Stellungnahme: Ritter Sport täuscht keine Verbraucher und setzt ausschließlich auf natürliche Rohstoffe
— UPDATE 2 – 25.11.2013 —
Liebe Schokofreunde,
nach den aktuellen Diskussionen heute möchten wir Euch auf den neuesten Stand bringen.
Der Vorwurf von Stiftung Warentest, dass wir nicht wie deklariert ausschließlich natürliche Aromen bei der RITTER SPORT Voll-Nuss einsetzen, entspricht aus unserer Sicht in keinster Weise den Tatsachen.
Wir sind aktuell dabei, geeignete Rechtsmittel einzulegen, damit der Sachverhalt richtig gestellt wird. Uns als familiengeführtem Unternehmen ist sehr wichtig, dass in unserer Schokolade das drin ist, was wir auf der Verpackung versprechen!
Liebe Grüße,
Meike
— UPDATE 2 ENDE —
— UPDATE 22.11.2013 —
Hallo aus Waldenbuch,
Ihr habt noch Fragen zu Aromen und Piperonal an uns gerichtet.
Auch diese möchten wir Euch gerne im Sinne einer transparenten Kommunikation beantworten. Hierfür haben wir einen Spezialisten im Haus, Herrn Dr. Hartmut Rohse.
Er leitet bei uns im Haus die Forschung & Entwicklung.
Frage 1: Herr Dr. Rohse, warum werden Aromen in Schokolade eingesetzt?
Antwort: Aromen werden ähnlich wie Gewürze in zahlreichen Lebensmitteln eingesetzt. Sie dienen dazu, den Geschmack abzurunden oder bestimmte Geschmacksausprägungen hervorzuheben. Aromen werden zudem eingesetzt, um Geschmacksstoffe, die bei der Lebensmittelherstellung, z. B. bei der Trocknung, verloren gehen, wieder zu ergänzen. In Schokolade wird Vanille zur Abrundung und auch zur Geschmacksprägung eingesetzt. Dies ist wie beim Einsatz von Vanille in Süßgebäcken, z.B. Kuchen oder in Süßspeisen. Der Geschmack des Kakaos wird durch Vanille runder und typischer wahrgenommen, die Schokolade schmeckt dadurch harmonischer.
Frage 2: Warum wird natürliches Piperonal eingesetzt?
Antwort: Natürliches Piperonal schmeckt nach Vanille und Sahne. Außerdem hat es eine leichte Karamellnote. Es ist ein natürlicher Aromastoff, der zur Abrundung des natürlichen Vanille-Extraktes dient.
Frage 3: Wie wird Piperonal auf natürliche Weise gewonnen?
Antwort: Piperonal kommt in Tahiti-Vanille, Kräutern und Gewürzen sowie einer ganzen Reihe anderer Pflanzen vor, z.B. in Pfeffer und Dill. Aus diesen natürlichen Quellen kann Piperonal mittels rein physikalischer Verfahren gewonnen werden. Unter physikalischen Verfahren versteht man z.B. Extraktion mit Wasser oder Alkohol oder Destillation.
Chemische Verfahren werden hierbei nicht eingesetzt.
Vielen Dank, Herr Dr. Rohse!
Liebe Grüße
Meike
— UPDATE ENDE —
Mit Entsetzen haben wir heute die Beurteilung unserer RITTER SPORT Voll-Nuss von Stiftung Warentest vernommen. Die Aussage der mangelnden Verkehrsfähigkeit seitens Stiftung Wartentest aufgrund falscher Deklaration können wir nicht teilen. Denn die Qualität der Rohstoffe ist für uns ein extrem wichtiger Faktor und für die Herstellung verwenden wir ausschließlich natürliche Aromen um das Geschmacksprofil zu unterstützen. So auch in der RITTER SPORT Voll-Nuss.
Das von uns eingesetzte natürliche Aroma, welches auch natürliches Piperonal enthält, beziehen wir von einem der weltweit führenden Aromenhersteller, der Firma SymRise AG, Holzminden. Uns liegt eine aktuelle Garantieerklärung seitens der Firma SimRyse AG vor, die bestätigt, dass das an uns gelieferte Aroma, welches in der Voll-Nuss zum Einsatz kommt, ausschließlich natürlichen Ursprungs ist, wie auch ausschließlich auf natürlichem Wege gewonnen wird.
Alle gelieferten Aromen-Chargen werden zudem intensiv kontrolliert und dokumentiert.
