Zum Hauptinhalt springen

Neu von RITTER SPORT: Vegane Schokolade

27.07.2016 von Charlotte Lesedauer: ca. 6 Minuten

Ein schokoladiges Hallo!

Viele werden jetzt einen Luftsprung machen und rufen: „Endlich!“ – denn wir präsentieren euch zwei ganz besondere neue RITTER SPORT Sorten: Sie sind vegan und viele von euch haben sie sich gewünscht.

Seit Jahren bekommen wir zahlreiche Zuschriften über den Blog, unsere Social-Media-Kanäle und auch an den Kundenservice mit dem Wunsch nach veganer Schokolade. Das Interesse hielt sich bis heute und unsere Blogartikel zum Thema (hier und hier) sind immer noch die am meistgelesenen. Auch unsere SortenKreation wurde von euch mit vielen veganen Sortenideen gefüllt. Vielen Dank dafür! Alle eure Zuschriften und Ideen haben uns darin bestärkt, das Thema „vegane Schokolade“ weiterzuverfolgen und letztendlich können wir euch jetzt euren Wunsch erfüllen. 🙂

Nun aber mal zu den Neuen im Sortiment!

Wir stellen vor: Dunkle Voll-Nuss Amaranth & Dunkle Mandel Quinoa

Wie ihr wisst, lieben wir Nüsse. Und ihr auch, denn unsere Voll-Nuss ist bei euch der Renner. Diese Liebe zu Nüssen zeigt sich daher auch bei den beiden neuen, veganen Sorten.

160727_ri_blog_vegan_800x696

Beide Sorten haben als Basis eine spezielle, vegane, dunkle Schokoladenmasse, die mit Haselnusspaste verfeinert ist. Euch erwartet also keine Milchschokolade, sondern eine Halbbitterschokolade mit einer nussigen Komponente. Auf was wir besonders stolz sind: Wir verwenden für beide Sorten ausschließlich Kakaomasse aus unserer Zusammenarbeit mit Kakaobauern in Nicaragua (Cacao-Nica)! Mehr Infos zu unserem Engagement mit den Kleinbauern findet ihr auf unserer Webseite.

100g_VEGAN_DunkleVollNuss_Stuecke

Hinter der violetten Hülle stecken 16 Stücke voll mit ganzen Haselnüssen – der Nussanteil beträgt hier satte 21 Prozent. Dazu kommen knusprige Amaranth-Crisps. Auch in der zweiten Sorte finden sich 21 Prozent ganze Mandeln, die sich zusammen mit Quinoa-Crisps in der Schokoladenmasse verstecken.

100g_VEGAN_DunkleMandel_Stuecke

Beide vegane Sorten kommen im 100g Quadrat daher und sind durch ihre pralle Füllung richtig was für Beißer. 😉 Neben den knackigen Nüssen sind Amaranth und Quinoa übrigens leckere Proteinquellen.

Ab Ende August im Handel

Die zwei veganen Sorten findet ihr ab Ende August im gut sortierten Einzelhandel und bei uns im OnlineShop. Auch unsere Stores in Waldenbuch bei Stuttgart und die Bunte SchokoWelt Berlin führen die Sorten.

Solltet ihr beim Supermarkt eures Vertrauens nicht fündig werden, sprecht einfach die Mitarbeiter vor Ort an, diese können die Produkte ggf. ordern – die Einzelhändler bestimmen ihr Sortiment nämlich meistens selbst.

Die beiden 100g Quadrate kosten 1,99€ (unverbindliche Preisempfehlung). Warum der Preis höher liegt, als bei unserem Standardsortiment (die Nuss-Klasse kostet z. B. 1,29€), möchten wir euch gerne kurz erklären. Entscheidend für den Preis ist zum einen die Auflage der Produktion – beide Sorten werden nur in kleinen Chargen hergestellt. Zum anderen müssen die Produktionsanlagen ganz speziell gereinigt werden, um zu gewährleisten, dass so gut wie keine Spuren von tierischen Bestandteilen in die Sorten gelangen. Dies ist ein enormer Aufwand, der Zeit und Ressourcen kostet. Besonders hervorheben möchten wir allerdings auch die natürlichen und hochwertigen Zutaten. Wir verwenden Kakao mit hoher Qualität aus unserem Engagement Cacao-Nica in Nicaragua. Der Preis, den die Kleinbauern von den Kooperativen erhalten, liegt über dem Weltmarktniveau und sichert so die Lebensgrundlage der Kakaobauern.

So wächst Kakao im agroforstlichen Anbau

So wächst Kakao im agroforstlichen Anbau.

Auch die Zertifizierung der Produkte ist mit Mehrkosten verbunden.

Vegane Zertifizierung

Neben dem markanten „V“ auf der Verpackung findet man auch daneben das gelbe V-Label. Das V-Label ist eine international geschützte Marke zur Kennzeichnung von vegetarischen und veganen Lebensmitteln und gehört zur European Vegetarian Union (EVU). In Deutschland übernimmt der Vegetarierbund Deutschland e. V. (VEBU) die Vergabe des Labels. So erkennt ihr auf den ersten Blick, dass es sich um ein veganes Produkt handelt.

160827_RS_Vegan_Lable

Weitere Sorten in Zukunft?

Zunächst sind keine weiteren veganen Sorten geplant. Wir sind erst einmal auf euer Feedback angewiesen und müssen sehen, wie sich die Nachfrage nach den veganen Sorten entwickelt.

