Zum Hauptinhalt springen

RITTER SPORT Einhorn wird nachproduziert!

07.11.2016 von Benjamin Lesedauer: ca. 3 Minuten

Hallo Einhorn-Fans,

wir müssen das mal kurz loswerden: IHR SEID DER ABSOLUTE KNALLER! Wir wussten ja, dass es viele Einhorn-Liebhaber da draußen gibt, aber euer Ansturm auf unsere Limited Edition war unglaublich und das hatten wir so auch nicht erwartet. Wir sind verzaubert. DANKE!

Dass sooo viele von euch leider keine Chance hatten, an eine der limitierten Tafeln zu kommen, bricht uns das Einhorn-Herz! Da wir möglichst viele von euch noch mit Einhornschokolade glücklich machen und den ebay-Handel auch eindämmen möchten, haben wir in den vergangenen Tagen alle Hebel in Bewegung gesetzt, um eine neue Produktion in limitierter Auflage von 150.000 Stück anzuschieben.

RS_Einhorn

Was ist für eine Nachproduktion zu tun?

Eine Nachproduktion auf die Beine zu stellen, ist viel aufwendiger, als viele vermuten. Gerne erklären wir euch, was es für uns zu tun gibt bzw. woran wir gerade arbeiten.

Rohstoffe: Für die Produktion von Schokolade brauchen wir erst einmal die Zutaten bzw. Rohstoffe und für die Sorte Einhorn brauchen wir besondere Zutaten, die wir zum Teil in keiner anderen Sorte verwenden. Da wir immer frisch produzieren, können wir deswegen nicht mal eben ins Lager gehen und neue holen. 😉 Zudem werden unsere Zutaten, wie z. B. das Himbeer-Fruchtpulver, speziell für unsere Bedürfnisse produziert. Wir bestellen also bei unserem Lieferanten, der diese Zutat dann auch erst einmal herstellen muss, was einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Der Lieferant muss ja auch erst mal prüfen, ob er genügend der benötigten Rohstoffe vorrätig hat oder diese selbst noch einkaufen muss. Danach werden sie angeliefert und durchlaufen einen strengen Qualitätsprüfungsprozess wie alle unsere Zutaten.

Produktion: Sind alle Rohstoffe geprüft und freigegeben, werden sie bei uns auf einer speziellen Anlage zu Schokolade verarbeitet. Das Besondere an unserer Einhorn-Schokolade ist ihr Frucht-Regenbogen. Den können wir nur auf dieser kleineren, flexibleren Konzeptanlage zaubern – denn die drei Schichten mit drei unterschiedlichen Zutaten erfordern besondere technische Voraussetzungen.

Damit ihr eine Vorstellung davon bekommt, warum auch hier deutlich mehr Zeit als bei unserer normalen Tafelproduktion eingeplant werden muss, haben wir einen direkten Vergleich aufgestellt:

So können auf der Konzeptanlage pro Stunde ca. 2.000 Tafeln produziert werden, auf unseren Großanlagen sind es knapp 50.000 Tafeln, also 25x so viel.

IMG_0003_1

Verpackung: Auch wenn die Schokolade alleine schon super aussieht, die glitzernde Umverpackung muss sein! 😉 Parallel zur Schoko-Produktion werden also Kartonagen gedruckt, verglitzert, geprägt und gefaltet. Jede Einhorn-Tafel wird dann per Hand (!) in den Karton-Schuber gesteckt und mit einem Etikett verschlossen. Damit habt ihr die Möglichkeit, die bunt-glitzernde Verpackung auch nach dem Vernaschen der Einhorn-Schokolade noch zu behalten – ein leckeres Sammlerstück sozusagen.

… Ihr seht, es sind viele Schritte notwendig, um magische Schokolade herzustellen. Und diese benötigen ihre Zeit.

Wann könnt ihr endlich bestellen und wie lange dauert’s?

Ab kommenden Montag, den 14.11. könnt ihr wieder im Webshop bestellen – hierfür haben wir auch unsere Server-Kapazitäten verbessert und hoffen, dass der Webshop diesmal stabil bleibt. 😉

Bitte beachtet: Diesmal wird es aber länger als die üblichen 5 Tage dauern, bis ihr euer magisches Schokopaket erhaltet. Wir rechnen hier aktuell mit 5-7 Wochen und geben alles dafür, dass ihr euer Einhorn-Paket noch vor Weihnachten erhaltet, können das aber zu diesem Zeitpunkt einfach noch nicht versprechen.

