Knicken und genießen…
… oder doch aufreißen und vernaschen?
Es ist ein heiß diskutiertes Thema: Wie geht es richtig? Wie funktioniert dieser „Trick mit dem Knick“ und was hat es mit der „Masche mit der Tasche“ auf sich? Wie kommt man am besten an unser schokoladiges Quadrat in der bunten Verpackung? Wir haben in unserer Facebookabstimmung die Reißer und Knicker Farbe bekennen lassen – und dabei einige Öffnungspraktiken entdeckt, die selbst uns noch überrascht haben!
Auf die Füllung kommt es an
Dass die inneren Werte zählen, ist ja kein Geheimnis – dass das auch für das Öffnen von Schokotafeln zählt, hat uns dann doch überrascht! Unsere Schokoquadrate kommen ja bekanntlich mit den unterschiedlichsten Zutaten und Füllungen daher, mal cremig, mal milchig, dann knusprig oder auch mit ganzer Nuss. Da liegt es für viele von euch nahe, je nach Beschaffenheit der Tafel zum Team der Knicker oder zu dem der Reißer zu gehören. Feste Tafeln werden von manchen von euch geknickt, die mit weichen Füllungen, wie Marzipan und Pfefferminz, dann doch eher gerissen. Interessanter Ansatz, meint ihr nicht auch?
Die Oberfläche macht den Unterschied
Was tun, wenn man nicht weiß, was drin ist? Nun, für solche Fälle haben wir unter euren Kommentaren die Oberflächen-Theorie entdeckt: Ist eine RITTER SPORT Tafel von außen glatt, so wird sie geknickt. Fühlt man aber schon Füllungen wie Nüsse, die die Schokolade uneben machen, wird zum Schutz des leckeren Inhalts bevorzugt die Verpackung aufgerissen. Eure Vorsicht können wir da natürlich nachvollziehen, euch aber auch versichern, dass bisher jede Beisserschokolade unsere Knicktests mit Bravour gemeistert haben. 😉
Ganz schön kreativ!
Okay, manche Vorschläge von euch waren wirklich unkonventionell. Ihr lasst sogar die Schokolade noch in der Verpackung schmelzen, um diese dann aufzuschneiden und dann die flüssige Schokolade zu trinken. Hut ab vor so viel Kreativität! Ein paar Kakaokünstler und Schokoladenarchitekten scheint es auch unter euch zu geben: Da wird zwischen reißen und knicken danach entschieden, ob die Tafel später noch verbaut werden soll. Wir würden ja nur zu gerne sehen, was ihr aus unseren Quadraten baut. Zeigt uns doch mal eure Werke auf Instagram mit #rittersport. 🙂
Aber wie geht es denn nun richtig?
Richtig ist natürlich nur eine Art des Öffnens: das berühmte Knicken der RITTER SPORT Tafel an der untersten Rippe. Schon seit 1976 gibt es den „Trick mit dem Knick und die Masche mit der Tasche“, mit dem sich die Schokolade schnell und einfach öffnen und nach dem Naschen wieder verschließen lässt. Wobei wir uns selbst auch manchmal fragen, wofür dieses „wieder verschließen“ eigentlich gut sein soll… 😉 Zur Erfindung unseres praktischen Knick-Packs gab es übrigens auch einen TV-Spot, der nochmal erklärt, wie das Ganze funktioniert.
Aber ganz egal ob Knicker, Reißer, Beißer oder Lutscher, wichtig ist doch vor allem eins: Dass es euch schmeckt! Verratet uns doch im Kommentar, wie ihr eure Schokolade aus der Verpackung bekommt! 😉
4 Kommentare
Das Knicken hat bei mir leider nur in den seltensten Fällen funktioniert; bei den großen Packungen soweit ich mich erinnere noch nie (habe gerade wieder eine vor mir). Und selbst beim vorsichtigen Aufknibbeln reißt die Verpackung ein – das hat es früher nicht gegeben. Mir scheint, dass auch diese namhafte Firma nun anfängt am falschen Ende zu sparen. Schade!
Hallo Ina! Schade, dass das knicken bei dir nicht so richtig klappt. Am Besten öffnest de unserer Ritter Sport Schokolade indem du die Schokolade im Bereich der ersten Schokoladenquerrippe (nicht in der Mitte der Schokotafel) von der Tafelrückseite kräftig abknicken, bis sich die Siegelnaht vollständig öffnet. So lässt sich ungewolltes Einreißen und Zerbröseln der Schokolade geschickt vermeiden. Es hilft zusätzlich, wenn die Tafeln leicht gekühlt sind. 😉 Wenn du es noch genauer wissen willst, lies hier weiter: https://blog.ritter-sport.de/2015/06/12/der-ultimative-knick-trick/. 🙂 Viele Grüße, dein RITTER SPORT Team
Erst wird geknickt, so dass jedes Plätzchen einzeln ist und dann einfach die Verpackung öffnen und ein Stückchen Schokolade in den Mund.
Langsam schmelzen lassen und genießen.
Gute Technik, Nicole! 🙂