Übrigens sollten auch Nicht-Veganer die neuen Sorten mal probieren – sie sind nämlich einfach richtig lecker! Vor allem Freunde von dunkler Schokolade werden bzw. sollten sich die Neuen nicht entgehen lassen. 😉

So, nun aber genug geschrieben – ihr seid dran! Was sagt ihr zu den Neuigkeiten? Schreibt es uns in die Kommentare und nehmt auch gerne an unserer kurzen Umfrage teil. Wir warten gespannt auf euer Feedback!

160827_RS_Vegan_Post

Wirst du dir die neuen veganen Sorten kaufen?

Welche Sorte spricht dich an?

Zurück zur Startseite

155 Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Pflichtfelder
  1. Reiner sagt:
    28.07.2016 um 10:08 Uhr

    Ich freu mich drauf und bin gespannt!

    Dann habt Ihr ja (fast?) schon genug Sorten, im auch eine vegane Ritter Sport Minis-Sammlung anzubieten.

  2. Christina Ha sagt:
    28.07.2016 um 09:22 Uhr

    Super!! Danke 🙂 freu mich schon! Find ich auch klasse, dass ihr erklärt warum die Vegane Schokolade teurer ist 🙂

  3. Sandra sagt:
    28.07.2016 um 09:08 Uhr

    Super! Jetzt noch mit fair gehandeltem Kakao statt undurchsichtiger Produktionabedingungen und ich werde euer treuer Kunde! Wie sehen eure Pläne dazu aus?

    1. Gianna (RITTER SPORT Team) sagt:
      28.07.2016 um 11:59 Uhr

      Hi Sandra, viele Infos dazu findest du bereits im Blog-Artikel und auch auf unserer Webseite http://www.ritter-sport.de/de/familienunternehmen/nachhaltigkeit.html. RITTER SPORT hat schon vor über 20 Jahren ein Projekt für den Anbau von ökologischem Kakao in Nicaragua (CACAO-NICA) initiiert. Unterstützt wurde damals eine einzelne Kooperative – heute sind es mehr als ein Dutzend. Seit 2008 hat Ritter Sport eine eigene Ankaufsstation für Kakao in Nicaragua. Dort können alle Bauern ihren Kakao an uns verkaufen. Dabei bezahlt RITTER SPORT den Bauern einen Preis, der über dem Weltmarktpreis liegt. Auf diesem Wege können wir sicherstellen, dass der Kaufpreis auch direkt ankommt. Aus diesem Kakao werden die veganen Sorten hergestellt. Viele Grüße

    2. Judith Plenter sagt:
      29.07.2016 um 02:06 Uhr

      Und wo ist dann konkret der Unterschied zu fair gehandeltem Kakao? Wieso kann er nicht zertifiziert und demnach Kontrollen zugänglich gemacht werden?

    3. Gianna (RITTER SPORT Team) sagt:
      08.08.2016 um 15:28 Uhr

      Hi Judith, der Unterschied liegt im Wesentlichen in dem Umstand der Zertifizierung und weniger in der Art und Weise des Anbaus oder gar der Bezahlung der Bauern bzw. Kooperativen. Dazu muss man ein bisschen ausholen und die Umstände vor Ort betrachten. Kakao wird in kleinbäuerlichen Strukturen angebaut, was für Nicaragua ca. 2-4 ha pro Familie bedeutet. Der Anbau erfolgt im Bergland in Agroforstwirtschaft, d.h. in Mischkulturen mit andern Pflanzen wie z.B. Kaffee, Bananen und schattenspendenden Bäumen. Eine Zertifizierung ist für die Bauern mit Aufwand verbunden, den noch immer viele Bauern scheuen. Wir sind aber bestrebt, diesen Umstand durch Schulungen und Unterstützung weiter zu entwickeln um den Anteil zertifizierter Bauern signifikant zu steigern. Viele Grüße

  4. Ines sagt:
    28.07.2016 um 08:55 Uhr

    Finde ich super und werde ich ausprobieren. Schade, dass der Preis drei mal so hoch ist wie für die normalen Sorten, die regelmäßig irgendwo für kleines Geld im Angebot sind, aber naja. Andere vegane Schokolade kostet genau so viel. Werde den Geschmack entscheiden lassen 😉

  5. Nicole sagt:
    28.07.2016 um 08:47 Uhr

    Klingt sehr lecker!
    Ich werde Ausschau danach halten und sie natürlich probieren.

  6. Sandra sagt:
    27.07.2016 um 23:22 Uhr

    Endlich, juhu! Ich werde sobald wie möglich beide Sorten ausprobieren! Und jetzt lohnt sich ein Besuch nach Waldenbuch auch mal wieder 😉
    Beste Grüße!

  7. Mojoso sagt:
    27.07.2016 um 23:12 Uhr

    Das war definitiv der richtige Schritt, vegan ist die Zukunft.

  8. Toni sagt:
    27.07.2016 um 23:07 Uhr

    Gute Idee, zwei Veganer-Tafeln herauszubringen. Da freuen sich bestimmt viele darüber. Bin mir allerdings noch nicht sicher, ob ich sie mir kaufe, denn ich bin kein Veganer und stehe auch nicht so auf Schokolade mit Nüssen. Außerdem bin ich nicht so der Zartbitter-Fan. Wenn es die beiden Sorten aber mal im Sonderangebot gibt, probiere ich sie aus.

  9. Annette sagt:
    27.07.2016 um 20:06 Uhr

    Bin mal gespannt wie sie schmeckt!

  10. Svenja sagt:
    27.07.2016 um 19:46 Uhr

    Ich werde definitiv beide Sorten probieren, auch wenn ich ein größerer Mandel- als Haselnussfan bin 🙂
    Schade finde ich für Allergiker nur (ich kenne da einige), dass beide Sorten mit Haselnusspaste verfeinert sind. Aber man kann es ja nicht allen recht machen, super Anfang auf jeden Fall 🙂