Die schokoladigste WG Deutschlands
Hey Schokofreunde,
Wir konnten es selbst kaum glauben, doch sie existiert wirklich: die schokoladigste WG Deutschlands! Im Baden-Württembergischen Ludwigsburg leben Tim, Prasad, Jan und Paul im wahr gewordenen Traum eines jeden RITTER SPORT Fans. Gemeinsam haben sie die quadratischen Verpackungen unserer RITTER SPORT Tafeln auf eine ganz neue künstlerische und dekorative Ebene gehoben. Da konnten wir es uns natürlich nicht nehmen lassen, vorbeizuschauen und den Jungs ein paar Fragen zu stellen. 😉 Unser schokoladiges Interview mit der „RITTER SPORT WG“ findet ihr hier:
Wow, wir sind tatsächlich in der schokoladigsten WG Deutschlands gelandet. Wer genau wohnt hier eigentlich? Stellt euch doch mal bitte kurz vor.
Jan: „Wir sind ein Haufen kreativer und nerdiger Menschen. Möglicherweise werden wir im Augenblick wegen unserer ausgefallenen Deko für ein bisschen verrückt gehalten. 😀 Wir studieren am Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg. Unsere Wohnung befindet sich in einem Altbau in Ludwigsburg.”
Bevor es mit den Fragen so richtig losgeht: Auf einer Skala von 1 bis 10 – wie RITTER SPORT verrückt seid ihr?
Paul: „Ach komm, diese Frage könnt ihr euch wohl echt sparen.”
Jan: „Wusste ich doch, dass wir für verrückt gehalten werden. 😃”
Statt trister Tapeten gibt es bei euch kunterbunte Quadrate. Wie ist diese Idee entstanden?
Jan: „Mit dem Zeitalter der digitalen Bilder: Ein Bild besteht aus Pixeln. Vergrößert man die Pixel, hat man Quadrate in bunter Vielfalt. Mit etwas Fantasie sind diese bunten Quadrate RITTER SPORT Tafeln. Mit bunten Quadraten als gestalterisches Grundelement kann man unglaublich viel machen. In unserer Wohnung gibt es u. a. eine blau-weiß karierte Bayern-Wand, Pixelbilder oder einfach nur bunte Türen.”
Hier hängen ja nun schon einige Kunstwerke. Wann genau habt ihr angefangen, eure Wohnung im RITTER SPORT Design zu gestalten?
Jan: „Das Bekleben hat erst Ende 2016 begonnen. Die ‚harte Vorarbeit‘ – das Essen und Sammeln der Verpackungen – hat schon gut drei Jahre vorher begonnen. Die (selbstverständlich gesäuberten) Verpackungen wurden bis zu ihrem Big Moment in einer Kiste gelagert. Als diese dann aus ihren Nähten platzte, zogen die Verpackungen zunächst auf Zimmertüren um.”
Und wie ging es los? Wer durfte das erste Quadrat aufkleben, welche Sorte war es und wo genau hängt sie?
Tim: „Jan war’s.”
Jan: „Den Grundstein bildet meine ehemalige Lieblingssorte Noisette an meiner Zimmertür. Dort hängt jede Verpackung, seit ich sammle. Meine Tür ist mein persönliches Museum.”
Im Laufe der Zeit sind ja noch einige Tafeln dazu gekommen und nicht nur die Türen in RITTER SPORT Optik gehüllt. Wie viele Verpackungen zieren inzwischen eure Wohnung?
Paul: „Müsst ihr uns unbedingt ein schlechtes Gewissen einjagen?”
Prasad: „650? 800? Ehrlich gesagt: Keine Ahnung. Wir haben aufgegeben zu zählen. Sollen wir nachzählen?”
Nein, das wollen wir euch wirklich nicht zumuten. 😉 Nun habt ihr Verpackungen & Co. aber nicht nur einfach aufgehängt, sondern spannt eure Gäste auch gerne mit schokoladigen Spielen ein. Macht euer Besuch da mit?
Paul: „Wir haben einen Tischkicker mit fußballaffinen Fake-Sorten beklebt.”
Tim: „Stopp, die VfB-Schokolade ist kein Fake. Die gibt es wirklich.”
Paul: „Hast Recht! Wie auch immer. Ob der Besuch da mitmacht? Aber hallo. Und ob! Das geht einfach: Man ersetze nur den Ball durch eine weihnachtliche Schokokugel aus dem SchokoLaden in Waldenbuch. Die will jeder haben. Und schon steigt die Motivation ins Grenzenlose! ”
Prasad: „Mit Speck fängt man Mäuse!”
Jan: „Und überhaupt: Man kann aus so ziemlich jedem Spiel ein Trinkspiel machen – warum dann nicht auch in ein Schoko-Spiel? Einfach Alkohol durch Schokolade ersetzen. Wir sind ja anständige Leute. 😉”
Tim: „Wem der Kicker allerdings zu wild ist, darf gerne 64 Mini-Tafeln im Raster 8×8 kariert auslegen und darauf Schach spielen.”
Prasad: „Man kann auch Bierdeckel durch RITTER SPORT Tafeln ersetzen.”
Paul: „Und da war ja auch noch die RITTER SPORT Regatta auf den Lofoten.”
Tim: „Welches Boot hat eigentlich gewonnen?”
Jan: „Ich glaube, Alpenmilch war’s.”
