Zum Hauptinhalt springen

Ritter Sport Schokolade wird teurer

Ihr habt es eventuell bereits gemerkt und wir möchten es nicht schönreden: wir müssen unsere Preise erhöhen, um weiterhin beste Rohstoffe verwenden und unsere Schokolade in höchster Qualität herstellen zu können.
24.10.2024 von Fabian Lesedauer: ca. 3 Minuten

Vorbemerkung:

Wir erhöhen die Abgabepreise an Handelspartner. Die Handelspartner entscheiden frei und unabhängig über ihre individuelle Preisgestaltung für Endverbraucher. Wir sprechen lediglich eine unverbindliche Preisempfehlung aus.


Diese Nachricht fällt uns alles andere als leicht, aber wir möchten so offen wie möglich mit euch sein.

Die Rohstoffpreise für Kakao, der wichtigsten Zutat für Schokolade, sind sehr stark gestiegen. Schuld daran sind unter anderem sinkende Kakaovorräte durch Missernten und die Folgen des Klimawandels:

  • Extreme Dürre und Trockenheit
  • Starkregen und Überflutungen
  • Pflanzenkrankheiten und Pilzbefall

Es steht zu erwarten, dass die Rohstoffpreise auf hohem Niveau bleiben werden.

Preise: neu – Qualität: wie immer

Wir halten konsequent an unserer Ritter Sport Qualität, die die Marke Ritter Sport seit Jahrzehnten ausmacht, fest.

Zum Beispiel:

100 Gramm bleibt 100 Gramm

Produkte in gleicher Verpackungsgröße, aber mit weniger Inhalt – das wollen wir nicht. 100 Gramm bleibt deshalb 100 Gramm – wie im Einführungsjahr des Quadrats 1932.

Kein Einsatz von Aromen

Der Geschmack unserer Schokolade kommt von guten und natürlichen Zutaten und nicht aus Aromen. Für unsere Sorte Erdbeer Joghurt setzen wir gefriergetrocknete Erdbeerstückchen und natürliches Erdbeerpulver ein. In einzelnen Sorten wie Pfefferminz setzen wir ätherisches Öl als hochwertige geschmacksgebende Komponente ein.

Unverändert hoher Nuss-Anteil

Unsere Nuss-Klasse ist für ihren hohen Nuss-Anteil von ca. 25 % (je nach Sorte) bei euch bekannt und beliebt. An diesem hohen Nuss-Anteil halten wir fest.

100 % zertifizierter Kakao

Wir beziehen für unsere Schokotafeln 100 % zertifizierten Kakao (nach Fairtrade Kakaoprogramm und Rainforest Alliance Cocoa). Zudem führen wir unser umfangreiches Nachhaltigkeitsengagement konsequent weiter. Dazu zählen zum Beispiel Kakaoprogramme, mit denen wir die Bäuerinnen und Bauern bzw. die Erzeugerorganisationen direkt in den Anbauländern gezielt und wirksam in verschiedenen Aspekten des nachhaltigen Kakaoanbaus unterstützen. Wir sind heute mehr denn je davon überzeugt, dass dies das Richtige zu tun ist.

Wir hoffen auf euer Verständnis und eure Unterstützung. Damit wir weiterhin das Richtige tun können für richtig gute Schokolade.

Unsere neuen Preise

(Unverbindliche Preisempfehlungen | 01.09.24)

  • Bunte Vielfalt: 1,89 € (UVP)
  • Nuss-Klasse: 2,19 € (UVP)
  • Kakao-Klasse: 2,19 € (UVP)
  • Vegan: 2,69 € (UVP)
  • mini Turm: 3,39 € (UVP)
  • Großtafel: 4,29 € (UVP)
  • Schokowürfel: 4,29 € (UVP)
  • Knusperstück (Rum): 4,29 € (UVP)
Zurück zur Startseite

49 Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Pflichtfelder
  1. Flower sagt:
    30.10.2024 um 20:39 Uhr

    Ich kaufe ab heute eben weniger Ritter Sport,meine Figur dankt es mir! Aber wenn Schoki dann Ritter.

  2. Marcus Krämer sagt:
    30.10.2024 um 07:15 Uhr

    Ich habe Verständnis für eure Preiserhöhung und werde euch treu bleiben. Ich finde es schade, dass manche Handelsunternehmen angekündigt haben, eure Schokolade aus dem Sortiment zu nehmen. Bitte lasst euch dadurch nicht verunsichern.

  3. Gitta Druebert sagt:
    28.10.2024 um 20:50 Uhr

    Das kann sich ein „Normalverdiener“ nicht mehr leisten, ganz gleich aus welchem Grund. Unser Gehälter können mit den ganzen Preissteigerung einfach nicht mehr mitziehen.
    Ich kaufe deshalb schon einige Sorten & Marken von Schokolade nicht mehr. Ritter Sport gehört leider nun auch dazu.

    1. Marco sagt:
      16.02.2025 um 20:41 Uhr

      Bei solchen impertinenten Erhöhungen hilft nur Boykott. Zumal in erster Linie Profitgier und nicht der Kakoapreis dahinter steckt.

  4. Jens sagt:
    28.10.2024 um 11:14 Uhr

    Das ist alles nur Green Wasching.
    Halten Sie uns Endverbraucher wirklich für so dumm ?
    Behaltet eure Schokolade.
    Rohstoffkosten hin oder her . DAS ist einfach zu viel.
    Andere Hersteller haben auch diese Kosten, aber bleiben im vernünftigen Preislevel.

