Bunte Eier für guten Kakao – die Chocolate Scorecard


In der Chocolate Scorecard bewertet die australische Initiative „Be Slavery Free“ die weltweit wichtigsten Unternehmen der Branche – Schokoladenhersteller, Kakaoverarbeiter und -händler sowie Lebensmitteleinzelhändler. Es geht dabei um all das, was wir unter Nachhaltigkeit fassen: Transparenz und Rückverfolgbarkeit, die wirtschaftliche Situation der Bäuerinnen und Bauern, die Vermeidung illegaler Kinderarbeit, den Schutz der Wälder etc.

Wir belegen in diesem Jahr einen hervorragenden sechsten Platz. Kein anderes Unternehmen, das wie wir nahezu die gesamte Wertschöpfungskette im Kakao verantwortet, schneidet besser ab. Die Platzierung bestätigt uns darin: Wir sind auf dem richtigen Weg, aber wir sind noch nicht am Ziel.
Passend zur Jahreszeit wird die Bewertung durch farbige Eier angezeigt: Grün bedeutet, dass ein Unternehmen auf diesem Gebiet den Standard anführt und Nachweise für die Umsetzung liefern kann. Gelb heißt, es sind Richtlinien vorhanden, deren Umsetzung aber noch Raum für Verbesserungen lässt. Ein Ei in Orange mahnt, dass hier ein intensiveres Engagement nötig ist und ein rotes Ei schließlich steht für nicht vorhandene Richtlinien. Wer nicht antwortet, erhält ein schwarzes, zerbrochenes Ei.

Wir haben ein grünes und fünf gelbe Eier erhalten. Grün im Bereich Traceability & Transparency – also Rückverfolgbarkeit und Transparenz. In der Tat sind wir der Branche auf diesem Gebiet durchaus voraus. Denn unser Kakao stammt nicht nur aus zertifiziert nachhaltigem Bezug, wir können ihn auch bis zur Erzeugerorganisation zurückverfolgen.
Wir haben hart daran gearbeitet, dieses Ziel – die Rückverfolgbarkeit unseres Kakaos – zu erreichen, weil wir davon überzeugt sind, dass das die Grundvoraussetzung dafür ist, die Situation in den Ursprungsländern wirklich verbessern zu können. Das sieht offenbar die Initiative der Scorecard genauso. Für uns ist das Bestätigung und Ansporn zugleich.
0 Kommentare