Traumjob Schokoladenverkoster
Stellt euch mal vor, ihr würdet dafür bezahlt werden, regelmäßig neue Schokoladensorten zu testen – klingt super, oder? Bei uns gibt es diesen Job tatsächlich! Unsere Experten probieren neue Sorten und Rezepturen als allererste. Wir haben für euch Carolin interviewt, die diesen spannenden Job bei uns hat.
Carolin, erzähl doch mal etwas zu dir und was du bei RITTER SPORT arbeitest.
Ich bin Produktmanager im Bereich Marketing und unter anderem zuständig für die saisonalen Sorten, im Frühling, Sommer und Winter. Von der Sortenidee bis zur Markteinführung steure ich den gesamten Prozess und arbeite mit allen relevanten Abteilungen zusammen, wie zum Beispiel die „Forschung und Entwicklung“, die unsere Produktideen in die Schokolade bringt.
An welchem Punkt einer Sortenentwicklung findet die Verkostung statt?
Ist eine neue Sortenidee gefunden und auch ein Käufer-Interesse durch erste Marktforschungen bestätigt, wird eine Rezeptur entwickelt. Das dauert 4-5 Monate, da zunächst geeignete Rohstoffe für die Sortenidee gefunden, bestellt und ausgewählt werden müssen. Zu einer Sortenidee entstehen viele verschiedene Rezepturen, die alle von Hand in unserer Versuchsküche vom Produktentwickler hergestellt werden. Die besten Rezepturen werden dann vom Projektteam gemeinsam verkostet – mit dabei sind der Produktmanager (also ich), der Projektleiter und der Produktentwickler von der Forschung & Entwicklung.
Das Projektteam Chantal, Jörg und Carolin bei einer gemeinsamen Verkostung.
Jetzt wird es spannend: Wie läuft eine Verkostung ab?
Die Verkostung findet im Sensorikraum direkt neben der Versuchsküche statt. Wir kennen zwar den Namen der Testsorte, es gibt aber verschiedene Rezepturen, die mit Nummern gekennzeichnet sind. Je Rezeptur essen wir mindestens zwei Stückchen, damit sich der Geschmack voll entfalten kann und es einer realen Verzehrsituation beim Verbraucher nahe kommt. Man beißt ja normalerweise nicht nur ein halbes Stückchen ab. 😉
Jeder bewertet die Rezepturen individuell und am Schluss besprechen wir zusammen die Ergebnisse. Nur wenn alle die Rezeptur richtig lecker finden, geht es für sie in die nächste Runde. Eine Verkostung dauert je nach Anzahl der Sorten etwa 30-60 Minuten.
Die Testtafeln mit den Nummern der Rezeptur.
Auf was achtest du bei einer Verkostung?
Ich achte darauf, dass die Rezeptur so schmeckt, wie es der Sortenname verspricht. Das heißt, alle Bestandteile sollen schmeckbar und der Geschmack in Kombination mit der Schokolade harmonisch sein. Außerdem ist uns wichtig, dass die Sorte RITTER SPORT-typisch umgesetzt ist, nämlich mit besten und erlebbaren Zutaten für einen prall-gefüllten Beißgenuss. 🙂
Hier wird gerade eine fruchtige Sorte für die Frühlingspromotion verkostet. Mehr dürfen wir leider nicht verraten. 😉
Gibt es eine bestimmte Technik beim Probieren?
Es gibt keine bestimmten Techniken. Generell beißt und kaut man die Schokolade gut. Bei gefüllten Sorten kann man diese auch mal auf der Zunge zergehen lassen. Auch die Optik spielt bei der Verkostung eine Rolle. Wir schauen uns an, wie die Zutaten in der Schokolade aussehen oder ob die Farbe appetitlich ist.
Wird man für deinen Job extra geschult oder kann das Jedermann?
Der Projektleiter F&E und der Produktentwickler sind vom Fach, da sie ja im Bereich Lebensmittel ausgebildet und daher sensorisch geschult sind. Der Produktmanager kann bei Ritter Sport einen sensorischen Test machen, bei dem der Geschmackssinn überprüft wird. Je mehr Schokolade man verkostet, desto geschulter wird auch der Geschmackssinn.
Wie geht es mit den Ergebnissen aus der Verkostung weiter?
Nachdem die Verkostung im Projektteam erfolgreich bestanden ist, geben wir die Sorte noch in einen größeren internen Geschmackstest. Wenn dann alle Ampeln auf Grün stehen, geht die Sorten in einen Produktionsversuch und durch umfangreiche Qualitätsprüfungen. Dann endlich kommt die neue Schokosorte auf den Markt und zu euch nach Hause. Wir hoffen, dass die neuen Saisonsorten bei euch genauso gut ankommen, wie in unseren Verkostungen. 🙂
Vielen Dank, Carolin! Wenn ihr jetzt auch Hunger auf Schokolade und Lust auf einen Job bei uns habt, könnt ihr euch auf unserer Karriere-Seite umsehen.
Carolin hat uns auch noch verraten, wie man eine Verkostung zuhause durchführen kann: Probiert einfach mal mit geschlossenen Augen, ob ihr die Hauptzutat geschmacklich erkennt. Zum Beispiel die Ganze Mandel im Vergleich zur Voll-Nuss. Aber auch die puren Schokoladen schmecken anders: die Alpenmilch schmeckt zum Beispiel karamelliger als die Edel-Vollmilch. Und natürlich schmeckt RITTER SPORT Schokolade anders als andere Hersteller. Aber das müssen wir euch ja nicht sagen. 😉
Übrigens: Manchmal könnt ihr bei uns sogar auch Testtafeln kaufen – hier erfahrt ihr mehr dazu.
5 Kommentare
guten Abend Ritter Sport.
hier mit würde ich mich gerne auch als Schokoladentester melden.
ich würde diesen Job gerne ausüben.
ich würde mich über eine Rückmeldung freuen
mit freundlichen Grüßen
Weinert
Oh dann stellt mal schoki mit einer lakritz creme her…..Ist bestimmt der Gaumen schmaus schlechthin…..Habe ich bisher noch nicht gepostet
Hallo liebes Ritter Sport Team,
Ich schreibe eine Seminararbeit über Ritter Sport. Und da hätte ich zwei Frage. Gibt es von Ritter Sport Handlungsreisende, Handelsvertreter oder gar Vertragshändler? Denn das ist in der Distributionspolitik enthalten. und andererseits, bietet Ritter Sport besondere Serviceleistungen an wie Garantien, Kundenberatungen und weiteres.
Vielen Dank im Vorraus, wenn ihr mir da weiterhelfen lönnt.
Viele Grüße
LovelyGirlyRosy
Hey, danke für dein Interesse! Wende dich mit deinen Fragen bitte einmal an info@ritter-sport.de, die zuständigen Kollegen können sie dann direkt beantworten. Viel Erfolg bei deiner Seminararbeit und beste Grüße
Das wäre ein Traum-Job für mich als Schoki-Tester….. mmmmmhhhhhh ☺