    1. Sascha (RITTER SPORT Team) sagt:
      29.10.2024 um 09:38 Uhr

      Hi Jens, vielen Dank für dein Feedback. Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern, z.B. Milka, Mars, Lindt, uvm. gehört Ritter nicht zu einem großen Weltunternehmen, welches diese Kosten durch andere Konzernteile ausgleichen kann. Ritter ist weiterhin inhabergeführter, unabhängiger Mittelstand. Viele Grüße, dein Ritter Sport Team

  5. Kiki sagt:
    28.10.2024 um 10:15 Uhr

    Qualität hat eben ihren Preis – vielen Dank, Ritter Sport, dass ihr hier so transparent seid!
    Wer nachhaltige, qualitative und leckere Schoki will, bezahlt gerne weiterhin so viel, dass die Kakaobauern auch etwas davon haben.
    Wer schlechte Bedingungen der Menschen in den Anbauregionen und schlechten Fußabdruck für Schoki, die nicht schmeckt, will – der kauft eben bei Milka oder den Handelsmarken! Jeder, wie er will!
    Ich bleibe Euch treu!

    1. Achmet sagt:
      12.02.2025 um 22:45 Uhr

      Verstehe folgende Punkte nicht:

      -Warum krampfhaft an den 100g pro Tafel festhalten? Wäre es nicht sinnvoller auf zb 80g zu gehen, um so den alten Preis halten zu können? Andernfalls sind die Preissprünge für viele Verbraucher schlicht nicht mehr tragbar.

      -Warum keine Kakaoalternativen anbieten, um unabhängiger vom Kakaopreis zu sein?

      -Warum verkauft man die Schokolade weiterhin in Russland trotz eines völkerrechtswidrigen Angriffkrieges auf ein unschuldiges Land? Hat für mich einen Faden Beigeschmack.

  6. Plocher sagt:
    28.10.2024 um 07:14 Uhr

    Ihr habt wohl den Schuss nicht gehört..!
    esst eure Schoki selbst zu den Wucherpreisen..!
    1,80 EUR, ihr spinnt wohl… wenn ich auch solche Gehaltserhöhungerhöhungen hätte…..!!!!

    1. Michi sagt:
      17.03.2025 um 18:06 Uhr

      Ich versteh hier teilweise den Unmut, keiner gibt gerne „Zuviel“ aus. Aber mal ehrlich, hier wird herumgemault wegen einer Preiserhöhung bei Schokolade 🍫 als sei es ein Grundnahrungsmittel. Ne olle Semmel beim Bäcker mit 23g kostet um die 50ct wenn dad Teil dann Kaiser-Semmel oder Morgensonne oder Guten-Abend-Schnittbrötchen heißt kostet es 80ct und mehr – da beschwert sich keiner – Man hat dann sogar kein Problem wenn die Bäckereifachverkäuferin einem das Teil in fettiger billiger Remulade ertränkt mit halber Gurken- und Käsescheibe und einem für den Ranz noch 4,-€ aus der Tasche luchst. Aber bei einem Luxusartikel wie Schokolade da ist dann das Weinen groß. Leute echt jetzt? Wieviel Tonnen verzehrt ihr denn da im Jahr?

      Ich finde es gut und transparent wenn RITTER weiterhin an die 100g festhalten und die Qualität bleibt anstatt sich da was zurecht zu schummeln. Topp!

      Wie lange soll man denn sowas mitmachen 90g 80g 10g zum Schluß ist man bei Esszett Schoko-Täfelchen angekommen 🤷🏼‍♂️

      Bei Ferrero hatte man es vor Jahren auch getan und das Nutella verschlimmbessert statt den Preis einfach anzupassen, weniger Nüsse, mehr Palmfett mehr. Magermilchpulver. Seit dem schwimmt auf der Creme nen Ölfilm – bah! Konsequenz bei mir – Kauf ich nicht mehr. Hätte man das Rezept so gelassen wie seit Jahrzehnten und den Preis von 4,99€ auf 5,95€ gesetzt hätte ich mitgemacht.

      Drum vielen Dank liebes RITTER Team weiterhin an alte Tugenden fest zu halten.

  7. Müsli Miri sagt:
    27.10.2024 um 06:21 Uhr

    meine Lieblingsschokoladensorte von euch kostet inzwischen 2,89€…ich danke euch dass ihr euch um meinen Geldbeutel und meine Gesundheit kümmert. Rittersport bleibt ab jetzt im Regal liegen 😀

  8. Martin sagt:
    25.10.2024 um 14:38 Uhr

    Es ist doch noch gar nicht so lange her, dass Ritter die Preise erhöhten. Nun schon wieder.
    Dass die Handelspartner die Schokolade unterhalb der Preisempfehlung anbieten habe ich noch nie erlebt. Außer es gab eine Aktion mit Sonderangeboten.
    Wahrscheinlich zieht demnächst Milka nach und erhöht auch. Dann sind beie Marken für mich Luxusartikel, die ich mir nicht mehr leisten kann.

  9. Klaus sagt:
    25.10.2024 um 14:22 Uhr

    Die Preiserhöhung könnte auch durch die Boykott-Ausfall wegen des Russlandgeschäfts bedingt sein. Ich kaufe z. B. keine Ritter Sport mehr.

  10. Rolf sagt:
    25.10.2024 um 14:17 Uhr

    das ist für mich eine unverschämt hohe Preiserhöhung. Werde ab sofort keine Ritter Sport Schokolade mehr kaufen.

    1. Freiburger sagt:
      23.11.2024 um 14:44 Uhr

      Bin überrascht, dass die UVP von Milka noch nicht nachgezogen hat, ist immer noch bei 1,49 €. Soweit ich mich erinnere, liefen die Preisanpassungen doch immer parallel, auch bei den Erhöhungen auf 1,19, 1,35 und 1,49 €. 40 Cent Differenz sind schon wichtig für den Kaufentscheid, wenn man beide Marken mag. Mal abwarten, wie es in den nächsten Wochen weitergeht.