Die Königin der Nüsse: Unsere neue Macadamia
Liebe Schokofreunde,
wir sind unfassbar stolz, euch heute noch einmal offiziell die Neue vorstellen zu dürfen. Zieht euch etwas Schickes an und setzt das Sonntagsgrinsen auf, jetzt wird’s royal – mit unserer neuen, königlichen Sorte: RITTER SPORT Macadamia!
Was sie so besonders macht, erklären uns zwei Experten aus der Abteilung Forschung und Entwicklung.
Wenn ihr schon immer wissen wolltet, wie leckere Vollmilchschokolade in Kombination mit Macadamia, der „Königin der Nüsse“, schmeckt, dann ist jetzt eure Chance. Halbe Macadamia-Nüsse und extra große Stücke der edlen Nuss in Schokolade – das gab es so noch nicht!
Wieso die edlen Nüsse gar nicht so einfach in die Schokolade passen und was die Macadamia als Zutat so besonders macht, erklären euch zwei, die sich damit richtig gut auskennen. Marianne Burkhardt ist Projektleiterin in der Forschung und Entwicklung bei RITTER SPORT. Ihr Kollege Christian Breitbach aus der gleichen Abteilung war speziell für die Entwicklung unserer Highlight-Sorte Macadamia verantwortlich.
Frau Burkhardt, woher kommt die Macadamia-Nuss eigentlich?
Burkhardt: Die Macadamia-Nuss kommt ursprünglich aus dem subtropischen Gebiet in Queensland und New South Wales im Osten Australiens. Neben Australien gibt es heute weitere Anbauländer wie Neuseeland, Südafrika, Kenia, Brasilien, Kalifornien und Bolivien. Unsere Macadamia-Nüsse kommen aus Kenia und Südafrika.
Wieso wird sie auch die „Königin der Nüsse“ genannt?
Burkhardt: Aufgrund des begrenzten Anbaus und der schwierigen Weiterverarbeitung gehören Macadamias zu den teuersten Nüssen. Sie haben einen feinen und je nach Röstgrad unterschiedlich stark gerösteten Geschmack. Die Nüsse enthalten circa 73 Prozent Macadamia-Öl, das den höchsten Gehalt an einfach ungesättigten Fettsäuren von allen Nussarten enthält. Außerdem sind sie recht groß.
Wie kommt die Nuss von der Plantage in die Schokolade?
Burkhardt: Ähnlich wie bei einem Kastanienbaum werden aus den Blüten am Baum über Monate hinweg grüne, pralle Früchte, worin sich die Nuss verbirgt. Die reifen Früchte fallen zu Boden und werden aufgelesen. Die weiche, grüne Außenschale wird entfernt. Die innere, braune Schale ist sehr hart und lässt sich nur mit speziellen Spindelnussknackern öffnen.
Vor dem Knacken lässt man die Nüsse noch einige Wochen bis Monate trocknen, dann lassen sie sich leichter knacken. Mit Hilfe von elektronischen Farberkennungsgeräten werden die dunkle Nussschale und die creme-weißen Macadamias unterschieden und voneinander getrennt. Dann werden sie handverlesen nach Größe sortiert, vakuumverpackt verschifft und in Deutschland frisch geröstet. Wie sagt man so schön: Harte Schale, weicher Kern. 😉
Herr Breitbach, wieso passt Alpenmilchschokolade so gut zu den puren Macadamia-Nüssen?
Breitbach: Für die Sorte Macadamia haben wir ganz bewusst eine Alpenmilchschokolade gewählt, da sie weniger kakaobetont ist und mehr Freiraum für die Entfaltung des feinen Macadamia-Geschmacks lässt. Die dezente Honig-Karamell-Note unserer Alpen-Vollmilchschokolade harmoniert mit dem milden Macadamia-Geschmack.
Wir haben viel getüftelt und probiert: Anfangs mit ganzen Macadamias, dann mit Macadamia-Hälften, später sogar mit in Honig gerösteten und gesalzenen Macadamias. Letztendlich haben wir uns für Macadamia-Hälften plus groben Stückchen entschieden, um eine gleichmäßige Verteilung der Macadamias über die Tafel zu erreichen. Unserer Ansicht nach kommt der dezente Geschmack der edlen Nuss in puren Zustand am besten zur Geltung – ohne weitere Zutaten wie Honig, Salz oder Zuckerkruste.
Warum kommen keine ganzen Macadamia-Nüsse in die Schokolade, wie bei der Voll-Nuss mit ganzen Haselnüssen?
Burkhardt: Für ganze Macadamia-Nüsse müsste die Schokoladentafel circa drei Mal so dick sein! Das lässt sich dann leider nicht mehr gut vernaschen. 😉 Die Idee war, möglichst große Macadamia-Stücke zu verwenden wie bei unseren fünf weiteren Voll-Nuss- und ganze Mandel-Sorten. Es gibt zwar auch bei Macadamias unterschiedliche Größen, ganze Macadamias stehen jedoch immer am Tafelboden zu stark heraus. Dadurch kippen die Tafeln und drehen sich auf den Transportbändern, die zur Verpackungsmaschine führen.
