Zum Hauptinhalt springen

RITTER SPORT Täschchen selbstgemacht

18.01.2013 von Benjamin Lesedauer: ca. 2 Minuten

Liebe Leute, vielleicht habt ihr es gestern auf unserer Facebook-Fanpage schon mitbekommen. Veronika hat uns ein Bild einer kleinen RITTER SPORT Tasche auf die Pinnwand gepostet und das fanden wir so toll, dass wir das Bild geteilt und Veronika gleich gefragt haben, ob sie so nett wäre uns eine Anleitung zu schicken.  Und Veronika war so nett sofort zuzusagen. Gesagt, getan – Wenige Stunden später hatte ich auch schon die Anleitung im E-Mail-Postfach, die ich nun sehr gerne mit euch teile. Nun habt ihr alle die Möglichkeit, euch selbst ein solch schickes Täschchen zu basteln.

Aber zuerst: VIELEN LIEBEN DANK VERONIKA!!!!

Dass du dir die Mühe gemacht hast und die Anleitung mit uns allen teilst, ist einfach spitze!

Nun folgt Veronikas Anleitung. Ich wünsche euch allen viel Spaß beim Nachmachen!

Ben

 

 

Anleitung RITTER SPORT Täschchen

Benötigt:

  • 1 Tafel Ritter Sport Schokolade
  • Buchumschlagfolie, auf das Maß der Schokolade zugeschnitten
  • Ein Stück Stoff auf das Maß der Schokolade zugeschnitten
  • 1 Reißverschluss (länger als benötigt, erleichtert das Einnähen)
  • Stylefix zum Befestigen des Stoffes an der Schokoladenverpackung

 

 

Schokolade vorsichtig öffnen, damit keine Risse in der Verpackung entstehen, Rückseite sauber wischen und abmessen. Von der Verpackung dann etwas das obere Drittel abschneiden und unten wieder annähen.

Die Buchumschlagfolie auf die „schöne“ Seite der Verpackung aufkleben, sie kann ruhig etwas größer sein, die Ränder werden dann auf die linke Seite umgeklebt.

Es geht beides – zuerst Folie aufkleben und dann die Schokoladepackung so zurechtschneiden, damit eine schöne Vorderseite entsteht, oder zuerst schneiden und das Unterteil annähen und dann die Folie aufkleben.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit Stylefix den Futterstoff auf die Innenseite der Verpackung kleben, gegebenenfalls mit Zickzackstich rundherum festnähen.

 

Einen passenden Reißverschluss aussuchen (ca. 25 cm)

Dann wird der Reißverschluss Kante an Kante nach unten zeigend auf die „schöne“ Seite aufgelegt und mit Geradestich festgenäht.

 

Wenn man möchte kann man die rechte Seite am Reißverschluss dann umlegen und nochmal absteppen, das „versenkt“ den Reißverschluss und sieht meiner Meinung nach hübscher aus.

 

Jetzt – mit der Innenseite nach oben – die 2 Seiten der Verpackung von oben auf den Reißverschluss legen und absteppen.

Den Reißverschluss jetzt öffnen und auch entlang des Reißverschlusses absteppen. Wenn der Reißverschluss zu kurz ist, wird dies etwas kompliziert am Ende, mit ausreichend langem Reißverschluss funktioniert das problemlos.

 

 

Zum Schluss die Seiten zunähen und die Tasche vorsichtig wenden (wenn man zu forsch vorgeht, entstehen sehr viele Knitterfalten im Täschchen).

Den überstehenden Reißverschluss und die unteren Ecken kürzen.

Wenden – fertig!

Durch das Wenden entstehen Knicke und Kniffe, die nicht zu vermeiden sind.

Zurück zur Startseite

41 Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Pflichtfelder
  1. Christine sagt:
    03.06.2016 um 17:35 Uhr

    Mit der Wärme vom Föhn kann man die Tasche glätten.

  2. Martina sagt:
    27.06.2015 um 10:17 Uhr

    Tolle Idee!
    Für Kidergeburtstage aber auch als Geschenk für große Schoki-Fans genial.
    werde es gaanz sicher ausprobieren!

  3. Cathy sagt:
    21.02.2015 um 17:05 Uhr

    Ich überlege gerade ernsthaft, ob ich noch eben eine Ritter Sport kaufen gehe, damit ich das morgen ausprobieren kann.
    Super tolle Idee.

