Schicke Schokostufe: Wie wir graue Bahnhofstreppen ein bisschen bunter machen

Unser Stairbranding in Essen
Viele von euch haben sie bestimmt schon einmal gesehen oder sind sogar über sie drüber gelaufen – unsere Stairbrandings. Die farbenfrohen Stufen mit unseren verschiedenen Schokosorten sind an vielen deutschen Bahnhöfen zu sehen, meistens dann, wenn auch unsere großen Plakate hängen (von März bis Juni und von September bis November). So durften wir in Hamburg, Düsseldorf, Essen, Köln, Frankfurt, Mannheim, Berlin, Hannover, Leipzig und München bereits die Treppen aufpeppen und freuen uns jedes Mal, dass euch unsere bunten Stufen so gut gefallen.

Berlin
Die Idee für ein RITTER SPORT Stairbranding ist übrigens eher aus einer Notsituation entstanden.
Als der Kölner Hauptbahnhof das erste Mal durch unsere Plakatkampagne verschönert werden sollte, fiel unserem Marketingteam auf, dass es dort sehr wenige Werbeflächen, dafür aber umso mehr Treppen gab. So wurde kurzerhand aus der Not eine Tugend gemacht und die schmucklosen Stufen mit der bunten Vielfalt unseres Sortiments dekoriert.
Bei unseren Stairbrandings werden die Tafelprofile entweder direkt auf die Flächen geklebt oder – je nach Beschaffenheit – schon mal verschraubt. Die Stufen müssen vorher natürlich genau ausgemessen und gesäubert werden, damit die Tafeln optimal darauf passen und sich nicht ablösen.

Die Vereinsfarben vom FC St. Pauli und vom HSV
Die meisten Treppen sind so farbenfroh, wie nur möglich. Ein absolutes Highlight für Fußballfans sind aber die Treppen mit der Farbgebung, die wir ganz geschickt an die lokalen Fußballvereine angepasst haben. 😉 Hier ein Beispiel aus Hamburg: St. Pauli in braun, weiß, rot oder auch Kakao-Mousse, Joghurt und Marzipan. Die blau-weiß-schwarzen Stufen für den Hamburger SV sind hingegen aus Edel-Vollmilch, Joghurt und Edel-Bitter.
Was die Größe angeht, gibt es bei unseren Treppen durchaus Unterschiede. Mit insgesamt 42 Stufen ist das Stairbranding in Frankfurt das zahlenmäßig größte von allen. Düsseldorf, Hannover und Essen (das erste Bild oben) sind aber auch ziemlich imposant und die langen Treppen bilden einen großen, bunten Tafelstapel. 🙂

Düsseldorf und Hannover
Ihr seht, unsere Schokostufen sind mittlerweile an vielen Bahnhöfen nicht mehr wegzudenken. In unserem Verwaltungsgebäude in Waldenbuch sind die Stufen übrigens seit neuestem auch das ganze Jahr lang bunt. Ansonsten gibt es die Treppentafeln wirklich nur an den besagten Bahnhöfen und in den bestimmten Monaten zu sehen. Wenn ihr also das nächste Mal wieder mit dem Zug unterwegs seid, haltet die Augen offen. Und dann solltet ihr schnell noch einen Kiosk finden, denn der Anblick kann eventuell zu großem Schokohunger führen. 🙂

Die Ritter Sport Mitarbeiter können jeden Tag eine Schokotreppe ablaufen.
Schokoladenfan Mathieu ist unsere schokoladige Treppe sogar im Handstand herunter gelaufen – danke für das tolle Video!
I love Ritter Sport chocolate! #rittersportdeutschland #rittersport
Posted by Math Bolillo on Donnerstag, 24. September 2015
Wie findet ihr unsere Schokoladentreppen? An welchem Bahnhof habt ihr den bunten Schokoberg schon erklommen? 🙂
9 Kommentare
Vor einer halben Ewigkeit bin ich mal eine Treppe hochgelaufen, auf der eine Künstlertruppe Krankheiten verewigt (z.B. Atemnot 😉 ) hatte. Aber mehr Spaß macht es sicher, wenn man Schokolade vor den Augen hat 🙂
Die Treppenstufen mit Ritter Sport zu verschönern finde ich eine super Idee. Als Werbefläche finde ich die Stufen auch sehr gut. Auf die Stufen schaut nämlich jeder, wobei Werbung auf Wandtafeln nicht immer registiert wird.
Ich finde die Treppen in Mannheim auch immer super. Was ich mich aber immer gefragt habe, ist, warum ihr dort keine speziellen Plakate wie für die anderen Bahnhöfe macht. Mannheim ist immerhin die Quadratestadt… 😉
Meistens werden die Plakate eher nach Regionen getextet, wir nehmen deinen Wunsch für Mannheim aber gerne mal auf. 😉
Schade, in Schwäbisch-Hall gibt es so berühmte Treppen doch leider ganz ohne Schokolade
Stuttgart wäre auch toll, da ja direkte Nähe zu Ritter Sport besteht 🙂
Darmstadt könnte auch so schöne Stufen gebrauchen.
Gerade jetzt in der GRAUEN Jahreszeit tut ein Farbtupfer, hier und da ganz gut.
Da steigt gleich die Laune und macht alles fröhlicher und bunter.
Gute Idee!
Auch manche Firme würde von bunten fröhlichen Treppen profitieren. Auch auf Ämtern könnte ich mir das sehr gut vorstellen.
Das könnt ihr doch auch in Erfurt machen. Ich finde es sieht fröhlich aus und man verschmerzt dann die Zugverspätungen,Fahrpreiserhöhungen,Zugausfälle und Bauarbeiten besser
Finde ich großartig. Wer sagt den. Dann ein Bahnhof wo man Freunde abholt oder in den Ulraub fährt, also lauter fröhliche Dinge tut, nicht bunt sein darf. Und wenns um Abschied geht kann das bunt sicher helfen nicht ganz so traurig zu sein. Gut gemacht, finde ich toll. VG Steffi