Breitbach: Außerdem würden sich die Tafeln nicht gut stapeln lassen und es käme zu erhöhtem Tafelbruch, das heißt, die Tafeln brechen leichter – zum Beispiel beim Transport. Würden wir ganze Macadamia-Nüsse verwenden, wäre die Verteilung in der Schokoladentafel auch recht ungleichmäßig. Dann gäbe es Schokostückchen ohne Nuss. Mit der Kombination aus Nusshälften und großen Nussstückchen haben wir die perfekte Lösung gefunden.
Vielen Dank an unsere beiden Experten!
Wir hoffen, dass ihr der Queen unter den Schokoquadraten einen würdigen Empfang bereitet. Habt ihr sie schon probiert? Schmeckt sie euch?
44 Kommentare
Wirklich schade. Die Ritter SPORT Macadamia war meine Lieblingsschokolade. Mit Abstand die Beste.
Hallo!
Bitte nehmt die Macadamia wieder ins Sortiment. Das war die beste Schockolade ever!
Wieso wurde sie eigentlich aus dem Sortiment genommen? Was für einen Grund gab es dafür?
Viele Grüße
Ich finde es auch richtig doof, dass es diese Sorte nicht mehr geben soll! Ich war regelrecht süchtig nach ihr.. Bitte nehmt sie wieder auf!
Ich kann auch nur dafür stimmen, dass ihr die Macadamia wieder in euer Sortiment aufnehmt. Was war denn der Grund, dass es sie nicht mehr gibt? Es gibt keine bessere Sorte als diese. Viele Grüße Lisa
Hallo Lisa, vielen Dank für dein Feedback. Die Sorte Macadamia ist leider nicht mehr in unserem Sortiment. Es ist so, dass wir unseren Kunden Abwechslung in unserem Sortiment bieten wollen. Daher gibt es zum Beispiel die wechselnden Saisonsorten oder manchmal Limited Editions. Um aber auch in unserem Standardsortiment Platz für Neues zu schaffen, muss manchmal leider eine altbekannte Sorte weichen. So auch die Macadamia. Es ist aber natürlich nie ausgeschlossen, dass es sie einmal wieder geben wird.
Viele Grüße, dein Ritter Sport Team
…. ich dachte eigentlich, dass nach Corona nichts schlimmeres mehr passieren kann…… bis ich erfahren habe, dass die Ritter Sport Macadamia nicht mehr produziert wird! Das gleicht einem Weltuntergang!!!
Aktuell bei Amazon noch verfügbar, 31,45€ für 11 Tafeln… gehts noch!!!
Ich bin einer eurer treuesten Kunden. Ich liebe Ritter Sport Schokolade, besonders die Makadamia.
Es ist sooo schade, dass sie nicht mehr produziert wird! Das ist deine echte Enttäuschung 🙁
Hallo Makadamia, es freut uns, dass dir die Sorte so gut geschmeckt hat! Zur Zeit ist es nicht geplant, die Sorte wieder einzuführen – aber komplett ausschließen möchten wir das natürlich auch nicht. Sollte sich in dieser Richtung etwas tun, erfährst du es natürlich hier oder auf unseren anderen Kanälen. Viele Grüße, dein Ritter Sport Team
Dann kann ja nicht wahr sein….die beste Sorte aus dem Sortiment genommen? Sehr schwache Leistung Ritter Sport! Dann werde ich die Marke jetzt komplett meiden und hoffen das möglichst viele mitziehen….wirklich eine Schande
Macadamia und Olympia haben anscheinend das Sortiment verlassen – Grund? Dann macht wenigstens Direktbestellung bei Euch! Sonst muss ich auch Euer Sortiment verlassen … und schreibt bitte nicht noch mal Danke für Deinen Kommentar – Danke
Oh Klaus, aber wir sind doch dankbar für deinen Kommentar und dein Feedback. 🙂 Es ist so, dass wir unseren Kunden Abwechslung in unserem Sortiment bieten wollen. Daher gibt es zum Beispiel die wechselnden Saisonsorten oder manchmal Limited Editions. Um aber auch in unserem Standardsortiment Platz für Neues zu schaffen, muss manchmal leider eine altbekannte Sorte weichen. So auch die Olympia bzw. die Macadamia. Es ist aber natürlich nie ausgeschlossen, dass es sie einmal wieder geben wird.
Viele Grüße, dein Ritter Sport Team
Bitte nehmt diese Schokolade wieder ins Sortiment auf.
Meine Familie liebt diese Schokolade wirklich sehr und wir sind mega traurig, das wir diese nun nicht mehr kaufen können und verstehen überhaupt nicht, warum eine so beliebte Schokolade einfach nicht mehr hergestellt wird.
Toll, meine absolute Lieblingssorte abgeschafft. Mir schmeckt keine Ritter Sport ausser der Macadamia, diese war einfach perfekt… traurig traurig :/
Würde mich echt mal interessieren wer solche Entscheidungen trifft bei euch.