RITTER SPORT: Neues zur veganen Schokolade
— UPDATE 6.12.13 —
Bei der Sorte Edel-Bitter ist bitte zu beachten, dass die zwischenzeitlich optimierte Variante der Edel-Bitter nicht mehr „fast“ vegan ist, da die neue Rezeptur Butterreinfett beinhaltet. Die „alte“ Edel-Bitter (in pinker Folie) ist nicht mehr im Handel erhältlich. Diese haben wir wegen der immer geringer werdenden Nachfrage zunächst vom Markt genommen, um sie dann mit einer optimierten Rezeptur wieder eingeführt . Dies ist auf unseren Anspruch als Schokoladenhersteller zurückzuführen, eine Sorte mit hohem Kakaoanteil im Sortiment zu haben. Die neue Edel-Bitter kommt neben der optimierten Rezeptur auch mit einer neuen kleineren Stückchengröße daher. Mehr Infos zur neuen Edel-Bitter findet ihr hier: Das Comeback der Edel-Bitter.
— UPDATE ENDE —
Hallo liebe Freunde veganer Schokolade,
wir haben euch nicht vergessen!
Wie versprochen, haben wir uns mit unserer Produktentwicklung in Verbindung gesetzt. Die Kollegen haben uns mitgeteilt, dass bereits einige Geschmacks-Tests, mit Produkten die Soja- oder Reismilchpulver enthalten, durchgeführt wurden.
Der aktuelle Stand ist, dass diese Sorten unseren geschmacklichen Qualitätsansprüchen bislang nicht gerecht werden konnten.
Aber wir bleiben dran – und wollen euch bis dahin unsere 3 Sorten Marzipan, Halbbitter und Edelbitter ans Herz bzw. in den Mund legen.
WICHTIGER HINWEIS: Alle unsere Sorten, milchhaltig und milchfrei, werden am Standort Waldenbuch auf den gleichen Anlagen produziert. Auch nach sorgfältiger Reinigung der Anlagen bei einem Sortenwechsel können daher unbeabsichtigt Spuren von Laktose in die nachfolgende Schokomasse eingetragen werden. Daher geben wir auf der Verpackung der milchfreien Sorten nicht den Hinweis ‚laktosefrei’ oder ‚vegan’ an, auch wenn wir in unserer RITTER SPORT Marzipan keine Milchbestandteile als Zutaten einsetzen. Die angegebenen Laktosewerte von 0,4 g pro 100g Tafel sind Analysenwerte, die produktionsbedingt bei einigen wenigen Tafeln RITTER SPORT Marzipan nachgewiesen wurden. Sie bedeuten aber nicht, dass in jeder Tafel Marzipan dieser Gehalt an Laktose erreicht wird.
Sobald es Neuigkeiten zum Thema vegane Schokolade aus unserem Hause gibt, seid ihr die Ersten, die wir hier im Blog oder auf Facebook informieren.
Außerdem würde uns interessieren, woher ihr eure veganen Alternativprodukte bezieht?
Viele Grüße,
euer RITTER SPORT Blog Team!
273 Kommentare
YEAH!
Unbedingt mehr vegane Schokolade auf den Markt bringen!
Damals war die Ritter Sport Pfefferminz doch auch vegan, inzwischen leider nicht mehr… wieso? Damals hat die doch super geschmeckt! 🙁
Hallo, ist Marzipan denn momentan die einzige Schokolade im Sortiment OHNE Milcheiweiß??? Wir leben absolut nicht Vegan aber bei meinem 4-jährigen Sohn wurde eine Milcheiweißunverträglichkeit festgestellt. (NICHT LACTOSEINTOLERANZ) das wird gern verwechselt, aber Lactose verträgt er. Das ist für ein Kind natürlich ne Katastrophe so ganz ohne was süßes ab und zu 🙁 … deshalb meine Frage, enthalten auch noch andere Sorten keine Milch??
LG
super liebes rittersport team! ich bin seit einem monat vegan, war vorher vegetarierin, aber nur wegen der tierhaltung, also ich liebe schokolade, chips und rotwein. wenn es meine ehemals lieblingssorten als vegane schokoladensorten gibt, wie beispielsweise „olympia“ oder „rum-traube-nuß“…ohhhh, ich wäre eine treue käuferin. bis dahin werde ich „marzipan“ essen. vielen dank und bitte weiter so machen!
Ich dachte immer, die RItterSport Pfefferminz sei vegan, aber da ist ja nun auch das Butterreinfett drin. Warum denn nur? Ist es soviel günstiger als veganes Fett oder ist das für euren Geschmacksanspruch essentiell?
Ich würde mich soo freuen, wenn es eine vegane Variante davon gäbe!
Danke schon mal, falls ihr uns Veganer erhöht 😉
wie lange dauerts denn noch???? is ja schon bald ein jahr her, die ankündigung.
Hallo Susi,
wir sind leider an einem Punkt angelangt, an dem wir sagen müssen, dass es in absehbarer Zeit keine rein vegane Schokolade von RITTER SPORT geben wird.