Darüber hinaus wird auch im SchokoLaden in Waldenbuch und in der Bunten SchokoWelt in Berlin wieder eine begrenzte Anzahl der Tafeln verfügbar sein. Der Verkauf in Waldenbuch und Berlin wird frühestens im Dezember stattfinden, parallel zum Versand der Webshop-Bestellungen.

Wir sagen euch rechtzeitig auf Facebook, Twitter und Instagram Bescheid, wann genau ihr im Webshop sowie in Berlin und Waldenbuch zuschlagen könnt – also folgt und abonniert uns!

Damit möglichst viele von euch noch in den Genuss der Schokolade kommen, werden wir die Menge pro Einkauf in allen Verkaufskanälen auf die magische Zahl 11 beschränken.

Wir sind mit Einhorn-Power an der Sache dran und halten euch auf dem Laufenden.

RS_Limited-Edition_Einhorn_Danke

Zurück zur Startseite

585 Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Pflichtfelder
  1. Sieghild sagt:
    11.11.2016 um 16:41 Uhr

    Ist es eigentlich erlaubt, die Schokolade bei Ebay weiterzuverkaufen? Ich habe gesehen, dass dort die Tafeln für 20 Euro und mehr verkauft werden!?

  2. Christina Breinesberger sagt:
    11.11.2016 um 13:21 Uhr

    Hallo

    kann mir wer aus Deutschland bitte 2 oder 3 mitbestellen? Wäre echt super da ich aus Österreich bin

    bitte danke

  3. Xristjan sagt:
    11.11.2016 um 12:22 Uhr

    Wie sicher ist es, dass die Lieferung vor Weihnachten erfolgt? Das wäre nämlich eine prima Geschenkidee 🙂

  4. Sarah sagt:
    10.11.2016 um 13:53 Uhr

    Hallo

    Ab wann erfährt man den ab wieviel Uhr man bestellen kann

  5. Sebastian sagt:
    10.11.2016 um 10:28 Uhr

    Ich hatte noch das Glück vor dem „Ausverkauft“ noch zu bestellen ! Was ist mit der Bestellung ? Bekomme ich die auch erst in 5-7 Wochen ! Ich gehe mal davon aus – dass die Bestände mit dem Webshop gekoppelt sind und so lange bestellen kann bis nichts mehr da ist. Ich habe aber kein Problem damit zu warten – aber wenn ich ne Email an Ritter Sport schicke hätte ich schon eine Antwort erwartet. Das Geld habt ihr nämlich ziemlich schnell abgebucht !

  6. Runoratsu sagt:
    10.11.2016 um 09:50 Uhr

    So populär wie die Sorte anscheinend ist… macht es da nicht irgendwann Sinn, sie ins reguläre Programm aufzunehmen? Selbst wenn sie aufgrund der aufwändigeren Produktion dann ein wenig teurer ist als die üblichen Tafeln…

    Na mal sehen wie schnell die 2. Charge weg ist.

    Ich werde dann diesmal doch auch mal schauen, ob ich ein paar bekomme, ich habe schon von so vielen Freunden und Bekannten gehört, daß sie gerne welche hätten (z.T. nicht aus Deutschland), daß ich sie auf jedenfall los werde…

    1. Ben sagt:
      14.11.2016 um 01:06 Uhr

      Das wird nicht passieren, da Marken davon leben, dass sie ab und zu etwas limitiertes rausbringen, was hoffentlich viele wollen. Sei es, weil die Werbeagentur (bei Ritter Sport Elbkind) im Vorfeld entsprechende die Medien nutzte und nach der ersten Auflage viele Medien selber aufgesprungen sind. Google mal nach Ritter Sport Einhornschokolade – Du wirst alle großen und auch viele kleine Zeitungen finden, die darüber berichtet haben. Die Zeitschriften der Werbeindustrie, egal ob W&V, horizont und wie sie alle heißen sowieso. Viele andere Medien (egal ob Print oder Internet), berichteten auch davon. Das ist ein riesige Werbewelle, von der jetzt eben der Hersteller und das komplette Sortiment profitiert. Wenn Sie diesen Werbeeffekt durch normale Werbung hätten erreichen wollen, hätte das einige Millionen gekostet.

      Wäre es eine Standardsorte, die es ab jetzt immer gibt, wäre die Nachfrage nicht annähernd so hoch. Jetzt weiß aber jeder: Wen sie weg ist, ist sie weg und man bekommt sie nicht wieder.