Die von uns verwendete Produktdeklaration entspricht damit allen gesetzlichen Anforderungen in vollem Umfang.
Das möchten wir hiermit klarstellen und da die Bewertung von Stiftung Warentest auch deutlich sagt, dass die mangelhafte Bewertung nur aufgrund der vermeintlich falschen Deklaration erfolgt und es nicht an der Qualität und am Geschmack liegt, könnt ihr Euch unsere Voll-Nuss auch weiterhin schmecken lassen!
Meike
358 Kommentare
Bei Stiftung Warentest gewinnt, wie bei der Autobild und AutoMotorSport, auch immer VW, obwohl andere Hersteller bessere und günstigere Autos bauen. Macht Euch nichts raus! Für mich ist und bleibt Ritter Sport die beste Schokolade!!
ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum die Stiftung Waretest so etwas macht, es gibt doch wahrlich genung schwarze Schafe auf dem Lebensmittelmarkt, und ein Produkt nicht als mangelhaft bewerten, wenn sie falsch deklariert ist,vor allen Dingen nicht bei einer Firma die so eng mit Kunden in Kontakt steht, habt ihr der Stiftung Warentest mal den Link zu eurer Facebookseite geschickt.
Die schmeckt doch super
Genauso wie sie ist ist sie die leckerste Vollmilch-Nuss-Schokolade, die es gibt! Bitte niemals etwas an der Zusammensetzung oder den Inhaltsstoffen ändern!
Moin
Nicht alles Glauben was Stiftung „Warentest“schreibt,aber an jedem Gerücht ist ein Quentchen Wahrheit!
Mir jedenfalls schmeckt eure Schokolade und werde sie auch weiterhin Essen!
Bleibt trotz allem meine Lieblingsschoki 🙂
Vollkommener Quatsch, jeder, der seine nicht mehr will, kann sie mir geben…
Hey, wenn genug abgegeben ist, helfe ich bei der biologischen Verwertung mit.
ich kann mir nicht vorstellen das eine Firma wie Ritter Sport seinen guten Namen aufs Spiel setzt. Ritter Sport steht für Qualität und jahrelange Familientradition,ihr habt mein vollstes Vertrauen.
Ich bin wirklich überrascht. KRAFT MIT Milka ist keine gute Schokolade und Ritter Sport ist wirklich toll und nachhaltig. Hier ist wirklich etwas falsch gelaufen aus meiner Sicht. Ein tolles Unternehmen wird hier an den Pranger gestellt zu unrecht.
Ich mag diese Schokolade trotzdem sehr gerne essen. Ritter Sport Schokolade gehört zu meiner Lieblings-Schoki. Mit euch habe ich schon so manchen Kummer überstanden! Weiter so!!
Hätte mich auch stark gewundert,wenn ihr da bewusst eine Täuschung am Laufen hättet.Dafür ist eure Firmen-Kunden-Kommunikation zu eng und offen bzw vielfältig 🙂
Ich hab da noch nie Wert drauf gelegt…wenns danach geht dürfte man so gut wie nix mehr essen wenn man es nicht selbst im geschützten „Vakuum“ angepflanzt/angebaut/geerntet hat.
Naja,ich guck schon auf die Zutaten,weil manchmal echt überflüssiges drin ist.Aber bei Schoki brauchts ja eigtl nicht viel an Zutaten.Und was hier passiert ist reinste Rufschädigung
Ich werde sie mir auch weiterhin schmecken lassen. In braun und auch in weiss! 🙂
Die Prüfkriterien der Stiftung Warentest sind, so auch einge Kommentare in den Wirtschafts-Leitmedien, intrasparent. Als Lehrbeauftragter Marketing im Hochschulbereich interessiert mich schon lange nicht mehr, welche Hintergründe und Lobbymechanismen hier eine Rolle spielen. Es ist ein Hauen und ein Stechen auf diesem polypolistischen Markt. Ritter steht in einigen wichtigen Punkten für Nachhaltigkeit, Fairness und verlässliche Produktqualität – basta. Nun gut. Ich kaufe mir morgen ein paar Tafeln.
Ritter-Fans! Lasst uns doch mal über Kraft Foods Inc. inklusive deren Zukäufe Radeberger-Gruppe und Oetker nachdenken – eine Gruppe, die ihre Milka-Schokolade in Frischkäse mixt und dafür Pluspunkte erhält. So läuft die Nummer. Weltkonzern gegen Mittelstand!
