Zum Hauptinhalt springen

Vergesst Hopfen und Malz – es gibt auch ein Reinheitsgebot für Schokolade

31.08.2016 von Gianna Lesedauer: ca. 2 Minuten

Auf den ersten Blick liest es sich lustig: Es gibt ein Reinheitsgebot für Schokolade? Da denkt man gleich an Gerste, Hopfen und Wasser; an ein sprudelndes, gold-gelbes Getränk das schon seit Jahrhunderten Tradition hat: Bier!

160831_RS_Reinheitsgebot_3

Früher war es ein Grundnahrungsmittel, heute trinken die Deutschen immerhin noch mehr als 100 Liter Bier im Jahr. Und damit das immer nach gleichen Standards hergestellt wird, wurde schon im sechzehnten Jahrhundert ein Reinheitsgebot dafür festgelegt. Der Passus der bayrischen Landordnung besagte, dass Bier ausschließlich aus Gerste, Hopfen und Wasser gebraut werden sollte. Das sicherte zum einen die Qualität, zum anderen aber auch den Geschmack. Denn oftmals wurden von den Brauern andere Zutaten hinzugegeben, die die Produktion billiger und das Bier minderwertiger machten.

Heutzutage gibt es viele weitere Regeln, die Brauereien zu beachten haben. Sie sind im „Vorläufigen Biergesetz“ von 1993 festgelegt. Das Wort Reinheitsgebot hört sich aber so gut an, dass es immer noch gerne eingesetzt wird.

Und was besagt das Reinheitsgebot für Schokolade?

Das „Gebot“ ist eine europäische Richtlinie, wie sie für alle Lebensmittel festgelegt werden. Bei der Schokoladenproduktion wird dadurch die Verwendung bestimmter Pflanzenfette geregelt. Kakaobutter darf so nur bis zu 5 % durch andere pflanzliche Fette ersetzt werden. Für Hersteller ist es finanziell vorteilhaft, einen Teil der Kakaobutter zu ersetzen, da die aus Kakaobohnen gewonnene Butter eine hochwertige und damit teure Zutat ist. Andere Pflanzenfette verlängern aber auch die Haltbarkeit der Schokolade, was für Produzenten und auch Verkäufer attraktiv ist.

160830_RS_Reinheitsgebot_2

Ersetzen die Hersteller einen Teil der Kakaobutter, muss dies auf der Verpackung kenntlich gemacht werden. Bei uns werdet ihr aber einen solchen Hinweis nicht finden – wir wären nicht RITTER SPORT ohne den hohen Qualitätsanspruch von Herrn Ritter. Deshalb verwenden wir für unsere Schokoladenmassen ausschließlich reine Kakaobutter in der Produktion. Sie sorgt für den Glanz, den knackigen Bruch und dem zart schmelzenden Mundgefühl und trägt damit zu einer qualitativ hochwertigen Schokolade bei.

Ein Hinweis auf der Verpackung ist also bei uns nicht nötig und ihr habt immer den quadratisch, praktisch, guten Schokoladengenuss! 😊

Wir naschen jetzt erst einmal unser Schokobier auf. 😉

Zurück zur Startseite

3 Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Pflichtfelder
  1. Nicole sagt:
    01.09.2016 um 08:21 Uhr

    Vielen Dank für die interessanten Informationen!

    1. Gianna (RITTER SPORT Team) sagt:
      01.09.2016 um 14:14 Uhr

      Gerne doch!

    2. xocoatl sagt:
      03.12.2018 um 15:06 Uhr

      Tja, dieses Bekenntnis von Ritter-Sport zum Schokoladenreinheitsgebot ist offensichtlich schon wieder Schnee von gestern, wenn man auf die Zutatenliste der meisten Ritter-Schokoladen schaut und betrübt ist über den Zusatz des Kakaobutterersatzfettes mit dem pur klingenden Namen „Butterreinfett“… Schade….