Natürliche Aromen und Piperonal – Eure Fragen, unsere Antworten
Liebe Schokofreunde,
Ihr habt uns in den vergangenen Tagen viele Fragen zum Thema Aroma und zum von uns eingesetzten natürlichen Piperonal gestellt.
Heute möchten wir Euch zu den wichtigsten Fragen noch mal ausführlich antworten.
Da es sich teilweise um sehr fachspezifische Fragen handelte, mussten wir uns zunächst mit unseren Experten im Hause abstimmen. Somit hat es ein wenig gedauert, bis uns die Antworten vorlagen.
Wir möchten uns für die zeitliche Verzögerung entschuldigen und hoffen, Euch nun einige neue Informationen an die Hand geben zu können.
Einsatz von Aromen:
Wie bereits schon in unserem Interview mit Herrn Dr. Rohse, dem Leiter der Forschung & Entwicklung in unserem Hause besprochen, setzen wir natürliche Aromen in unserer Schokolade ein.
Aromen werden ähnlich wie Gewürze in zahlreichen Lebensmitteln (wie z.B. in Fruchtjoghurt, Gebäck, Eis, Tee, etc.) eingesetzt und dienen dazu, den Geschmack abzurunden.
In Schokolade setzen wir und auch die meisten anderen Hersteller zur oben erwähnten Geschmacksabrundung Vanillearoma ein. Der Geschmack des Kakaos wird durch Vanillearoma runder und typischer wahrgenommen, die Schokolade schmeckt dadurch harmonischer.
Natürliche Aromen:
Was uns allerdings von vielen anderen Schokoladenherstellern unterscheidet, ist die Tatsache, dass wir ausschließlich natürliche Aromen einsetzen.
Das war nicht immer so. Im Jahr 2008 traf die Eigentümer-Familie Ritter aus eigenem Antrieb die Entscheidung zukünftig auf künstliche Aromen zu verzichten und all unsere Rezepturen ausschließlich auf natürliche Aromen umzustellen.
Aus unternehmerischer Überzeugung wurden damals bewusst dauerhafte Mehrkosten in 6-stelliger Höhe pro Jahr in Kauf genommen.
Im Zuge dieser Umstellung haben wir uns auch damit beschäftigt, wie unsere Schokolade denn ganz ohne Aromen schmecken würde. Und auch Euch hat dieser Punkt sehr interessiert, wie aus vielen Eurer Fragen hervor geht.
Deshalb haben wir damals verschiedene Untersuchungen mit Schokolade ohne Zugabe von Aroma vorgenommen, die alle geschmacklich nicht überzeugen konnten.
Und damit erfolgte vor 5 Jahren dann auch die bewusste Entscheidung für die Zugabe natürlicher Aromen.
Dies loben wir konsequenterweise auch in unserer Deklaration aus und schreiben „natürliches Aroma“ auf unsere Verpackung, was auch den rechtlichen Vorgaben des EU-Lebensmittelrechts entspricht.
Viele andere Hersteller zeichnen ihre Produkte lediglich mit dem Hinweis „Aroma“ aus, was ihnen prinzipiell beide Möglichkeiten offen lässt: Künstliches und/oder natürliches Aroma einzusetzen.
Einsatz von Piperonal:
Was Euch in den letzten Tagen mindestens genauso beschäftigt hat wie das Thema „Aromen“ ist besagter Aromastoff „natürliches Piperonal“ sowie dessen Herkunft und Verarbeitung.
Wie im 2. Absatz bereits erwähnt, setzen wir in unserer Schokolade zur Abrundung des Geschmacks natürliches Vanillearoma ein.
Nun ist es aber so, dass Vanilleschoten nicht immer nur nach Vanille schmecken. Sie weisen zusätzlich verschiedene andere Geschmacksnoten auf, wie z.B. rumartig oder holzig.
Um den RITTER SPORT-typischen Vanillegeschmack zu treffen, wird in unserem Vanillearoma ein natürlicher Vanilleextrakt eingesetzt und durch weitere natürliche Aromastoffe, unter anderem besagtes natürliches Piperonal, ergänzt.
Dieses natürliche Vanillearoma – und somit auch natürliches Piperonal – setzen wir in allen Sorten ein.
Piperonal – Herkunft und Verarbeitung:
Doch woraus wird dieses natürliche Piperonal, das wir einsetzen, nun genau gewonnen, fragt Ihr uns.
Hierzu hatten wir Euch schon allgemein geantwortet, dass unser Piperonal planzlichen Ursprungs ist und würden das gerne genauer spezifizieren.
Leider dürfen wir die Pflanze, aus der „unser“ natürliches Piperonal gewonnen wird, nicht näher benennen. Denn unser Zulieferer hat ein spezielles Verfahren zur natürlichen Gewinnung und Verarbeitung des natürlichen Piperonals entwickelt, das er nicht preisgeben kann, ohne seinen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Aromenherstellern zu verlieren.