Was mich erstaunt – Millionen Kunden kaufen Ritter – und hier gibt es 185 Unterstützer-Kommentare… Was ist los mit der Ritter-Online-Community? Hat dieses wunderbare Unternehmen den Anschluss an das Online-Marketing und das Social-Media-Marketing verschlafen? Vielleicht, dass mir hierzu mal ein Firmenvertreter antwortet, der sich für die Marke in die Bresche wirft!
Ritter-Leute! Macht doch einfach Krisen-PR. Das ganz normale Programm, das in allen Handbüchern steht. Monty Pythons planen ohnehin ihr come back. Macht doch einfach die Ritter der Kokosnuss! Kauft euch die alten Clips und macht euch einen joke … sagen wir auf youtube. Na, das wäre doch was! oder?
Ich geb Euch mal einen Tip! Macht doch einfach mal, ohne auf die ganzen Testergebnisse zu rekiurieren, eine Kampagne nach dem Motto: Beiß Dich durch Ritter durch und dann siehr zu…! Wäre das mal einen Youtube-Clip wert, sagen wir mit einem Preisgeld für die beste Vision, die sich nach dem Genuss einer Tafel Ritter einstelllt? Welche Schläfer-Truppe habt ihr eigentlich im Marketing beschäftigt? und welche in der Krisen-PR?
Ich geb Euch mal einen Tip! Macht doch einfach mal, ohne auf die ganzen Testergebnisse zu rekurieren, eine Kampagne nach dem Motto: Beiß Dich durch Ritter durch und dann sieh zu…! Wäre das mal einen Youtube-Clip wert, sagen wir mit einem Preisgeld für die beste Vision, die sich nach dem Genuss einer Tafel Ritter einstelllt? Welche Schläfer-Truppe habt ihr eigentlich im Marketing beschäftigt? und welche in der Krisen-PR?
Ich geb’s auf. Das Unternehmen scheint nur Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 on air. … analog dem öffentlichen Dienst!
Ich bin zwar kein Firmenvertreter, aber mal eine einfache Gegenfrage: Wenn millionen Menschen Ritter Sport Schokolade kaufen, dann kann doch das Unternehmen nicht so arg viel falsch machen im Marketing oder?
Klar ist Ritter im Web nicht so vertreten wie andere Konzerne, dafür hängen in den meisten großen Bahnhöfen Deutschlands mehrere Großplakate von Ritter und ich bin schon mehrfach auf die bunten Schokotürme gestoßen.
Stiftung Warentest ist unabhängig und sehr transparent. Alle Kriterien der Prüfung werden genaustens benannt und dokumentiert. Hier geht es nicht um Marketing, sondern um Quality-Management. Dass nachhaltige Qualität und ehrliche Kommunikation wichtiger sein können als teure Plakate und witzige Spots, das wird von Marketing-Leuten gelegentlich allzu gerne übersehen.
Sorry, aber Stiftung Warentest ist weder unabhängig noch transparent. Wer einen Großteil seines Budgets durch Lizenzverkauf von Testsiegeln und Zeitungsabos (auch im Bundle an Großkunden) abdeckt, kann nicht unabhängig sein. DAzu sind die meisten Testkriterien bzw Anforderungen bei Warentest a) nicht objektiv nachvollziehbar und b) werden oft nach kurzer Zeit in Folgetests komischerweise komplett geändert….. Nur komisch, dass dann trotzdem meist die gleichen gewinnen…
Fairness… durch Verwendung von Kakao der mit hoher Wahrscheinlichkeit durch Kinderarbeit produziert wurde?
Nachhaltigkeit… in dem Aromastoffe verwendet werden – Aroma steht schon lange im Verdacht Allergien auszulösen
Produktqualität… lässt sich vorbildlich so definieren, wie man es gerade für richtig hält… nach unten schauen ist einfach, nach oben schauen und orientieren ist die wahre Kunst.
Das sei Dir unbenommen. Trotzdem wäre es übel, wenn Ritter-Sport Dinge falsch deklariert hätte. Die Pferde-Lasagne hat ja auch nicht übel geschmeckt … im Gegenteil: Pferdeflesch ist sehr mager und zart. Dennoch war es ein Skandal, völlig zurecht. Wie gesagt, es geht um falsche Deklarationen. Das nennt man im Alltag auch Betrug.
Richtig. Und ich frag mich warum bei einer Nuss-Schokolade überhaupt Aromastoffe zugesetzt werden. Das Eigen-Aroma der Nüsse sollte doch vollkommen ausreichen!