Die 70er Jahre: Typisch 70er – auch RITTER treibt es bunt.

04.07.2012 von RITTER SPORT Lesedauer: ca. 2 Minuten

Liebe Schokofreunde,

was verbindet ihr mit Hippies, Diskokugeln, Friedensbewegungen, Watergate und Schlaghosen? Genau, die 70er Jahre. Um die geht es im heutigen Artikel von „Ritter in Jahrzehnten“.

Die 70er Jahre: Typisch 70er – auch RITTER treibt es bunt.

Auch wenn es in den 70er Jahren weltweit richtig rund ging, die Ritters blieben beim Quadrat. Und zwar konsequenter als je zuvor – denn 1970 war die Spezialisierung auf die quadratische Schokolade fast abgeschlossen. Und auch in der Kommunikation ging man jetzt aufs Ganze: Die Marke „RITTER SPORT“ war offiziell geboren, der Slogan „Quadratisch. Praktisch. Gut.“ trat seinen bis heute einzigartigen Siegeszug an und neue, quadratische Sorten wie die 1. Joghurtsorte Deutschlands eroberten die Herzen der Schokofans.

Ganz im Geiste der bunten 70er, traf man auch in Waldenbuch eine revolutionäre Entscheidung, die in der Schokobranche erstmal Kopfschütteln auslöste: Jede Sorte bekam 1974 eine eigene Farbe! Marzipan zum Beispiel Rot, Joghurt Weiß und Nugat Dunkelblau …

 

Perfektes Timing! Denn die Bunte Palette wurde zeitgleich mit einer anderen Errungenschaft, dem Farbfernsehen, eingeführt und lag somit voll auf der Höhe der Zeit.

Bitte stimme der Verwendung von Cookies zu Marketing-Zwecken zu, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Zustimmen

 

1976 war das Innovations-Jahrzehnt immer noch nicht zu Ende. Denn nach der Farbe der Verpackung modernisierte man jetzt auch ihren Verschluss: Gemäß dem damaligen Motto „Der Trick mit dem Knick und die Masche mit der Lasche.“ oder dem der 80er Jahre „Knick Knack – auf Zack!“ kam der Knick-Pack und setzte sich gegen klassische Folienverpackungen durch.

Bitte stimme der Verwendung von Cookies zu Marketing-Zwecken zu, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Zustimmen

„Quadratisch. Praktisch. Gut“, die Bunten Verpackungen und schließlich der Knick-Pack – alle drei noch heute bestehenden, elementaren Markenbestandteile unserer Lieblingsschokolade wurden in den 70er Jahren von Alfred O. Ritter eingeführt. Ihren Erfolg konnte der Chef wegen seines plötzlichen Todes jedoch leider nicht mehr miterleben. Seine Frau Marta und später die Kinder Alfred T. und Marli Ritter führten das Unternehmen jedoch genau in seinem Sinne weiter. Und zwar bis heute.

 

Zurück zur Startseite
4 Kommentare
Schreibe einen Kommentar
Pflichtfelder
  1. Ingrid sagt:
    11.07.2012 um 21:16 Uhr

    ….die Verpackungen kenne ich 70 er Jahre! :-)Mir schmeckt die lecker Schoko immer noch wie in den ersten Tagen!

    mmmmhhhhh lecherche,ein Traum!

  2. Stefan sagt:
    08.07.2012 um 23:24 Uhr

    Die Litfaßsäule ist total cool 🙂

  3. olpe sagt:
    05.07.2012 um 19:05 Uhr

    Das weckt angenehme Erinnerungen in mir.
    Kenne ich Euch wirklich schon so lange?

  4. Angelika Bond sagt:
    05.07.2012 um 08:17 Uhr

    Das war mal cleveres Marketing. Und das zieht immer noch quadratisch, praktisch, gut! Die beste Schokolade in der Welt und ich weiss wovon ich rede am anderen Ende hier in Australien. Schade das Aldi die Schoki nicht mehr im Sortiment hat!
    Koennt ja mal ein Carepacket schicken.
    Gruessle von Angelika