Schoko-Stats – Statistiken zu unserer liebsten Süßigkeit
Hallo Freunde des schokoladigen Quadrats,
heute hab ich mir die Welt der Schokolade mal durch die Brille eines Statistikers angesehen. Mich hat einfach mal interessiert, wie viel Schokolade produziert und insgesamt gegessen wird. Dabei habe ich auch gleich geschaut, was sich sonst noch für interessante Fakten rund um Schokolade finden lassen.
Die Suche nach Schokoladen-Statistiken im Web ist gar nicht so leicht! Man findet nicht direkt eine verlässliche Quelle. Dennoch hab ich ein paar interessante Zahlen gefunden – vornehmlich beim Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie.
Folgende Statistik zeigt den Anstieg der Schokoladenproduktion von 1975 bis 2011, also der letzten 36 Jahre.
Quelle: http://www.bdsi.de/zoom/schoko_75_11_produktion
Die Zahlen steigen konstant an und die ganze Schokolade, die hinter diesen Werten steckt, kann man sich ja gar nicht bildlich vorstellen. Um mal einen Vergleich zu nennen: Nach meiner Rechnung wurde 2011 so viel Schokolade produziert, dass man daraus über 10 Milliarden RITTER SPORT Tafeln (die 100g Version 😉 ) hätte machen können.
Warum 1995 in dieser Grafik so ausreißt, weiß ich leider nicht, aber vielleicht jemand von euch?
Die aktuellste Statistik vom BDSI zeigt die Produktion im Jahr 2011.
Quelle: http://www.bdsi.de/zoom/schoko_produktion_11
Hier sieht man eindeutig, dass Tafelschokoladen am beliebtesten unter den Schokoprodukten sind. Hätten wir nicht anders erwartet 😉
Der Focus hat zu Zahlen des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie aus dem vergangenen Jahr interessante Rechnungen aufgeführt. Demnach gibt jeder Bundesbürger 45,20 Euro pro Jahr für Schokolade (nicht nur RITTER SPORT) aus, was ungefähr acht 100g-Tafeln im Monat entspricht. Das wären insgesamt 9,32 Kilo pro Jahr. Ob das mal reicht? 😉
Das waren jetzt erst einmal die „harten Fakten“. Ein paar kuriose Statistiken hab ich aber auch noch gefunden. Wusstet ihr zum Beispiel, dass Schokolade dünn macht?
So haben es zumindest viele Zeitungen und Portale in ihren Überschriften angekündigt. Zum Beispiel die Augsburger Allgemeine. Den Artikel könnt ihr euch ja mal durchlesen, wirklich ernst zu nehmen ist diese Aussage aber natürlich nicht. Hinter dem Artikel steht eine Studie aus dem Fachblatt „Archives of Internal Medicine“ und die daraus resultierende Statistik hat es sogar zu Unstatistik des Monats geschafft.
Etwas plausibler erscheint da schon die Meldung, dass Schokolade naschen schlau macht. Das war euch doch allen klar, oder? Als Beispiel für einen von vielen Artikel zu diesem Thema möchte ich euch auf spiegel.de verweisen: „Länder mit hohem Schokoladenkonsum erhalten mehr Nobelpreise“.
Deutschland liegt laut dieser Statistik nur im Mittelfeld von 23 betrachteten Ländern. Da kann man ja nur sagen: Auf geht‘s Deutschland – esst euch zu geistigen Höchstleistungen! Ein paar Tafeln von den 10 Milliarden sind bestimmt noch übrig …
Viele Grüße
Ben
5 Kommentare
Mille Grazie Ben, na dann mal alle ran an die Schoki;)
Liebe Grüße
katjanka
Der Nobelpreis Link führt bei mir leider ins Nirwana;)
Hi katjanka, vielen Dank für den Hinweis! Ich hab den Link noch mal neu gesetzt und jetzt funktioniert er wieder.
LG
Ben
Klasse!
Isch finden dieses Beitrag tol denn ich arbeiten
bei schokolade fabricken: Schockoladen ist nice Scheisen
LIeber GRusse hanz peter schwanz von kevin land