Wie reagieren eure Gäste, wenn sie in die Wohnung kommen?
Prasad: „Bis jetzt hatte noch niemand etwas zu beanstanden. Wir glauben, unser Besuch fühlt sich wohl.”
Tim: „Aber erstaunt sind die meisten trotzdem.”
Auch eure Kühlschranktür erstrahlt in bunter Vielfalt. Sieht es innen genauso schokoladig aus oder bewahrt ihr euren Schoko-Vorrat an einem anderen Ort auf?
Prasad: „Innen, wo ihr es nicht seht, stapeln sich längliche Tafeln in lila. Späßle! 😃 Tatsächlich befindet sich im Innern eine bunte ‚Notfallapotheke‘. Im Sommer, wenn es warm ist, kann der Vorrat im Kühlschrank sogar recht groß ausfallen.”
Hand aufs Herz: Habt ihr wirklich alle Tafeln selbst vernascht?
Jan: „Aber klar doch! Sonst hätte die ganze Sammelaktion gar keinen Reiz gehabt! Sponsoring hatten wir nicht. Sonst hättet ihr uns ja schon früher gekannt. Natürlich sind wir so sozial und teilen mit Familie, Kommilitonen und Besuch.”
Prasad: „Es lohnt sich bei unserem Schoko-Verbrauch schon, ab und zu die 35 km zu den Testsorten nach Waldenbuch zu radeln oder ein Schnäppchen im Supermarkt abzustauben.”
Habt ihr überhaupt noch Platz für weitere RITTER SPORT Kunst? Wenn ja, ist es geplant, diese Orte auch noch zu bekleben, oder sollen auch welche frei bleiben?
Paul: „Platz ist noch da, aber momentan sind die Verpackungen knapp. Ein Schoko-Abo wäre sehr hilfreich.”
Jan: „Ideen sind natürlich da. Gern würden wir ein Pixel-Motiv von Super Mario kreieren. Dazu brauchen wir Edel-Vollmilch, Marzipan, Knusperflakes, Keks + Nuss, Espresso und Edel- Bitter, also blaue, rote, gelbe, beige, braune und schwarze Quadrate.”
Prasad: „Moment! Super Mario ist Italiener, also brauchen wir schon die italienischen Verpackungen!”
Zwischen den bekannten Tafeln haben ja auch einige Fake-Sorten ihren Platz in eurer Wohnung gefunden. Habt ihr auch schon eine eigene gebastelt oder in unserer SortenKreation kreiert?
Jan: „Weil wir die RITTER SPORT-WG sind, heißt unsere Fake-Sorte ‚Villa Kunterbunt‘. Die Verpackung zeigt den schokoladigen Grundriss einer WG. Jeder bekommt das Stück mit seinem Raum. Alle anderen Stücke werden mit Hilfe von Schoko-Spielen vergeben.”
Prasad: „Wir haben uns noch einen weiteren Gag erlaubt. Wir sind die einzige WG in unserem Mietshaus und geraten oft in Generalverdacht, wenn mal etwas nicht in Ordnung ist. Um unser Image aufzubessern, haben wir uns eine kleine Überraschung für unsere Nachbarn ausgedacht: Wir haben das ‚Kehrwoche‘-Schild durch die RITTER SPORT Fake-Sorte ‚Kehrwoche‘ ersetzt. Als nette Geste wird immer mal wieder eine Tafel Schokolade hineingesteckt.”
Eure Liebe zur Schokolade steht natürlich außer Frage – habt ihr auch eine Lieblingssorte?
Paul: „Ach nee. Das ist ein Streitthema. Muss das sein?”
Jan: „Wenn man möglichst alle Menschen in der Runde glücklich machen möchte, ist aus Erfahrung die zeitlose Alpenmilch die sicherste Wahl. Die geht immer! Edel-Vollmilch und Joghurt sind eigentlich auch nie verkehrt. Aber wir haben natürlich Auswahl für alle da. Wenn man sich mal absolut nicht entscheiden kann, welche Schokolade geöffnet werden soll, ist es am einfachsten, wenn man jene Sorte aufmacht, deren Verpackung man momentan am Dringendsten braucht.”
Am besten gefällt uns ja eure Weltkarte, dort habt ihr viele Fake-Sorten nach ihrem Ursprung in verschiedenen Ländern verortet. Sind noch weitere solche Schoki-Projekte geplant?
Jan: „Ist das nun die Aufforderung für das obligatorische ‚One more thing‘? Klar haben wir da etwas im Sinn. Aber das behalten wir noch ein bisschen für uns. Seid gespannt. Stichwort: Weihnachten.”
Gespannt sind wir da auf jeden Fall! Vielen Dank an die wohl schokoladigste WG Deutschlands!
Und was denkt ihr liebe Schokofreunde? Würdet ihr gerne mehr solcher Kunstwerke sehen? Oder habt ihr sogar ähnliche Schmuckstücke vorzuweisen? Verratet es uns in den Kommentaren. 😉
3 Kommentare
Ich finde es spitze allein die Idee zuhaben und das alls Männer wie geschriben Spitze u.schön zudem schön Bund…
Und? Bekommen die Jungs nun die Schokoladentafeln für das Super Mario Projekt in italienischen Ritter Sport Verpackungen?
Hallo Peter, da müssen wir uns wohl alle überraschen lassen. 😉 Viele Grüße!