Zum Hauptinhalt springen

RITTER SPORT: Neues zur veganen Schokolade

20.06.2012 von RITTER SPORT Lesedauer: ca. 3 Minuten

— UPDATE 6.12.13 —

Bei der Sorte Edel-Bitter ist bitte zu beachten, dass die zwischenzeitlich optimierte Variante der Edel-Bitter nicht mehr „fast“ vegan ist, da die neue Rezeptur Butterreinfett beinhaltet. Die „alte“ Edel-Bitter (in pinker Folie) ist nicht mehr im Handel erhältlich. Diese haben wir wegen der immer geringer werdenden Nachfrage zunächst vom Markt genommen, um sie dann mit einer optimierten Rezeptur wieder eingeführt . Dies ist auf unseren Anspruch als Schokoladenhersteller zurückzuführen, eine Sorte mit hohem Kakaoanteil im Sortiment zu haben. Die neue Edel-Bitter kommt neben der optimierten Rezeptur auch mit einer neuen kleineren Stückchengröße daher. Mehr Infos zur neuen Edel-Bitter findet ihr hier: Das Comeback der Edel-Bitter.

— UPDATE ENDE —

Hallo liebe Freunde veganer Schokolade,

wir haben euch nicht vergessen!
Wie versprochen, haben wir uns mit unserer Produktentwicklung in Verbindung gesetzt. Die Kollegen haben uns mitgeteilt, dass bereits einige Geschmacks-Tests, mit Produkten die Soja- oder Reismilchpulver enthalten, durchgeführt wurden.
Der aktuelle Stand ist, dass  diese Sorten unseren geschmacklichen Qualitätsansprüchen bislang nicht gerecht werden konnten.
Aber wir bleiben dran – und wollen euch bis dahin unsere 3 Sorten Marzipan, Halbbitter und Edelbitter ans Herz bzw. in den Mund legen.

WICHTIGER HINWEIS: Alle unsere Sorten, milchhaltig und milchfrei, werden am Standort Waldenbuch auf den gleichen Anlagen produziert. Auch nach sorgfältiger Reinigung der Anlagen bei einem Sortenwechsel können daher unbeabsichtigt Spuren von Laktose in die nachfolgende Schokomasse eingetragen werden. Daher geben wir auf der Verpackung der milchfreien Sorten nicht den Hinweis ‚laktosefrei’ oder ‚vegan’ an, auch wenn wir in unserer RITTER SPORT Marzipan keine Milchbestandteile als Zutaten einsetzen. Die angegebenen Laktosewerte von 0,4 g pro 100g Tafel sind Analysenwerte, die produktionsbedingt bei einigen wenigen Tafeln RITTER SPORT Marzipan nachgewiesen wurden. Sie bedeuten aber nicht, dass in jeder Tafel Marzipan dieser Gehalt an Laktose erreicht wird.

 

Sobald es Neuigkeiten zum Thema vegane Schokolade aus unserem Hause gibt, seid ihr die Ersten, die wir hier im Blog oder auf Facebook informieren.
Außerdem würde uns interessieren, woher ihr eure veganen Alternativprodukte bezieht?

Viele Grüße,
euer RITTER SPORT Blog Team!

Zurück zur Startseite

273 Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Pflichtfelder
  1. Mimi sagt:
    01.12.2012 um 22:30 Uhr

    Hallo Ritter Sport-Team,

    vielen Dank, dass ihr an uns denkt! 🙂 Nicht aufgeben, irgendwann wirds schmecken.

    LG
    Mimi

  2. Kim sagt:
    26.11.2012 um 13:51 Uhr

    Vielen Dank für die Mitteilung 🙂
    Da ich seit der Geburt meiner Tochter Schokoholic bin, werde ich ein guter Käufer für die vegane Schokolade.ohne meine tägliche tafel gehe ich sonst ein 🙂
    Ich hoffe, ihr schafft es bald und danke, dass ihr euch so eine mühe gebt 🙂

  3. Börtner sagt:
    21.11.2012 um 00:52 Uhr

    Veganer verfolgen eine totalitäre Ideologie. In ihrem Gebaren sind sie faschistisch.
    Gebt diesen Menschenfeinden keinen Raum und kommt keineswegs ihren Forderungen nach.

