Zum Hauptinhalt springen

Die Königin der Nüsse: Unsere neue Macadamia

28.03.2016 von Gianna Lesedauer: ca. 4 Minuten

Liebe Schokofreunde,
wir sind unfassbar stolz, euch heute noch einmal offiziell die Neue vorstellen zu dürfen. Zieht euch etwas Schickes an und setzt das Sonntagsgrinsen auf, jetzt wird’s royal – mit unserer neuen, königlichen Sorte: RITTER SPORT Macadamia!

RITTER SPORT Macadamia

Was sie so besonders macht, erklären uns zwei Experten aus der Abteilung Forschung und Entwicklung.

Wenn ihr schon immer wissen wolltet, wie leckere Vollmilchschokolade in Kombination mit Macadamia, der „Königin der Nüsse“, schmeckt, dann ist jetzt eure Chance. Halbe Macadamia-Nüsse und extra große Stücke der edlen Nuss in Schokolade – das gab es so noch nicht!

Wieso die edlen Nüsse gar nicht so einfach in die Schokolade passen und was die Macadamia als Zutat so besonders macht, erklären euch zwei, die sich damit richtig gut auskennen. Marianne Burkhardt ist Projektleiterin in der Forschung und Entwicklung bei RITTER SPORT. Ihr Kollege Christian Breitbach aus der gleichen Abteilung war speziell für die Entwicklung unserer Highlight-Sorte Macadamia verantwortlich.

160323_Collage_FE

Frau Burkhardt, woher kommt die Macadamia-Nuss eigentlich?

Burkhardt: Die Macadamia-Nuss kommt ursprünglich aus dem subtropischen Gebiet in Queensland und New South Wales im Osten Australiens. Neben Australien gibt es heute weitere Anbauländer wie Neuseeland, Südafrika, Kenia, Brasilien, Kalifornien und Bolivien. Unsere Macadamia-Nüsse kommen aus Kenia und Südafrika.

Wieso wird sie auch die „Königin der Nüsse“ genannt?

Burkhardt: Aufgrund des begrenzten Anbaus und der schwierigen Weiterverarbeitung gehören Macadamias zu den teuersten Nüssen. Sie haben einen feinen und je nach Röstgrad unterschiedlich stark gerösteten Geschmack. Die Nüsse enthalten circa 73 Prozent Macadamia-Öl, das den höchsten Gehalt an einfach ungesättigten Fettsäuren von allen Nussarten enthält. Außerdem sind sie recht groß.

Wie kommt die Nuss von der Plantage in die Schokolade?

Burkhardt: Ähnlich wie bei einem Kastanienbaum werden aus den Blüten am Baum über Monate hinweg grüne, pralle Früchte, worin sich die Nuss verbirgt. Die reifen Früchte fallen zu Boden und werden aufgelesen. Die weiche, grüne Außenschale wird entfernt. Die innere, braune Schale ist sehr hart und lässt sich nur mit speziellen Spindelnussknackern öffnen.

Collage_Nussknacker

Vor dem Knacken lässt man die Nüsse noch einige Wochen bis Monate trocknen, dann lassen sie sich leichter knacken. Mit Hilfe von elektronischen Farberkennungsgeräten werden die dunkle Nussschale und die creme-weißen Macadamias unterschieden und voneinander getrennt. Dann werden sie handverlesen nach Größe sortiert, vakuumverpackt verschifft und in Deutschland frisch geröstet. Wie sagt man so schön: Harte Schale, weicher Kern. 😉

Herr Breitbach, wieso passt Alpenmilchschokolade so gut zu den puren Macadamia-Nüssen?

Breitbach: Für die Sorte Macadamia haben wir ganz bewusst eine Alpenmilchschokolade gewählt, da sie weniger kakaobetont ist und mehr Freiraum für die Entfaltung des feinen Macadamia-Geschmacks lässt. Die dezente Honig-Karamell-Note unserer Alpen-Vollmilchschokolade harmoniert mit dem milden Macadamia-Geschmack.

Wir haben viel getüftelt und probiert: Anfangs mit ganzen Macadamias, dann mit Macadamia-Hälften, später sogar mit in Honig gerösteten und gesalzenen Macadamias. Letztendlich haben wir uns für Macadamia-Hälften plus groben Stückchen entschieden, um eine gleichmäßige Verteilung der Macadamias über die Tafel zu erreichen. Unserer Ansicht nach kommt der dezente Geschmack der edlen Nuss in puren Zustand am besten zur Geltung – ohne weitere Zutaten wie Honig, Salz oder Zuckerkruste.

Warum kommen keine ganzen Macadamia-Nüsse in die Schokolade, wie bei der Voll-Nuss mit ganzen Haselnüssen?

