Zum Hauptinhalt springen

Umfrage: Vegan und vegalecker?

27.01.2017 von Meike Lesedauer: ca. 3 Minuten

Liebe Fans der veganen Schokolade,

im August war es endlich so weit: Zwei lang ersehnte vegane Schokoladen fanden den Weg in unser Sortiment und in eure Schoko-Herzen.

1_Spruch_VrischEingetroffen 2

Für uns hat sich die Arbeit an der vollkommen neuen veganen Schokoladenmasse und den Sorten definitiv gelohnt. Denn euer Interesse an unseren neuen Produkten war und ist einfach unglaublich. 🙂
Mit euren zahlreichen veganen Vorschlägen und Kommentaren im Blog und in der SortenKreation habt ihr uns immer wieder in unserem Vorhaben, eine vegane Schokolade zu entwickeln, bestärkt und letztendlich selber für dieses leckere Ergebnis gesorgt.

4_Spruch_Vegalecker 2

Doch nicht nur ihr habt fleißig kommentiert, diskutiert, gelobt und kritisiert. Auch zahlreiche vegane Blogger haben sich mit unseren Neuankömmlingen auseinandergesetzt und uns ihr schokoladiges Feedback auf ihren Plattformen präsentiert. U. a. findet ihr auf den Blogs veganucci, Seitan is my motor, veganwave und veggietale umfangreiche Erfahrungs- und Geschmacksberichte. Lest euch mal rein oder macht einfach selbst ein Testessen. 😉 Mittlerweile sind die begehrten Veganer auch endlich in vielen Supermärkten erhältlich.

Finally I got to try the new vegan chocolates from @rittersport . I couldn’t find it in the supermarket for weeks and wanted to know what all the fuzz is about. They’re really nice, very chocolaty and sweet. But for my taste I would have loved a “melt down on my knees”- mylk chocolate with tons of nuts and more crunch in it. Though it is a good new vegan product and probably chocolate isn’t supposed to be healthy, I am torn apart here: is it good for vegan products to become part of this big food industry? I mean the word “industry” says it for itself – its all money focused and concentrating on profit. Vegan has become a label. No doubt vegan becoming mainstream is a good thing, but I would love that the companies see the big picture behind it: aiming for a better & cruelty free world, fair trade, social balance and enough resources to feed the world. This is what veganism means for me. What’s you opinion here? #cleaneating #plantbased #dairyfree #nourish #veganpassion #instagood #bestoftheday #instavegan #instafood #looseweight #veganfoodie #foodblogger #veganfoodshare #bestofvegan #whatveganseat #stinaspiegelberg #foodporn #rittersport #chocolate #veganfood #allplants #vegangermany #betterworld #yummy #justice #livelong #livelife #diehappy

Ein von Stina Spiegelberg (@veggiestina) gepostetes Foto am

Bitte stimme der Verwendung von Cookies zu Marketing-Zwecken zu, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Zustimmen

Sogar Simon Unge konnten wir als bekannten veganen YouTuber für unsere Testaktion begeistern. Er folgte unserer Einladung nach Berlin in die Bunte SchokoWelt und probierte sich einen Tag lang durch die neuen Sorten.

Bitte stimme der Verwendung von Cookies zu Marketing-Zwecken zu, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Zustimmen

Sein Fazit des aufregenden Tages lässt sich wohl am besten durch einen unserer Schoko-Sprüche ausdrücken. 😉

2_Spruch_VivaLasVegan 2

Aber wie findet ihr die veganen Sorten?

Nach diesem schokoladigen Rückblick sind wir nun auf eure Meinung gespannt, macht bei unserer Umfrage mit:

Wo hast du die veganen Sorten probiert?

Wo hast du die veganen Sorten gekauft?

Welche der zwei veganen Sorten gefällt dir besser?

Wie schmeckt dir die Dunkle Voll-Nuss Amaranth?

Wie schmeckt dir die Dunkle Mandel Quinoa?