Hierzu liegt uns eine Garantieerklärung vor, dass dieser Rohstoff „ausschließlich aus Pflanzen mit Hilfe ausschließlich physikalischer Methoden gewonnen“ wird.
Mehr können wir aktuell leider nicht dazu sagen und bitten dafür um Euer Verständnis.
An dieser Stelle noch ein Hinweis zur Stiftung Warentest aus handelsblatt.com von heute:
„Gegenüber dem Handelsblatt sagte die Testleiterin Birgit Rehlender, dass im Labor der Unterschied in der Herstellungsweise des Aromas nicht zu ermitteln sei. Die Beurteilung beruht also auf der Einschätzung, dass Piperonal nicht in ausreichendem Maße für die Massenproduktion aus natürlichen Rohstoffen gewonnen werden könne.“
Dieses Vorgehen widerspricht allen wissenschaftlichen Grundregeln: Es wurde kein Beweis erbracht, sondern das abwertende Urteil basiert allein auf einer Einschätzung!
Aus diesem Grund und aus unserem Qualitätsverständnis heraus können und wollen wir nicht anders, als uns rechtlich gegen diese falsche Behauptung zu wehren.
Ich hoffe, dass wir somit auf die wichtigsten Eurer Fragen antworten konnten.
Danke an alle, die uns bisher unterstützt haben. Wir hoffen, dass wir auch die unter Euch erreichen konnten, die sich kritisch geäußert haben.
Wir werden auch weiterhin Eure Reaktionen und Fragen zu dieser Thematik verfolgen und uns bemühen, Euch zeitnah, ehrlich und transparent mit Infos zu neuen Entwicklungen zu versorgen.
Liebe Grüße,
Meike
122 Kommentare
Eine fehlende Deklaration mit einem nicht gesundheitsgefährdenden Stoff in einer Bewertung von Warentest negativer zu bewerten als nachweislich gefundene gesundheitlich gefährliche Stoffe in anderen Schokoladen halte ich für sehr bedenklich.
Der Test zeigt doch eindeutig , dass die Schadstoffbelastung (gut 2,2) am geringsten ist u. damit die Gesundheit der Verbraucher von Ritter Sport am besten geschützt ist. Nur wegen dieser fehlenden unbedenklichen Deklaration gibts hier ein mangelhaft.
Danke !
Völlig aufschlußreich erklärt !
Wundere mich über die Zweifler. Familie Ritter hat auf natürliche Aromen gesetzt, seit 2008 !
Dies mit Mehrkosten verbunden in 6 stelliger Höhe !
Muß denn die beste Schokolade, nach einem so klaren Statement noch ausdiskutiert werden?!?!?
Mann kann aus Allem ein Drama machen!!!
Mein Mann und ich freuen uns schon auf morgen, auf den Verzehr einer Vollnußschokolade ( Vollmilch )!!
Meike, ganz tolles Statement….Wir lieben Eure Schokolade !
Schwieriges Thema, Aromen lehne ich grundsätzlich ab, da sie meist eine Lüge sind. Eure physikalische Herstellung klingt toll, auch wenn sehr schade ist, dass sie nicht überprüft werden kann. Der Ansatz ist also wirklich ein guter – aber der Nachweis, durchaus wichtig, fehlt.
Schön aber, dass diese Diskussion geführt wird – dafür war alles auf jeden Fall gut.
Naja,, eiine Garantierklärung vom Lieferanten ist auch ein bisschen dünne für einen Beweis. warum laden die Stiftung Warentest nicht ein und zeigen denen wie es gemacht wird? Es hilft nur noch Transparenz. Ein Prozess bringt auch kein Vertrauen zurück.
Zu behaupten man hätte eine natürliche Methode gefunden den Aromastoff herzustellen ist leicht gesagt. Man müsste den Hersteller nur noch darauf hinweisen, dass er dies auch irgendwie nachweisen muss. Es ist natürlich problematisch die ganze Gewinnung und Herstellung des Stoffes der Öffentlichkeit mitzuteilen, wegen der Konkurrenz und den bestehenden patentrechtlichen Problemen. Aber eine Gruppe von Experten(Stiftung Warentest und staatliche bzw. unabhängige Experten) sollten dies überprüfen.
Danke Ritter Sport! Von euch können sich die großen Multis eine ganz große Scheibe abschneiden!
Überzeugt. Die Stiftung sollte sich mal selbst bewerten. Gutes Statement von Ritter. Weiter so.
Auch von mir vielen Dank für die ausführlichen Informationen. Dass SymRise die Gewinnungsmethode nicht offenlegen will, ist verständlich, aber ich kann auch verstehen, dass das Kritiker misstrauisch macht. Wie werden sehen, wie die Stiftung Warentest reagiert.
Stiftung Warentest? – da hatte der Reinald Grebe doch mal ein Lied…
Mir egal… omnomnomnomnom
Wer nich will, soll mal woanders fragen, was die so in ihre Schoki machen…
Dunkle Nuss is immer noch die Beste… Oder Marzipan? Oder Knusperflakes? Ach egal… omnomnomnomnom
Danke!