Das Schokoladenmädchen – Geschichte, die schmeckt!
Manche Dinge gehören einfach zusammen. Ob Schokolade und Kunst jetzt dazu gehören, überlassen wir euch, auch wenn für so manchen Chocoholic eine gute Tafel Schokolade bereits ein Kunstwerk ist. 😉 Und unsere RITTER SPORT gibt es jetzt nur noch für kurze Zeit in besonders klassischer Verpackung.
Das Schokoladenmädchen ist eine Pastellmalerei des Künstlers Jean-Étienne Liotard aus den 1740er Jahren und galt bereits unter seinen Zeitgenossen als die schönste Pastellmalerei, die man je gesehen hatte. Es beruht auf der Darstellung eines einfachen, unbekannten Stubenmädchens, das eine heiße Schokolade in einer stilvollen Porzellantasse serviert.
Nicht nur für die Kunst, sondern auch für den Schokoladenfan ist das Schokoladenmädchen ein interessantes Objekt, lässt es einen Blick in die Anfangszeit der Schokolade zu. Damals (im 18. Jahrhundert) war Schokolade einzig als Getränk für die wohlhabende Oberschicht in Europa verfügbar und sehr beliebt. So startete die Schokolade ihren Siegeszug in die Herzen der Naschkatzen.
Das Schokoladenmädchen von Jean-Étienne Liotard, 2018
© SKD, Foto: Amac Garbe
An seiner Beliebtheit haben auch Jahrhunderte nichts geändert und so ist das Bildnis eines unbekannten Mädchens bis heute ein Dauerbrenner in der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden und wird aktuell sogar mit einer Sonderausstellung gewürdigt. Und auch in der SchokoAusstellung bei uns in Waldenbuch kann man eine Abbildung davon sehen. Wart ihr schon mal bei uns und habt die SchokoAusstellung, -Werkstatt, den -Shop und das Museum Ritter kennengelernt?
Diese besondere Verbindung von Schokolade und Kunstgeschichte hat Frau Hoppe-Ritter dazu inspiriert, eine limitierte Sonderauflage entwickeln zu lassen. Eine mit dem Schokoladenmädchen bedruckte Kuvertverpackung umhüllt unsere leckere RITTER SPORT Vollmilch-Schokolade mit 40% Kakao-Anteil.
Diese Sonderauflage bekommen Kunst- und Schoko-Liebhaber in unserem WebShop, unseren Ladengeschäften und natürlich in der Sonderausstellung in Dresden zum Preis von 2,50€ – nur so lange der Vorrat reicht. Die Ausstellung in Dresden läuft noch bis zum 6. Januar 2019.
Die Historie der Schokolade war noch nie so lecker!
4 Kommentare
Oh ja, für dieses Mädel gilt eher: „dem einen seine Lust, dem anderen reiner Frust.“ Da ich schon immer und ewig bzw. solange ich denken kann, ein Kulturbanause bin und dabei in einer Stadt mit Weltkulturerbe wohne, konnte und kann ich mich mit diesem Portrait nicht anfreunden. Es hängt in Wirklichkeit, als Kopie, an der Wand im Wohnzimmer dieses Mannes, mit dem in einer Wohnung lebe. Wie oft habe ich schon versucht diese Dame bzw. das Bild von der Wand zu entfernen. Es hat nie geklappt…
Oh ja, für dieses Mädel gilt eher: „dem einen seine Lust, dem anderen reiner Frust.“ Da ich schon immer und ewig bzw. solange ich denken kann, ein Kulturbanause bin und dabei in einer Stadt mit Weltkulturerbe wohne, konnte und kann ich mich mit diesem Portrait nicht anfreunden. Es hängt in Wirklichkeit, als Kopie, an der Wand im Wohnzimmer dieses Mannes, mit dem in einer Wohnung lebe. Wie oft habe ich schon versucht diese Dame bzw. das Bild von der Wand zu entfernen. Es hat nie geklappt und ging immer gehörig in die Hose. Ja klar – ich gebe zu, dass sie das gewisse Etwas hat, das ich ja auch mag oder besser gesagt auf solche Dinge abfahre. Aber leider hat sie das falsche gewisse Etwas. Daher danke für den Tipp mit der Sonderedition. Falls ich noch ein Täfelchen irgendwo auftreiben kann… Es wird ein sehr nettes Geschenk werden…
MEGA KRACHER ist empfehlenswert. Sehr gute Nuss- Schokolade
Gipfelglück schmeckt auch sehr gut