    1. Kim sagt:
      25.11.2012 um 10:41 Uhr

      Genau, und deshalb wollen viele hier keine Kinder-Arbeit usw.
      Weg mit den Veganern, scheiß Welt-verbesserer 😉
      Ist auch widerlich, wenn man sich für seine Umwelt und sämtliche Mitgeschoepfe einsetzt.Pfui!

      LG, von einer, die nach acht Jahren Vegetarismus ab 2013 komplett vegan leben möchte, sich aber sorgen um ihren Schokoladen-Konsum macht – deshalb Ritter Sport: wie sieht es inzwischen mit Veganer Schokolade aus?:)

    2. Ben (RITTER SPORT Blog-Autor) sagt:
      26.11.2012 um 10:13 Uhr

      Hallo Kim, bisher sind wir leider noch nicht zu einer Rezeptur gekommen, die unseren geschmacklichen Qualitätsansprüchen gerecht wird. Aber wir werden natürlich umgehend auf hier auf dem Blog darüber berichten, sobald es etwas Neues zu sagen gibt. Aktuell ist das aber nicht der Fall. Viele Grüße

  4. Manuel F. sagt:
    20.11.2012 um 19:46 Uhr

    Das überrascht mich nicht. Die meisten veganen „Ersatzprodukte“ sind für „Otto Normalesser“ nicht wirklich genießbar. Ich habe schon einiges ausprobiert, weil eine vegane Kollegin ständig versucht, mich von Tofuwürstchen & Co zu überzeugen. Da merkt man eigentlich nur, dass sie die Originale schon lange nicht mehr gegessen hat. Und ich bin mit jedem Mal mehr der Meinung: Veganer sind (äußerst liebenswerte) „Spinner“. 😉

  5. Veggie-Plauderthread - Seite 148 - Tierforum.de sagt:
    18.11.2012 um 22:37 Uhr

    […] […]

  6. Manuela Kröckel sagt:
    06.11.2012 um 16:34 Uhr

    Bitte weitertesten!!! Es gibt z.B. von Naturata so leckere Reismilchschokolade, die bisher auch allen Nicht-Veganern (inklusive meiner 4-jährigen Tochter, die ein absolut unbestechlicher Tester ist!) geschmeckt hat, denen ich sie angeboten habe. Bis dahin halte ich mich an die Marzipanvariante, nach der ich mittlerweile echt süchtig bin.
    Und wie schon viele geschrieben haben. Mandelmilch ist echt soooo lecker. Auch damit müsste man doch nen Super-Geschmack hinbekommen.
    Go vegan! 🙂

  7. Richard Moritz sagt:
    02.11.2012 um 17:02 Uhr

    macht nur weiter so und bitte berücksichtigt auch vegane tester. ich würde mich über eine fruchtschokolade freuen und denke, dass mandelmilch echt eine gute idee ist.

  8. VeggieMetzger sagt:
    27.10.2012 um 13:39 Uhr

    Ich freue mich sehr auf vegane Ritter-Sport-Sorten. Ritter ist von den konventionellen Schokoherstellern ja mit Abstand der nachhaltigste. Die vegane Schoki gäbe es dann auch in meinem veganen Süßwaren-Shop unter http://www.veggiesweets.de .
    Aber auch ohne Ritter Sport ist die Auswahl veganer Schokoladen schon riesig, aber leider nicht für 89 Cent zu haben…
    Weiterhin gibt es dort auch Kekse, Fruchtgummi, Riegel, Brotaufstriche etc. Alles vegan – und nicht unbedingt teuer!

  9. Sanny sagt:
    13.09.2012 um 10:36 Uhr

    Bin mal durch Zufall hier gelandet, und bin erstaunt, dass ihr ja schon was tut in Sachen Schokolade ohne Kuhmilch. Mein Sohn (1 jahr) leidet an klassischer Galaktosämie. Er wird wohl bisher nie in seinem Leben in den leckeren Genuss einer Vollmilchschokolade kommen, es sei denn ein Schokoladenhersteller bekommt es hin, eine Vollmilchschokolade auf Sojabasis ohne Lactosespuren zu produzieren. Nun da ich das hier lese, hoffe ich doch, dass Ritter Sport das irgendwie hinbekommt. Und das es diese dann auch in Supermärkten zu kaufen gibt und nicht nur im Internet oder ähnlichem.

  10. yumyum sagt:
    13.09.2012 um 08:40 Uhr

    es gibt eine neue Sorte Ritter Sport.
    KAKAO MOUSSE.
    Leider wohl wieder nichts für uns 🙁