      Das gleiche im kleinen Stil nutzen Hersteller auch unter dem Jahr, nur nicht so extrem. Bei Ritter Sport gibt es seit einigen Jahren immer die Weihnachstsorten oder auch die Sommersorten, die es für ca. 2 Monate gibt.

      So schafft der Hersteller Abwechslung und der normale Ritter Sport Käufer hat weniger Gründe zu anderen Marken zu wechseln.
      Im Marketing Jargon nennt sich das: Variety Seeking – Wechsel aus Langeweile und auf der Suche nach Neuem.

    2. Klaus Aberamenthus sagt:
      19.11.2016 um 08:10 Uhr

      So weit so richtig. Für mich zählt aber auch, daß die Werbung und Ankündigung nicht zur Verarschung ausartet. Denn so verliert der Kunde seine Lust, noch Ritter Sport zu kaufen bzw. die Firma die Fähigkeit, im Webshop ihre Produkte verkaufen zu können, da der Server übern Tag k.o. ist. Ein klassisches Eigentor mit diesen extrem limitierten Schokoladentafeln. Zum Glück gibt es billigere Schokolade mit genausoviel Fett und Zucker drin.

    3. Ben sagt:
      19.11.2016 um 19:27 Uhr

      Gehen wir mal davon aus, dass die Kosten nicht großartig gesenkt werden könnten (teure Rohstoffe, extra Pappverpackung), auch wenn die Auflage steigt. Die Händler wollen ja auch verdienen und nicht nur 10-20% Marge. Der Preis würde daher steigen. Würdest Du für z.B. 2,49€ öfters die Tafeln kaufen, wenn andere Ritter Tafeln für ca. 1€ zu bekommen sind? Für 2,50€ kaufen viele wohl eher andere Marken.

      Die Hype um die Tafel basiert nur wegen der limitierten Auflage und dem resultierenden Ebaypreis.

    4. Ben sagt:
      19.11.2016 um 19:50 Uhr

      Ich war am Limit der Zeichen, daher noch ein Nachtrag:
      So konnte Ritter Sport an einem Tag so viele Tafeln verkaufen, die sie sonst vielleicht in 2-3 Monaten verkaufen würden. Ohne die Limitierung, behaupte ich mal, würde es nur zwei Hauptzielgruppen geben: Weiblich zwischen 8-26 Jahren , und weiblich, Reiterin 16-39 Jahre.
      Viele würden sich die Tafeln nicht selber kaufen, sondern die geschenkt bekommen, daher würden eben auch viele Herren sie dafür kaufen.

  7. Diabetiker sagt:
    10.11.2016 um 09:18 Uhr

    54 g Zucker auf 100 g. Jeder Dealer hat sein Streckmittel.

  8. Jennie sagt:
    10.11.2016 um 08:49 Uhr

    Toll, dass Ihr nochmal nachproduziert und vor allem die Bestellmenge begrenzt habt!

    Ich finde es ein absolutes Unding, wenn Leute ohne Rücksicht auf Verluste den virtuellen Warenkorb vollhauen, um die Schokolade dann zum x-fachen Preis bei Ebay zu versteigern. Ich hoffe, dass das ganz viele Leute nicht unterstützen und lieber auf die Einhornschokolade verzichten, anstatt dafür 20 EUR und mehr hinzublättern. Damit bestätigt man solche „Hamsterkäufer“ nämlich nur noch!

    1. Klaus Aberamenthus sagt:
      19.11.2016 um 08:14 Uhr

      Die Aktion am 14.11.2016 ist leider grandios gescheitert, wenn um 15 Uhr bestellt werden kann und schon um 14:45 Uhr der Server tot ist und das solange, bis es hieß, alle Tafeln sind weg. Wie geht das denn???

      Warum Leute soviel oder gar mehr (meist 20-30 €, 300 € war wohl eher Spaßbieter) für verderbliche Ware ohne Sammlerwert bezahlen, ist mir ein Rätsel. Draghis Geldflutung läßt wohl schon grüßen. Am besten ist einfach, 1-2 Mio. Stück zu produzieren, denn wir sind ja hier nicht beim Münzbasar.

