Zum Hauptinhalt springen

RITTER SPORT: Neues zur veganen Schokolade

20.06.2012 von RITTER SPORT Lesedauer: ca. 3 Minuten

— UPDATE 6.12.13 —

Bei der Sorte Edel-Bitter ist bitte zu beachten, dass die zwischenzeitlich optimierte Variante der Edel-Bitter nicht mehr „fast“ vegan ist, da die neue Rezeptur Butterreinfett beinhaltet. Die „alte“ Edel-Bitter (in pinker Folie) ist nicht mehr im Handel erhältlich. Diese haben wir wegen der immer geringer werdenden Nachfrage zunächst vom Markt genommen, um sie dann mit einer optimierten Rezeptur wieder eingeführt . Dies ist auf unseren Anspruch als Schokoladenhersteller zurückzuführen, eine Sorte mit hohem Kakaoanteil im Sortiment zu haben. Die neue Edel-Bitter kommt neben der optimierten Rezeptur auch mit einer neuen kleineren Stückchengröße daher. Mehr Infos zur neuen Edel-Bitter findet ihr hier: Das Comeback der Edel-Bitter.

— UPDATE ENDE —

Hallo liebe Freunde veganer Schokolade,

wir haben euch nicht vergessen!
Wie versprochen, haben wir uns mit unserer Produktentwicklung in Verbindung gesetzt. Die Kollegen haben uns mitgeteilt, dass bereits einige Geschmacks-Tests, mit Produkten die Soja- oder Reismilchpulver enthalten, durchgeführt wurden.
Der aktuelle Stand ist, dass  diese Sorten unseren geschmacklichen Qualitätsansprüchen bislang nicht gerecht werden konnten.
Aber wir bleiben dran – und wollen euch bis dahin unsere 3 Sorten Marzipan, Halbbitter und Edelbitter ans Herz bzw. in den Mund legen.

WICHTIGER HINWEIS: Alle unsere Sorten, milchhaltig und milchfrei, werden am Standort Waldenbuch auf den gleichen Anlagen produziert. Auch nach sorgfältiger Reinigung der Anlagen bei einem Sortenwechsel können daher unbeabsichtigt Spuren von Laktose in die nachfolgende Schokomasse eingetragen werden. Daher geben wir auf der Verpackung der milchfreien Sorten nicht den Hinweis ‚laktosefrei’ oder ‚vegan’ an, auch wenn wir in unserer RITTER SPORT Marzipan keine Milchbestandteile als Zutaten einsetzen. Die angegebenen Laktosewerte von 0,4 g pro 100g Tafel sind Analysenwerte, die produktionsbedingt bei einigen wenigen Tafeln RITTER SPORT Marzipan nachgewiesen wurden. Sie bedeuten aber nicht, dass in jeder Tafel Marzipan dieser Gehalt an Laktose erreicht wird.

 

Sobald es Neuigkeiten zum Thema vegane Schokolade aus unserem Hause gibt, seid ihr die Ersten, die wir hier im Blog oder auf Facebook informieren.
Außerdem würde uns interessieren, woher ihr eure veganen Alternativprodukte bezieht?

Viele Grüße,
euer RITTER SPORT Blog Team!

Zurück zur Startseite

273 Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Pflichtfelder
  1. Klaus H. sagt:
    05.02.2013 um 13:38 Uhr

    Was solls, dann wird eben die vegane Ritter-Sport eingeführt. Und wenige Wochen/Monate später wegen zu geringer Nachfrage wieder ausgesetzt.

  2. Simon sagt:
    04.02.2013 um 18:43 Uhr

    Hi,

    herzlichen Dank für eure Bemühungen. Wie toll wäre es, wenn das schon bald etwas wird. Ihr seid in Greifweite und sogar mit dem Fahrrad zu erreichen, da könnte ich auch mal spontan zum Werksverkauf fahren und vegane Leckereien mitnehmen.

    Meine „veganen Alternativprodukte“ beziehe ich von dm oder aus Bioläden. Das wären Hersteller wie Vivani, Rapunzel, Gepa oder Swiss Confisa.