Für wen eignen sich die veganen Sorten am besten?

Vielen Dank für eurer Feedback, es ist sehr wichtig für uns! Lasst uns eure Meinung auch gerne in den Kommentaren da. 🙂

Zurück zur Startseite

25 Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Pflichtfelder
  1. Janet sagt:
    10.03.2018 um 11:56 Uhr

    Ich finde es wirklich lobenswert, dass die beiden veganen Sorten genau so viel Geld kosten wie die, die nicht als „vegan“ gekenneichnet sind. Denn normalerweise ist es doch in der Lebensmittelindustrie so, dass sobald das Siegel „vegan“ auf der Packung platziert ist, das Produkt teurer verkauft wird.

    1. Gianna (RITTER SPORT Team) sagt:
      15.03.2018 um 15:44 Uhr

      Danke für dein Feedback und deine lieben Worte, Janet! 🙂

  2. Josh sagt:
    27.06.2017 um 14:53 Uhr

    Leckere Sorten würde mich sehr über was veganes Fruchtiges freuen!

  3. blubbsdi sagt:
    11.05.2017 um 13:02 Uhr

    Bin Veganer und hab mal die mit Amaranth probiert. Waren geschmacklich in Ordnung, aber für 2,29€ wird das ein einmaliger Kauf bleiben. Ich fühle mich da einfach abgezockt. Aber das ist auch bei anderen Produzenten nix Neues 🙁
    Allerdings bin ichs auch irgendwie leid, dass es immer reine dunkle Schokolade, dunkle mit Nuss um doppelten Preis, oder Marzipan gibt.

    Am Schluss bleibt immer nur die Marzipan… aber man kann auch nicht dauernd die Marzipan essen.
    Jedesmal lauf ich traurig an den anderen Sorten vorbei (z.B. Pfefferminz, Kokos) und wundere mich, warum es die nicht mal vegan gibt.
    „Bounty“ mit Kokosfüllung gabs ja auch mal mit Zartbitterschokolade-Ummantelung… und hat gut geschmeckt. Leider gibts das aber auch nicht mehr. Oder After Eight (leider auch nicht mehr Vegan) hat ja auch gut geschmeckt, wo nur Zartbitterschokolade rundum war.

    1. Gianna (RITTER SPORT Team) sagt:
      12.05.2017 um 14:16 Uhr

      Hallo, danke für dein ehrliches Feedback! Es freut uns natürlich sehr, dass dir die Sorte so gut geschmeckt hat! Die unverbindliche Preisempfehlung für unsere veganen Sorten liegt bei 1,99 €, in unserem Webshop erhältst du sie für 1,89 €. https://shop.ritter-sport.de/b2c/100g-dunkle-voll-nuss-amaranth.html Auf die vom Handel festgelegten Preise haben wir dagegen leider keinen Einfluss. 

      Gerne erklären wir dir auch, warum die Tafeln etwas mehr kosten, als zum Beispiel unsere Bunte Vielfalt oder die Nuss-Klasse: Das liegt zum Teil an der Auflage der Produktion – beide Sorten werden in kleineren Chargen hergestellt, zum anderen müssen die gesonderten Produktionsanlagen ganz speziell gereinigt werden, um zu gewährleisten, dass so gut wie keine Spuren von tierischen Bestandteilen in die Sorten gelangen. Dies ist ein enormer Aufwand, der Zeit und Ressourcen kostet. Außerdem verwenden wir für die veganen Tafeln ausschließlich Kakao aus unserem Engagement Cacao-Nica in Nicaragua. Mehr Infos dazu findest du zum Beispiel hier: http://www.ritter-sport.de/de/familienunternehmen/nachhaltigkeit.html. 