    2. Ben sagt:
      19.11.2016 um 18:42 Uhr

      Warum sollen die Produkte keinen Sammlerwert haben? Die erste Auflage hatte unter 75.000 Stück.
      Durch Weihnachten (bei denen garantiert viele Tafeln unter dem Baum liegen, gerade für Mädchen die Einhörner toll finden), wird garantiert ein großer Teil konsumiert. Ich vermute, dass im Januar weniger als 10.000 Tafeln existieren (zumindest von der 1. Auflage).

      Ich schaue mich in meiner Wohnung um und sehe da einige limitierte verderbliche Lebensmittel allerdings aus der Getränkeindustrie.

    3. Klaus Aberamenthus sagt:
      21.11.2016 um 02:31 Uhr

      Es ist mir neu, daß Schokoladentafeln in Sammlerkatalogen geführt würden oder daß alte Schokolade überhaupt noch zum Kaufreiz/Wertschöpfung gerierten. Demzufolge ist es unerheblich, ob es durch Aufessen der meisten Tafeln nur noch wenige gibt. Es gibt hierzu keinen Markt, außer ein paar hoffnungslose Phantasten, die auch bei den Münzhändlern teuer Ware im Abo nehmen, die in Auktionen unter „hoher Einkaufswert“ geführt werden.

      Ich denke nicht, daß sich Deine Sammlung gut verkaufen lassen wird, meine Banknotensammlung umso mehr.

    4. Ben sagt:
      21.11.2016 um 16:27 Uhr

      Unter normalen Umständen stimme ich Dir bei Schokolade zu. Ich denke aber, dass diese Tafel einen gewissen Sammlerkreis anspricht (wegen dem Design).

      Zu meinen anderen limitierten Getränken (sind nur einige, nicht mehr als 20 – also keine echte Sammlung): Sie kommen von zwei Kultmarken (Coke und Absolut-letzteres verdirbt nicht wegen dem Alkohol). Beide haben auch internationale Sammler und bekomme ich problemlos verkauft, mit mehr Gewinn als die Zinsen der Bank der letzten Jahre.

    5. Klaus Aberamenthus sagt:
      25.11.2016 um 18:46 Uhr

      Letzten Endes bemißt sich die Rentabilität und die Verkaufsfähigkeit, die auch für den Preis ausschlaggebend ist, am vorhandenen Markt, der erst noch davon erfahren muß (Werbung). Vom Schokoladenmarkt bzw. Designsammlern habe ich noch nichts gehört. Ich habe noch eine Milka-Sammlerbox und teils mit alter Gammelschokolade drin. Also wer die haben will…

  9. Oli sagt:
    10.11.2016 um 06:35 Uhr

    WARUM GIBT ES KEINE VORBESTELLUNGEN ???
    SO KANN RITTER SPORT PLANEN UND DER SCHOKO LIEBHABER MIT SICHERHEIT GENIESSEN.
    WER WILL SCHON 100 € UND MEHR BEI EBAY BEZAHLEN FÜR 1 TAFEL , DAS IST KINDER WUCHER !!!

  10. Ben sagt:
    10.11.2016 um 04:34 Uhr

    Hallo Namensvetter,

    wie lange sind denn die neuen Einhorntafeln mind. haltbar? Die erste Edition war es 08/2017 – sind es daher bei der 2tenEdition 10/2017?
    Ich frage, da ich probieren werde welche am Montag zu bekommen und die dann an Freunde verschenken will, die aber erst im Herbst 2017 ihren Geburtstag haben.

    Btw: Nette Aktion und schon mal Danke für die zweite Edition.

    1. Gianna (RITTER SPORT Team) sagt:
      10.11.2016 um 10:00 Uhr

      Hi Ben, heute übernehme ich einmal für Ben. 😉 Die Tafeln sind mindestens 10 Monate haltbar. Viele Grüße 🙂

    2. Ben sagt:
      10.11.2016 um 16:21 Uhr

      Hallo Gianna,

      Danke für die schnelle Rückmeldung 🙂 Bin auf Mo. gespannt und hoffe ein paar Tafeln zu bekommen – Bilder poste ich dann auch auf einem Blog und schmuggel 1-2 Tafeln zu Freunden in den Kühlschrank, nur um dann ein paar Minuten später die Reaktion zu sehen, wenn sie entdeckt werden.

      Wenn ihr Himbeer und Cassis in dunkle Schokolade packt, würde ich euch noch mehr feiern.
      Ich muss da wohl noch etwas kreativer auf sortenkreation werden, damit meine Wunschsorten Chancen haben 🙂