Burkhardt: Für ganze Macadamia-Nüsse müsste die Schokoladentafel circa drei Mal so dick sein! Das lässt sich dann leider nicht mehr gut vernaschen. 😉 Die Idee war, möglichst große Macadamia-Stücke zu verwenden wie bei unseren fünf weiteren Voll-Nuss- und ganze Mandel-Sorten. Es gibt zwar auch bei Macadamias unterschiedliche Größen, ganze Macadamias stehen jedoch immer am Tafelboden zu stark heraus. Dadurch kippen die Tafeln und drehen sich auf den Transportbändern, die zur Verpackungsmaschine führen.

Breitbach: Außerdem würden sich die Tafeln nicht gut stapeln lassen und es käme zu erhöhtem Tafelbruch, das heißt, die Tafeln brechen leichter – zum Beispiel beim Transport. Würden wir ganze Macadamia-Nüsse verwenden, wäre die Verteilung in der Schokoladentafel auch recht ungleichmäßig. Dann gäbe es Schokostückchen ohne Nuss. Mit der Kombination aus Nusshälften und großen Nussstückchen haben wir die perfekte Lösung gefunden.

Vielen Dank an unsere beiden Experten!

Tafelstapel Nuss-Klasse

Wir hoffen, dass ihr der Queen unter den Schokoquadraten einen würdigen Empfang bereitet. Habt ihr sie schon probiert? Schmeckt sie euch?

Zurück zur Startseite

44 Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Pflichtfelder
  1. Christin sagt:
    05.10.2020 um 13:11 Uhr

    Ich finde diese Schokolade nicht mehr. Ich liebe sie so

    1. Sascha (RITTER SPORT Team) sagt:
      09.10.2020 um 09:44 Uhr

      Hi Christin, vielen Dank für deinen Kommentar. Die Macadamia hat unser Sortiment leider gerade verlassen. Du wirst sie also nur noch mit viel Glück in freier Wildbahn finden. Vielen Dank für dein Verständnis und viele Grüße, dein Ritter Sport Team

    2. Christin sagt:
      31.10.2020 um 22:09 Uhr

      Wird es diese Schokolade gar nicht mehr geben?

    3. Sascha (RITTER SPORT Team) sagt:
      02.11.2020 um 11:20 Uhr

      Hallo Christin, vielen Dank für deinen Kommentar. Derzeit ist die Macadamia kein Teil unseres Sortiments mehr und es gibt keine Pläne, sie wieder einzuführen – aber man soll ja bekanntlich niemals nie sagen. 😉
      Vielen Dank und viele Grüße, dein Ritter Sport Team

    4. Elisabeth sagt:
      17.11.2020 um 16:37 Uhr

      BITTE nicht Sascha!!! Jetzt habe ich endlich eine Schokolade gefunden, die mir wirklich schmeckt und die ich gern mag und jetzt soll es sie nicht mehr geben?
      Bitte nehmt sie wieder auf!
      Warum habt ihr sie denn überhaupt aus dem Sortiment genommen? Sie ist doch gut verkauft worden! Egal, wo, ich habe immer wieder warten müssen, bis wieder welche da waren, weil sie verkauft waren. Ach ne :((((
      Traurige Grüße
      Elisabeth

    5. Cornelia sagt:
      23.11.2020 um 19:53 Uhr

      Mir geht es genauso wie Elisabeth. Mit Mühe haben wir noch ein paar Tafeln ergattert (Flughafen Frankfurt!). Wenn wir das nächste Mal Klagen aus dem benachbarten Waldenbuch über zu niedrige Preise hören – schaut Euch mal an, was für Macamia im Netz inzwischen bezahlt wird! Demnach gibt es viele Liebhaber dieser Sorte. Bitte wieder ins Sortiment aufnehmen!

    6. dirk becker sagt:
      24.02.2021 um 19:49 Uhr

      Sehr, sehr schade ist das. Damit nehmt ihr nach der Olympia wieder eine von den richtig tollen Schokoladen aus dem Programm, die Ritter Sport ausgemacht haben. Aber diesen negativen Trend gibt es ja leider nicht nur bei euch! Wie gesagt – sehr schade! Mangels Alternativen bleibe ich euch treu! 🙁

    7. Vera Gröning sagt:
      19.02.2022 um 16:10 Uhr

      Wie schade ! Das war die beste Schokolade von Ritter Sport und ich bin nicht die einzige die das findet .

    8. Matthias sagt:
      30.04.2021 um 18:35 Uhr

      Gibt es eine Chance das wir die Macadamia einmal wieder sehen? Die fand ich klasse.

