Zum Hauptinhalt springen

Traumberuf: Chocolatier!

01.09.2015 von Gianna Lesedauer: ca. 2 Minuten

Wer stellt eigentlich Schokoladenprodukte und Süßigkeiten aus Schokolade her? Dieser Beruf nennt sich Chocolatier. Wir haben mit unserem Chocolatier Marco Kaul aus der Bunten SchokoWelt Berlin gesprochen und ihn gefragt, wie man eigentlich zum Chocolatier wird und wie oft er bei seiner Arbeit Schokolade nascht.

_MG_4162 2

Marco ist Chef Patissier und Küchenchef in der Bunten SchokoWelt Berlin und stellt nicht nur Köstlichkeiten her, sondern entwickelt auch neue Ideen für Schokoladenkreationen und die Speisekarte im Café der Bunten SchokoWelt. Als gelernter Konditormeister arbeitete er bereits in Hotels und Sternerestaurants, bevor er in der Bunten SchokoWelt seinen Platz fand. Hier ist er schon von Anfang an mit dabei und hat sogar die allererste SchokoKreation gefertigt!

Den Beruf des Chocolatiers kann man nicht direkt erlernen. Die Grundvoraussetzung ist, wie bei Marco, eine Konditorausbildung. Auch als Fachkraft für Süßwarentechnik kann man zum Chocolatier werden. So wie Marco entdecken viele Lehrlinge ihre Schwäche für Schokolade in der Ausbildung. „Mit Schokolade konnte ich viel mehr anfangen, weil sie so vielfältig und gut kombinierbar ist.“ Und damit hat er wohl recht. 😉 Ob als Schokoladenfiguren, -skulpturen oder einfach in Torten und Desserts verarbeitet, Schokolade ist sehr vielseitig. „Man arbeitet viel mit den Händen und braucht eine gute Portion Geduld und Ruhe in den Fingern, weil Schokolade nicht das stabilste Produkt ist“, erklärt Marco. „Der Vorteil ist, dass man die Schokolade einfach wieder schmelzen und von vorne beginnen kann, wenn doch mal etwas schief geht.“

_MG_4208 2

Aber jetzt mal im Ernst: Als Chocolatier ist man tagtäglich von Schokolade umgeben und muss sie natürlich auch immer mal wieder probieren und abschmecken. Irgendwann muss man die Schokolade doch mal satt haben, oder nicht?

„Auf keinen Fall“, antwortet Marco lachend. „Man nimmt es zwar nicht mehr ganz so emotional wahr, aber ich verzehre sie immer noch genauso gerne wie am Anfang. Man gewöhnt sich natürlich daran, aber langweilig wird es nicht! Ich nasche immer noch Schokolade, auch mal eine ganze Tafel am Stück.“ 🙂

Und nun Hand aufs Herz: Wenn wir könnten, würden wir doch am liebsten den ganzen Tag Schokolade essen, oder? Wir haben den Schokoexperten gefragt, ob es einen Trick gibt, um auch mal zu widerstehen: „An sich gibt es da keinen richtigen Tipp, da braucht man schon Willensstärke. Vielleicht hilft es, zwischendurch mal die Schokoladensorte zu wechseln – nicht jeden Tag Vollmilch, sondern auch mal ein Stück dunkle Schokolade zu naschen.“

Das klingt doch nach einem guten Kompromiss, oder nicht? 😉

Zum Schluss wollten wir noch von Marco wissen, was sein Genuss-Tipp ist: „Schokolade harmoniert wunderbar mit einem guten Glas starkem Rotwein, z. B. Merlot.“

Wollt ihr noch mehr über Schokolade erfahren? Dann besucht unsere Bunte SchokoWelt in Berlin oder das Museum Ritter in Waldenbuch. Schaut außerdem gerne auf unserer Karriereseite vorbei, wenn ihr euch einen schokoladigen Job vorstellen könnt. 🙂

Zurück zur Startseite

3 Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Pflichtfelder
  1. petra sagt:
    15.09.2015 um 01:00 Uhr

    Finde ich toll wie Ihr Euch Gedanken macht
    Doch was ist mit der Winter Kreation,es sind doch soviel eingegangen.
    Weihnachten naht,liebe Grüße,Eure Petra

    1. Gianna (RITTER SPORT Team) sagt:
      15.09.2015 um 10:20 Uhr

      Hallo Petra, unsere Kollegen aus der Forschung & Entwicklung schauen sich natürlich auch die WinterKreationen an. Ein Gewinnspiel gibt es dazu allerdings nicht. Unsere neuen Wintersorten stehen übrigens schon in den Startlöchern, lass dich überraschen! 😉 Viele Grüße zurück

    2. petra sagt:
      15.09.2015 um 11:37 Uhr

      Lieben Dank für die nette Antwort,Eure Petra