Die Wohlfühltemperatur für Schokolade
Hallo liebe Schokofreunde,
wenige Tage nach der Vorstellung des Social-Media-Teams melde ich mich direkt schon mit meinem ersten, offiziellen Blogartikel zu einem schokoladigen Thema bei euch. 🙂
Der Sommer kommt langsam, aber sicher auf uns zu und die Temperaturen steigen endlich wieder. Sicher ist es dem einen oder anderen Schokoliebhaber schon mal passiert, dass ihm die Schokolade sprichwörtlich „davongelaufen ist“. Damit das nicht passiert und ihr eure Schokolade auch im Sommer weiterhin genießen könnt, wollen wir heute ein paar hilfreiche Tipps zur Lagerung von Schokolade mit euch teilen.
Vorab sei schon mal gesagt: Die beste und einfachste Lösung ist, die Schokolade gar nicht erst zu lagern, sondern sie direkt frisch zu vernaschen. So schmeckt sie nämlich wirklich am besten! Und nachgekauft ist so eine Tafel ja schnell. 😉
Wenn man seine Lieblingsschokolade aber doch erst später genießen will, liegt die optimale Lagertemperatur um die 15°C. Aber keine Sorge, auch wenn es bei euch daheim ein paar Grad wärmer oder kälter ist, das nimmt euch die Schoki nicht gleich übel. Sie lässt sich auch an etwas kühleren oder kuschligeren Orten aufbewahren.
Was sie allerdings gar nicht mag, sind stärkere Temperaturschwankungen. Vielleicht hattet ihr ja schon mal eine Tafel Schokolade, die zwar noch nicht abgelaufen war, aber sich von außen leicht weißlich verfärbt hat? Das ist das Ergebnis davon, wenn die Schokolade geschmolzen war und anschließend wieder abgekühlt ist. Diese Reaktion, die sich „Fettreif“ nennt, sieht zwar nicht so schön aus, verändert den Geschmack aber nicht – außer die arme Schokolade muss den Prozess mehrfach durchmachen, dann altert sie sehr viel schneller. Stark wechselnde Temperaturen solltet ihr also dringend vermeiden, denn sonst schmeckt selbst die beste Schokolade irgendwann nicht mehr.
Am besten achtet ihr neben der Temperatur auch auf eine „geruchsneutrale“ Lagerung. Das heißt, wenn ihr eure Schokolade beispielsweise geöffnet neben Pfefferminzbonbons aufbewahrt, kann eure Trauben Nuss ganz schnell auch mal nach Minze schmecken – da würde ich doch lieber direkt zur Sorte Pfefferminz greifen. 😉 Auch die Lagerung von geöffneter Schokolade im Kühlschrank ist ein Klassiker. Unser Tipp dazu: Entweder in unserer ungeöffneten Aromaschutz-Verpackung lagern oder die geöffnete Schoki in einer zusätzlichen Box aufbewahren.
Gibt es eine perfekte Temperatur, um Schokolade zu naschen?
Generell ist es so, dass Schokolade bei Raumtemperatur, also bei etwa 20°C, besonders gut schmeckt, weil sich bei dieser Temperatur der Schmelz und das Aroma am besten entfalten können. Insbesondere bei dunkler Schokolade werdet ihr einen deutlichen Unterschied zwischen knackig gekühlter Schokolade aus dem Kühlschrank oder cremiger, ungekühlter Schokolade bemerken. Das kann man ganz gut mit einem Rotwein oder mit Käse vergleichen, bei diesen Lebens- bzw. Genussmitteln kommt das Aroma auch am besten bei Raumtemperatur zur Geltung.
Unser allgemeiner Tipp wäre also, die Schokolade nicht zu kalt zu genießen – das gilt aber nicht für alle Sorten. Bei unseren Sommer– und Joghurtsorten sowie der Sorte Pfefferminz würden wir euch empfehlen, sie gekühlt zu vernaschen. Gekühlt schmecken uns die Sorten einfach noch besser, aber da gibt es ja zum Glück keine Regel und es hilft nur: Ausprobieren! Denn auch heiß als Trinkschokolade oder geschmolzen als Brotaufstrich schmeckt Schokolade göttlich, auch wenn die Temperatur dabei auf den ersten Blick nicht „optimal“ zu sein scheint.
Zum Glück ist das alles Geschmackssache und den besten Schokoladengenuss darf jeder für sich selbst herausfinden. 🙂 Und daher unsere Frage an euch: Knackig aus dem Kühlschrank oder lieber bei Zimmertemperatur, wie esst ihr eure Schokolade am liebsten?
9 Kommentare
Hallo,
ich möchte einem derzeit in China lebenden Freund (Shanghai) ein „Carepaket“ mit Deutschen Produkten senden – u.a. natürlich Schokolade von Ritter Sport.
Wie ist Eure Erfahrung:
Kommt die Schokolade in der gewohnten Qualität an, bei normaler Luftfracht?
Oder sollte ich dem Paket „Kühlakkus“ beilegen?
Vielen Dank und Grüße
Lars
Hallo Lars, eine tolle Idee, da wird sich dein Freund sicherlich sehr freuen! In den warmen Sommermonaten ist es natürlich schwieriger, die Schokolade ohne Schmelzverluste von A nach B zu verschicken. 😉 Auch wir legen für den Transport daher manchmal Kühlakkus dazu. Bei so einer langen Reise ist natürlich aber noch zu beachten, dass die Schokolade vor allem auch unterschiedlichen Temperaturen und Wärmeschwankungen ausgesetzt sein wird. Frag doch ansonsten vielleicht einmal bei der Post nach, ob diese Versand- und Verpackungstipps für dich hat. Viele Grüße, dein RITTER SPORT Team
Tolle Infos!
Ich geniese meine Schoki je nach Laune.
Gerade geniesse ich eine Tafel Ritter Sport Nugat, die schmilzt bei Raumtemperatur am besten auf der Zunge und lädt zum Geniesen ein. Dazu habe ich eine leckere Tasse heißen Kaffee, den das Wetter ist nasskalt und schmuddelig und ich muss mich dringend aufwärmen.
Allen ein schönes Mai Wochenende mit hoffentlich besseren Wetter als hier bei uns!
„Joghurt“ aus dem Kühlschrank – einfach lecker, wenn sich die Schokolade von der Füllung teilt 🙂
Im Sommer genieße ich RITTER SPORT Schokolade am liebsten gut gekühlt. Wenn sie mir dann doch einmal davonläuft, weil ich sie in der Sonne oder im Handschuhfach vergessen habe, wird die weiche Masse einfach mit Quark verrührt und blitzschnell in ein köstliches Desser verwandelt 🙂
In den restlichen gefühlt 11 Monaten des Jahres ist Zimmertemperatur für den perfekten Genuss ideal.
Zimmertemperatur
Dann bringe ich mal meine Tafeln in Sicherheit, bevor sie sich, bei den zukünfitg warmen Temperaturen, auf und davon machen 🙂
Ich liebe knackig kalte Schokolade
Am liebsten ist mir die Raumtemperatur, warm Bitte nur im Kakao oder kalt im Eis