Zum Hauptinhalt springen

Unsere Bio-Sorten tragen ab sofort das „Plant-for-the-Planet“-Logo

25.04.2014 von Benjamin Lesedauer: ca. 2 Minuten

An alle Schokoliebhaber und Weltveränderer!

Vielen von euch sind die fünf RITTER SPORT Bio-Sorten bekannt: Sie sind mit 65g etwas kleiner als die Tafeln aus dem Standard-Sortiment, aber genauso bunt verpackt.

Das Foliendesign der Bio-Sorten ändert sich jetzt allerdings – aus einem ganz bestimmten Grund. Neben dem RITTER SPORT Logo tragen sie jetzt in der rechten oberen Ecke noch ein weiteres Logo – das „Plant-for-the-Planet“-Logo. Was dahinter steckt, möchten wir euch heute berichten.

Ritter Sport Bio-Sorten

Das Bio-Sortiment wurde 2008 eingeführt und erfüllte damit einen lang gehegten Traum von Geschäftsführer Alfred T. Ritter und Marli Hoppe-Ritter. Die Unternehmensphilosophie von RITTER SPORT ist schon immer durch ökologisches und soziales Handeln geprägt, daher lag es nahe, Sorten mit Zutaten aus biologischem Anbau zu entwickeln.

Heute gibt es die Sorten in 5 verschiedenen Varianten: Vollmilch, Trauben Cashew, Kakaosplitter Nuss, Macadamia und Mandelsplitter.

Ritter Sport Bio

Was ist Plant-for-the-Planet und was hat RITTER SPORT damit zu tun?

Plant-for-the-Planet ist eine Schülerinitiative, die 2007 von dem damals 9-jährigen Felix Finkbeiner ins Leben gerufen wurde. Sein erklärtes Ziel ist es die Klimaerwärmung abzumildern und entsprechend die Zukunft aller Kinder zu gewährleisten. Felix hat sich von der Afrikanerin Wangari Maathai, die 30 Millionen Bäume gepflanzt hat, inspirieren lassen. Während eines Schulreferates entwarf er so die Vision, dass Kinder in jedem Land der Erde eine Million Bäume pflanzen könnten, um auf diese Weise CO2-Emissionen zu kompensieren und einen Emissionsausgleich zu schaffen. Bis zum Jahr 2020 möchte Plant-for-the-Planet weltweit 1.000 Milliarden Bäume pflanzen – und hier kommt RITTER SPORT ins Spiel.
Wir unterstützen diese Initiative als Kooperationspartner und pflanzen einen RITTER SPORT Wald. Gemeinsam mit eurer Unterstützung setzen wir uns für eine nachhaltige Zukunft der nächsten Generationen ein – bis 2016 soll unser Unternehmenswald auf einen Bestand von über 250.000 Bäumen anwachsen und somit CO2-Emissionen binden.
Unsere Bio-Tafeln sollen mit ihrer neuen Verpackung auf die Kooperation von RITTER SPORT und Plant-for-the-Planet aufmerksam machen. Natürlich wird auch an vielen anderen Stellen über die Initiative informiert, z. B. auf unserer Webseite oder auf der Seite von Plant-for-the-Planet.

In den nächsten Wochen werden hier auf unserem Blog noch weitere Aktionen stattfinden, bei denen ihr Teil der weltweiten Baumpflanz-Aktion werden könnt. Wir freuen uns darauf und natürlich auch, wenn ihr uns beim Bäume pflanzen unterstützen wollt! 🙂

Habt ihr vorher schon einmal von der Initiative Plant-for-the-Planet gehört?

Zurück zur Startseite

6 Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Pflichtfelder
  1. Theaaa sagt:
    26.05.2014 um 20:22 Uhr

    Was ist denn der Hintergrund für die Entscheidung, auf der neuen Verpackung der normalen 100g-Tafeln den Text und die Alfred Ritter Unterschrift auf der Rückseite wegzulassen?

    1. Ben (Blog-Autor) sagt:
      28.05.2014 um 09:16 Uhr

      Hallo Theaaa, nach der neuen Lebensmittel-Informationsverordnung müssen auf der Rückseite all unserer Tafeln (und auch auf allen anderen Lebensmitteln) ab Ende des Jahres bestimmte Nährwerte aufgeführt werden. Dies geht platzmäßig leider zu Lasten der Qualitätsgarantie auf der Verpackung, weshalb die Unterschrift von Alfred Ritter weichen musste. Viele Grüße

  2. mohr susanne sagt:
    19.05.2014 um 13:08 Uhr

    wäre ja toll so eine aktion

  3. KarlKlammer sagt:
    27.04.2014 um 03:48 Uhr

    Ja, das waren doch diese total nervigen Kinder, die mal bei Stefan Raab in der Sendung waren.

    Was natürlich keine Aussage gegen das Ziel ist.

  4. Carina sagt:
    26.04.2014 um 08:25 Uhr

    Ja!
    Felix Finkbeiner und seine Aktion kenn ich aus der Schulzeit, als unsere Schule sich daran beteiligt hat!
    Super, Ritter Sport, dass ihr mit einsteigt!!! 🙂

  5. Verena Gawron sagt:
    25.04.2014 um 23:17 Uhr

    Nein,davon hab ich noch nie was gehört.Sehr sinnvolle Aktion!