    Beste Grüße 🙂

  3. Ben (RITTER SPORT Blog-Autor) sagt:
    04.02.2013 um 17:27 Uhr

    Hallo zusammen, vielen Dank für euer Feedback! Den folgenden Kommentar hab ich bereits hier (https://blog.ritter-sport.de/2013/01/30/ritter-sport-uber-vegane-schokolade/) veröffentlicht. Da an dieser Stelle inhaltlich dieselben Fragen gestellt worden sind, veröffentliche ich den Kommentar auch gerne hier noch mal:
    Leider ist es nicht so leicht, die Zartbitter-Sorten, die Pfefferminz und die Dunkle Voll-Nuss rezeptorisch so abzuändern, dass sie vegan sind. Denn dazu müssten wir das Butterreinfett komplett ersetzen, welches aber benötigt wird, um die Fließfähigkeit der Schokolade zu gewährleisten und um den Schmelz zu erhöhen. Dies ist bei unserer Rippchendicke wichtig. Butterreinfett wird bei Pfefferminz und Dunkler Voll-Nuss zugegeben, um den Fettreif zu verzögern. Bei der Dunklen Voll-Nuss, um die Masse fließfähiger/dünnflüssiger zu machen, so daß die Masse gleichmäßig bis in die Tafelecken fließt und eine gleichmäßigere Verteilung der Nüsse gewährleistet ist. Schellack verwenden wir generell schon seit Jahren nicht mehr.
    Was z.B. Ziegenmilch als Alternative zu Kuhmilch betrifft, so ist es hier leider auch so, dass die dafür bestehende Nachfrage für uns nicht wirtschaftlich ist

  4. Jasmin sagt:
    04.02.2013 um 16:53 Uhr

    Super Sache! Finde ich toll, dass man sich bei Ritter Sport über vegane Produkte Gedanken macht!
    Weiter so!

    PS: Sandra, dass es Menschen wie dich gibt, die sich Zeit nehmen so einen Unsinn zu schreiben, das ist traurig. Wenn Dummheit bestraft werden würde, dann wärest du die Erste!

  5. Knirpsmaus sagt:
    30.01.2013 um 15:26 Uhr

    Ich bin Veganerin und stelle meinen Süsskram, auch ab und zu Schoki selber her, da das Angebot entweder zu teuer oder zu wenig ist. Man kann sooooo tolle vegane Schoki zaubern, z.B in Kombination mit Nüssen und getrockneten Beeren (Cranberries). Wenn die Kakaobutter Fair gehandelt ist, dann schmeckt es nochmal so gut. 🙂 Vielleicht könnt ihr ja mal mit Hafermilch, Nussmilch oder Mandelmilch experimentieren?

  6. Ma-Ti sagt:
    30.01.2013 um 14:55 Uhr

    Hallo RS-Truppe!
    Freut mich, dass ihr euch mühe macht, die Palette an rein pflanzlichen Sorten zu erweitern.
    Aber wieso macht ihr es euch schwerer als nötig:
    Die Sorten Pfefferminz & Dunkle Vollnuss (Welche ich schon als Vegetarier sehr liebte)
    waren mal ne Zeitlang ohne Butterfett, was sich vor wenigen Jahren erst bei Pfefferminz änderte.
    Zwischenzeitlich wurde Dunkle Vollnuss immer mal abwechselnd mit Schelllack, Butterfett oder zeitweise auch Beidem hergestellt.
    Da es sich hier quasi um Zartbitter-Sorten handelt und eure 3 genannten Sorten ebenfalls ohne diese 2 Zutaten auskommen, ist es doch nur naheliegend, hier schonmal ganz leicht euer Angebot von 3 auf 5 Sorten anzuheben.

  7. maren sagt:
    28.01.2013 um 21:45 Uhr

    hallo ihr coolen menschen bei ritter sport!
    es ist megatoll, dass ihr vegane schokoladen im sortiment habt!!! vor allem, dass meine lieblingsschokolade vegan ist! (marzipan!) die schmeckt von euch einfach zigtausend mal besser als von anderen firmen…
    was ich mir wünschen würde: vegane (rum-) traube-nuss schoki. das wäre der hammer! aber vegane nussschoki wäre auch schon ein anfang… zartbitter-nuss: da fahren doch auch nicht-veganer drauf ab!!! = )
    macht weiter so!
    maren

  8. Nicola sagt:
    27.01.2013 um 14:37 Uhr

    Klasse, liebes Ritter-Sport-Team! Die Zahl der Veganer wächst und sich Vertrauen und Respekt eines Wachstumsmarktes zu erarbeiten, hat noch nie geschadet… Freue mich schon auf eure vegane Produktlinie!

  9. Franzi sagt:
    23.01.2013 um 15:21 Uhr

    „Ihr könntet statt neuer Sorten einfach ein paar Sorten in denen nur “Butterreinfett” als nicht veganer Bestandteil drinnen ist (zb die Sorte Vollnuss) statt Butterfett veganes Fett verwenden“ -> dazu möchte ich noch anmerken, dass es bitte kein Palmfett sein sollte. Viele Veganer lehnen nämlich auch Palmöl bzw. Palmfett ab, da für die Herstellung Regenwälder gerodet werden und somit auch Tiere sterben. Hoffentlich gibt es irgendeine andere Möglichkeit.

  10. ela sagt:
    23.01.2013 um 15:09 Uhr

    Vegetarische oder vegan Schokolade oder leckere snaks wäre echt Super
    Wenn es eine von Ritter sport gibt dann ist die auch in meinen Schrank
    Dann muss ich auch nich immer in Biomarkt!