      Momentan gibt es zwar keine konkreten Überlegungen, weitere vegane Sorten einzuführen, aber komplett ausschließen möchten wir das natürlich auch nicht. Wusstest du eigenlich schon, dass die Sorte Halbbitter ebenfalls ohne tierische Zutaten auskommt? Schau für mehr Infos doch gerne einmal hier vorbei: https://blog.ritter-sport.de/2017/03/14/glutenfreie-laktosefreie-und-nussfreie-schokolade/. Und wenn du eigene tolle Ideen für vegane Sorten hast, dann kannst du sie auch gerne immer in unserer SortenKreation einreichen: http://www.sortenkreation.de. In der Beschreibung der Sorte vermerkst du dann einfach, dass es eine vegane Variante ist. 😉 Viele Grüße

  4. Anneli sagt:
    14.04.2017 um 20:05 Uhr

    Ich finde die beiden neuen veganen Sorten sehr lecker. Ich verstehe nur den Hype nicht so ganz, schließlich hat Ritter Sport schon lange eine vegane Sorte im Sortiment. Insbesondere finde kann ich den Preis überhaupt nicht nachvollziehen, so viel teurer können die Zutaten nicht sein. Das wirkt wie reine Geldmacherei mit dem aktuell Boom von veganer Ernährung und von Superfood.

  5. schokofan sagt:
    10.04.2017 um 22:24 Uhr

    nett. aber die alte, in pink, war super. .. hm, ich steh einfach nicht auf schoko ‚mit was drin‘. kann das nicht einfach „plain“ sein, – bitte??? so wie es frueher war??? und noch erhaeltlich ist in Laendern _die nicht in EU sind?____

  6. Chris sagt:
    18.03.2017 um 20:58 Uhr

    Ich liebe diese Schokolade, sie ist grossartig gelungen. Sehr, sehr lecker!!!

    1. Ben (RITTER SPORT Team) sagt:
      20.03.2017 um 11:57 Uhr

      Danke, Chris! Das freut uns sehr. 🙂

  7. Cati sagt:
    17.03.2017 um 11:50 Uhr

    Vegane Schokolade ist auch laktosefrei, oder? Das würde meinen Schoko-Horizont erweitern :-).

    1. Ben (RITTER SPORT Team) sagt:
      17.03.2017 um 18:02 Uhr

      Hi Cati, die veganen Sorten enthalten rezeptorisch keine Milch, also auch keine Laktose. Es besteht allerdings ein Restrisiko, dass die Tafeln dennoch Spuren von Milchbestandteilen enthalten. Viele Grüße, dein RITTER SPORT Team

  8. Klaus sagt:
    27.02.2017 um 18:18 Uhr

    Hallo Ritter Sport Team!

    Wann sind die veganen Sorten denn in allen Supermärkten verfügbar?

    1. Gianna (RITTER SPORT Team) sagt:
      28.02.2017 um 14:18 Uhr

      Hallo Klaus, leider haben wir keinen Einfluss auf das Sortiment der einzelnen Märkte und können dir deshalb auch keine konkrete Auskunft zur Verfügbarkeit geben. Allerdings findest du unsere veganen Sorten zur Zeit in vielen größeren Märkten, wie zum Beispiel in einigen Rewe, Hit, Globus, K&K (klaas&kock), Kaes, Famila und Tegut. Falls nicht, kannst du sie in unserer Bunten SchokoWelt in Berlin oder hier in unserem Webshop kaufen: http://bit.ly/Veg-Shop. Viele Grüße 🙂

  9. Katharina sagt:
    10.02.2017 um 20:13 Uhr

    Ich suche schon seit August und habe jetzt endlich zumindest die Dunkle Mandel Quinoa gefunden. Ich wusste vorher nicht, dass die veganen Sorten beide dunkel sind und bin ziemlich enttäuscht. Bitterschokolade zu finden ist für Veganer nicht wirklich ein Problem. In der Preiskategorie gibt es bereits eine große Auswahl an veganen Schokoladen, dazu mit Zutaten aus biologischem Anbau. Ich finde die Idee toll, aber sehe für mich so keinen Grund, diese speziellen Sorten weiter zu kaufen.