  4. Lelefant sagt:
    24.07.2014 um 13:19 Uhr

    Wunderbar!

    Da sollte sich der Hersteller mit der lila Kuh mal ein Beispiel dran nehmen! Der kann nämlich (Zitat!) „einer Nutzung unseres Verpackungsmaterials im kommerziellen Rahmen nicht zustimmen“! Zu lesen auf dem Blog von Sewbeedoo!

    Vielen Dank das es auch so wie hier geht!

    1. sewbeedoo sagt:
      24.09.2014 um 21:48 Uhr

      Hey Lelefant!

      Rittersport untersagt auch den Verkauf dieser genähten Taschen. :/

      sewbeedoo

    2. Lelefant sagt:
      28.09.2014 um 12:17 Uhr

      Schade! 🙂

    3. Anika sagt:
      01.10.2014 um 18:23 Uhr

      Mir wurde gesagt das ich gerne die Farbe Lila nutzen dürfe. M…. sollte nach Möglichkeit abgedeckt werden!

  5. Blaubaer Blau sagt:
    31.05.2014 um 10:12 Uhr

    Klasse Anleitung,Danke dafür und ein schönes Wochenende.

  6. Katja sagt:
    10.05.2014 um 09:40 Uhr

    So schön kann Recycling sein. Ich denke auch für Jugendliche ist das eine schöne Idee. Das hast du wirklich gut gemacht 🙂

  7. Laura sagt:
    20.03.2014 um 17:05 Uhr

    Ganz ehrlich ich habe es selbst ausprobiert und es geht NICHT also probiert es NICHT SELBST AUS !!!!!!!!!!

    1. Lisa sagt:
      16.07.2014 um 18:26 Uhr

      Also ich habe es gerade getestet und finde es geht hervorragend! Schade das es bei dir nicht geklappt hat! 🙁

    2. lisa hennies sagt:
      28.07.2014 um 18:44 Uhr

      Funktioniert bei mir auch nicht. wenn ich die Folie nähe, dann trennt sie einfach auf

    3. sewbeedoo sagt:
      24.09.2014 um 21:52 Uhr

      Hallo Lisa.

      Die Nachmacherin meiner Anleitung, Veronika, hat leider einen wichtigen Schritt in ihrer Anleitung nicht wichtig genug unterstrichen bzw. dargestellt:

      Vor dem Nähen MUSS das Schokopapier mit Buchklebefolie verstärkt werden!

      Sonst reißt es auf.

      Bitte schau in die ORIGINAL-ANLEITUNG auf meinem Blog:

      http://sewbeedoo-sewbeedoo.blogspot.de/2012/04/tutorial-kramtasche-aus.html

      Dort findest Du die eigentliche Beschreibung. Die ist nicht geklaut, sondern echt und funktioniert! 😉

      Sandra

    4. Lisa sagt:
      15.06.2015 um 11:58 Uhr

      Hi Sandra,
      tolle Anleitung! Ich finde es mega frech, dass nicht auf dein blog verwiesen wird, sondern jemand anders die Lorbeeren einstreicht. Und dann auch noch unvollständig klaut…
      Naja, ich muss jetzt Schokolade essen 😉

  8. sewbeedoo sagt:
    12.03.2014 um 23:30 Uhr

    Wie nett, daß meine Idee und bebilderte Anleitung (http://sewbeedoo-sewbeedoo.blogspot.de/2012/04/tutorial-kramtasche-aus.html) seit 2 Jahren Handmade-Freunde begeistert und sie so oft nachgemacht un kopiert wird.

    Nett wäre, wenn man auf die Ursprungsanleitung verweisen würde.
    Aber das kann man im www kaum erwarten. 🙂

    Ich freue mich über all die vielen Blog-Besucher, die mir jede neue Veröffentlichung beschert.
    BESTEN DANK dafür und viel Freude beim Nähen.
    sewbeedoo gibts auch bei Facebook!!

  9. Nähen mit ‘Müll’ | Kreativprojekte sagt:
    05.11.2013 um 18:47 Uhr

    […] auch ein Tutorial entdeckt, wie man aus Milka Verpackungen Taschen näht oder auch eine aus einer Rittersport Verpackung. Und so kann man aus dem Müll, doch noch etwas Schönes […]