Die Hintergründe dazu haben wir dem folgenden Artikel genauer erklärt:
https://blog.ritter-sport.de/2013/01/30/ritter-sport-uber-vegane-schokolade/
Finde ich wirklich schade. Ich hatte mich sehr auf eine neue vegane Sorte von Ritter Sport gefreut. Eure Argumente kann ich absolut nicht nachvollziehen, schließlich schaffen es auch andere Unternehmen, vegane Schokolade herzustellen. Ich habe schon oft genug Schokoladensorten gegessen, die weder Butterreinfett noch einen anderen tierischen Stoff enthielten und ich konnte geschmacklich absolut keinen Unterschied feststellen. Auch mit Reismilch hergestellte Schokolade ist kaum von Vollmilchschokolade zu unterscheiden. Wenn ihr eine leckere vegane Sorte herstellt, dann würde sich das auch lohnen – es ist ja nicht so, dass nur Veganer vegane Schokolade kaufen. Schade, dass ihr stattdessen lieber neue nicht-vegane Sorten verkauft. Ich selber werde in Zukunft wohl auf andere Marken zurückgreifen, da ich als absolute Schokoladenliebhaberin keine Lust habe, mich die nächsten 20 Jahre nur von Ritter Sport Marzipan zu ernähren.
Wieso macht ihr nicht, wenn ihr jetzt schon dabei seid, gleich eine vegane Bio-Schokolade? Gerade Veganer achten nämlich häufig darauf, dass ihr Essen Bio ist. Und wenn ihr das nicht bietet, müssen wir das leider überteuert im Bio-Laden kaufen.
Hallo RitterSport,
ich möchte kritisch anmerken, dass ihr zwar hier meint, ihr würdet euch um die Veganer kümmern, aber das nicht mit eurem Verhalten in Einklang steht.
So bietet ihr z.B. noch nicht einmal die jetzt schon fast vegane Pfefferminz-Schokolade als vegan an, obwohl dies in der Produktion sicherlich nicht allzu schwer umzustellen wäre. Auch bei anderen Sorten, z.B. dunkle Voll-Nuss, wäre eine Umstellung bestimmt nicht schwer, wenn man den wirklich wöllte!
Aber was tut ihr? Ihr habt erkannt, dass Veganer eine wirtschaftlich attraktivere Gruppe für euch werden aber anstatt wirklich auf sie zuzugehen und etwas an euren Produkten zu ändern, vertröstet ihr sie mit diesem Blog. So baut man sich langfristig kein Vertrauen zu den Veganern auf, liebes RitterSport Team.
Mit freundlichen Grüßen,
Joel
Hallo liebes Team!
Ich bin seit kurzem dabei meine Ernährung nach und nach auf vegan umzustellen und finde es super, dass Ihr Euch um Alternativen bemüht! Ich finde Euch eh super weil Ihr (anders als die Hersteller Kraft, Nestlè und Mars Inc.) ohne Tierversuche auskommt. Wie gesagt, hab noch nicht so viel Erfahrung aber bisher fand ich die Reismilchschokolade von Naturata (Coffe Crisp) und Bonvita (ganze Mandel) sehr gut. Und ganz neu entdeckt habe ich die GoMaxGo Riegel – die sind hammermässig gut und geschmacklich kaum von den o.g. zu vermeidenden Produkten zu unterscheiden. Bin sehr gespannt wie es bei Euch weitergeht (weil auf Marzipan steh ich leider nicht so 😉 )
Danke, dass ihr euch die Mühe macht. Ich denke, ihr solltet das hinkriegen, vegane Schokolade zu produzieren, die euren Qualitätsansprüchen genügt. Es gibt ja bereits richtig gute vegane „Vollmilch“-Schokolade von anderen Firmen und ihr habt da sicherlich um einiges mehr an Erfahrung in der Produktion.
Ich würde hier normalerweise keine Konkurrenzprodukte nennen, aber ihr wolltet wissen, woher wir unsere veganen Produkte beziehen. Deshalb: Meine Lieblings-Schokolade ist im Moment die von Naturata, die man z.B. bei alles-vegetarisch.de beziehen kann. Von hochwertiger traditioneller Vollmilch-Schokolade für meinen Geschmack nicht zu unterscheiden und preislich m.E. für Bio-Fairtrade-Schokolade in Ordnung. Leider gibt’s die nirgends hier in einem Laden zu kaufen.
Danke nochmal!
ich finde es schon super, das sich Ritter Sport überhaupt gemüht, vegane Alternativen auf den Markt zu bringen. kaum ein Unternehmen macht sich Gedanken darüber. ich selbst lebe nicht vegan, habe aber große Achtung gegenüber Menschen, die vegan leben. daher finde ich die Diskussionen darüber, was jemand isst, unsinnig. jeder sollte den anderen und seine lebensweise akzeptieren. ich würde die vegane Schoki auf jeden Fall kaufen.