    9. Alex P sagt:
      22.11.2020 um 20:10 Uhr

      Ich auch, das war die einzige Sorte die ich uberhaupt kaufte. Unglaublich, ist schon nicht das erste Mal dass ich etwas mag, und dann verschwindet die Ware fur immer.

  2. Lara sagt:
    02.10.2020 um 16:52 Uhr

    Mir ist es auch aufgefallen,dass es seit ca 2 Monat die Schokolade mit Macadamia-Nüsse nicht mehr in den Discountern oder anderen Geschäften zu kaufen gibt.Was ich sehr schade finde.Woran liegt das?
    Und wer bestimmt eigentlich die Preise von Ritter Sport?In jedem Geschäft oder I-net sind die Preise so unterschiedlich.
    Viele Grüße

    1. Sascha (RITTER SPORT Team) sagt:
      09.10.2020 um 10:03 Uhr

      Hi Lara, vielen Dank für deine Rückfragen. Unsere Macadamia hat unser Sortiment vor Kurzem verlassen, du wirst sie im Laden also nur noch mit viel Glück finden.
      Den Preis bestimmt der Händler, also wer auch immer die Tafeln am Ende verkauft. Wir geben eine unverbindliche Preisempfehlung ab, haben aber am Ende keinen Einfluss darauf, für welchen Preis die Tafeln tatsächlich verkauft werden. 🙂
      Viele Grüße, dein Ritter Sport Team

    2. Andrea sagt:
      13.11.2020 um 12:59 Uhr

      Das die Macadamia das Sortiment verlassen hat ist aber wirklich total schade! Jetzt muss ich mir eine neue Lieblingssorte suchen 🙁

  3. Jörg sagt:
    27.08.2020 um 23:09 Uhr

    Gibt es die nicht mehr? Das wäre sehr schade.
    Was ist eigentlich aus der Olympia geworden?

    1. Sascha (RITTER SPORT Team) sagt:
      28.08.2020 um 14:25 Uhr

      Hallo Jörg, noch bekommst du die Mcadamia im Handel. 🙂 Die Olympia jedoch ist bereits seit einiger Zeit kein Teil unseres Sortiments mehr. Es gibt derzeit leider auch keine Pläne, die Sorte wieder einzuführen, aber man soll ja bekanntlich niemals nie sagen. 😉
      Vielen Dank und viele Grüße, dein Ritter Sport Team

  4. Hannah sagt:
    08.09.2019 um 10:53 Uhr

    Wenn’s die jetzt auch noch mit dunkler Schoki gäbe

  5. Saskia sagt:
    20.06.2019 um 15:17 Uhr

    Hallo,
    Macadamia in 80%tiger Bitterschokolade und Bio wäre Top !

  6. Marina sagt:
    30.03.2016 um 23:47 Uhr

    Oh cool! Ich mag Macadamia-Nüsse total (Eigentlich mag ich alle Nüsse )! Und jetzt noch in der Ritter Sport Schokolade! Mjam Mjam! Lecker! Morgen kaufe ich sie.

  7. Sanja B sagt:
    30.03.2016 um 14:47 Uhr

    Hallo,
    Die neue Sorte ist echt lecker, hab die heute ausprobiert.
    Eine Frage und zwar, ist es von Ritter Sport als Hersteller jetzt den Händler empfohlen alle Nuss Sorten mit einem höheren Preis zu verkaufen, oder war das eine eigene Initiative bei dem Supermarkt wo ich war??

    1. Gianna (RITTER SPORT Team) sagt:
      31.03.2016 um 09:20 Uhr

      Hallo Sanja, das freut uns sehr! 🙂 Wir mussten unsere Preise tatsächlich erhöhen. Die Hintergründe dazu kannst du in diesem Blogartikel nachlesen: http://bit.ly/BunteVielfalt
      Viele Grüße!

  8. Manuel sagt:
    28.03.2016 um 18:55 Uhr

    Hi,
    ich finde die Idee klasse, in der Umsetzung ist sie mir leider deutlich zu süß.
    Schöne Grüße,
    Manuel

    1. Ben (RITTER SPORT Team) sagt:
      29.03.2016 um 13:19 Uhr

      Danke für dein ehrliches Feedback, Manuel! 😉

  9. Nicole sagt:
    28.03.2016 um 14:09 Uhr

    Auch ich bin schon ganz aufgeregt und gespannt.
    Werde gleich morgen los ziehen und die neue Tafel probieren.

  10. Klaus-Dieter Ruck sagt:
    28.03.2016 um 11:21 Uhr

    Werde gleich morgen eine Tafel zur Probe kaufen….sobald ich als Schokoladenvernichtungsspezialist zu einem Urteil komme, werde ich dies mitteilen. Ich freue mich schon auf Morgen!