Zum Hauptinhalt springen

Der Kakao macht’s

29.01.2019 von Petra Lesedauer: ca. 2 Minuten

Liebe Blogleser, wonach schmeckt eigentlich eure Lieblingsschokolade? Die Antwort ist relativ einfach, solange es um Sorten mit Nüssen oder mit Füllungen wie Joghurt oder Nugat geht. Was ist aber mit der puren Schokolade? Schmeckt halt schokoladig, könnte man sagen. Aber wenn man das näher beschreiben soll, wird es schwierig. Warum ist das so?


Schokolade besteht im Wesentlichen aus drei Zutaten: Milch, Zucker und Kakao. Für den individuellen Geschmack einer Schokolade ist vor allem der Kakao entscheidend. Der ist in Form von Schokolade zwar irgendwie allgegenwärtig, trotzdem wissen die meisten nur wenig darüber. Das wollen wir ändern.

Wir wollen künftig das Thema Kakao stärker in den Mittelpunkt rücken. Wollen euch die geschmackliche Vielfalt dieses wunderbaren natürlichen Rohstoffs vermitteln. Je nachdem, wo er herkommt, schmeckt Kakao nämlich anders. Der Nicaragua-Kakao zum Beispiel schmeckt blumig-nussig, während Kakao aus Peru sehr viel kräftiger und intensiver ist. Erleben könnt ihr das demnächst in drei neuen Single Origin-Sorten, RITTER SPORT Schokolade also, die jeweils nur Kakao eines einzigen Herkunftslandes enthält. Mehr dazu wird euch Julia in den nächsten Tagen berichten.

 


Kakaosorten unterscheiden sich nicht nur äußerlich, sondern auch im Geschmack

 

Warum ich das alles erkläre? Weil wir bei euch und allen RITTER SPORT Fans auch ein Bewusstsein für die Wertigkeit des Rohstoffs Kakao schaffen wollen. Und weil es uns beim Thema Kakao immer auch um die damit verbundene Verantwortung für Mensch und Umwelt, die konkreten ökologischen und sozialen Bedingungen vor Ort in den Anbauländern, geht.

 


Vor Ort in einer unserer Partner-Kooperativen

 

Wer meine Blogbeiträge hier häufiger liest, weiß, dass wir uns wir uns schon sehr lange und sehr intensiv mit dem Rohstoff in all seinen Facetten auseinandersetzen. Dazu gehört für uns selbstverständlich auch die Frage eines nachhaltigen Anbaus, der ökologische Faktoren ebenso berücksichtigt wie die wirtschaftliche Situation der Bauern.

 


Kakaoplantage unseres Cacao-Nica Partners Alfredo

 

Ein Beispiel dafür ist unser Cacao-Nica Programm, mit dem wir seit fast 30 Jahren in Nicaragua aktiv sind. Heute arbeiten wir dort mit rund 3.500 Bauern eng zusammen. Dieses Prinzip der aktiven Förderung des nachhaltigen Kakaoanbaus und der daraus entstehenden Partnerschaften mit Bauern und Erzeugerorganisationen setzen wir nach und nach auch in anderen Anbauländern um. Eine zentrale Rolle bei diesen Programmen spielt immer auch die Arbeit an der Qualität des Kakaos. Nicaragua zum Beispiel hat es inzwischen zu Edelkakao-Status gebracht, ein Beleg für die erstklassige Qualität des dortigen Kakaos.

Nachhaltigkeit schmeckt man also. Ihr werdet sehen …

Zurück zur Startseite

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Pflichtfelder
  1. A. Abt sagt:
    15.02.2019 um 22:28 Uhr

    Zuerst eine Frage – wann kommen die neuen „Kakao-Sorten in den Hande? Ich habe in der Nähe einen sedhr großen Edekamarkt (Singer, Wasserburg a..In). Dieser ist aus meiner Sicht bisher immer sehr gut mit Ritter-sport sortiert. Meine Lieblingsort 73% Kakao suche ich seit Wochen vergeblich. Diese und andere der neuen Kakaosorten würde ich gerne wiederhaben bzw. probieren. Freundliche Grüße A.Abt

    1. Gianna (RITTER SPORT Team) sagt:
      18.02.2019 um 11:49 Uhr

      Hi Anton, wie schön, dass dir unsere Kakao-Klasse so gut schmeckt! Sie wird gerade in allen Märkten mit Schokoladen-Sortiment ausgerollt und sollte deshalb auch bald bei dir verfügbar sein. Frag doch am besten die Kollegen vor Ort, die können dir sicher ein genaueres Datum nennen.