Zum Hauptinhalt springen

RITTER SPORT: Neues zur veganen Schokolade

20.06.2012 von RITTER SPORT Lesedauer: ca. 3 Minuten

— UPDATE 6.12.13 —

Bei der Sorte Edel-Bitter ist bitte zu beachten, dass die zwischenzeitlich optimierte Variante der Edel-Bitter nicht mehr „fast“ vegan ist, da die neue Rezeptur Butterreinfett beinhaltet. Die „alte“ Edel-Bitter (in pinker Folie) ist nicht mehr im Handel erhältlich. Diese haben wir wegen der immer geringer werdenden Nachfrage zunächst vom Markt genommen, um sie dann mit einer optimierten Rezeptur wieder eingeführt . Dies ist auf unseren Anspruch als Schokoladenhersteller zurückzuführen, eine Sorte mit hohem Kakaoanteil im Sortiment zu haben. Die neue Edel-Bitter kommt neben der optimierten Rezeptur auch mit einer neuen kleineren Stückchengröße daher. Mehr Infos zur neuen Edel-Bitter findet ihr hier: Das Comeback der Edel-Bitter.

— UPDATE ENDE —

Hallo liebe Freunde veganer Schokolade,

wir haben euch nicht vergessen!
Wie versprochen, haben wir uns mit unserer Produktentwicklung in Verbindung gesetzt. Die Kollegen haben uns mitgeteilt, dass bereits einige Geschmacks-Tests, mit Produkten die Soja- oder Reismilchpulver enthalten, durchgeführt wurden.
Der aktuelle Stand ist, dass  diese Sorten unseren geschmacklichen Qualitätsansprüchen bislang nicht gerecht werden konnten.
Aber wir bleiben dran – und wollen euch bis dahin unsere 3 Sorten Marzipan, Halbbitter und Edelbitter ans Herz bzw. in den Mund legen.

WICHTIGER HINWEIS: Alle unsere Sorten, milchhaltig und milchfrei, werden am Standort Waldenbuch auf den gleichen Anlagen produziert. Auch nach sorgfältiger Reinigung der Anlagen bei einem Sortenwechsel können daher unbeabsichtigt Spuren von Laktose in die nachfolgende Schokomasse eingetragen werden. Daher geben wir auf der Verpackung der milchfreien Sorten nicht den Hinweis ‚laktosefrei’ oder ‚vegan’ an, auch wenn wir in unserer RITTER SPORT Marzipan keine Milchbestandteile als Zutaten einsetzen. Die angegebenen Laktosewerte von 0,4 g pro 100g Tafel sind Analysenwerte, die produktionsbedingt bei einigen wenigen Tafeln RITTER SPORT Marzipan nachgewiesen wurden. Sie bedeuten aber nicht, dass in jeder Tafel Marzipan dieser Gehalt an Laktose erreicht wird.

 

Sobald es Neuigkeiten zum Thema vegane Schokolade aus unserem Hause gibt, seid ihr die Ersten, die wir hier im Blog oder auf Facebook informieren.
Außerdem würde uns interessieren, woher ihr eure veganen Alternativprodukte bezieht?

Viele Grüße,
euer RITTER SPORT Blog Team!

Zurück zur Startseite

273 Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Pflichtfelder
  1. Thomas Lindwurm sagt:
    10.09.2012 um 17:51 Uhr

    Liebe Sport-Ritter,
    gratuliere! Als Dank für euren verantwortungsvollen Umgang mit den Interessen eurer Kunden, der fälschlichen Angaben zu euren Produkten und der beinahe bemühten Aufklärungspolitik… habt ihr einen Kunden weniger.

    Vertrauenslose Grüße,
    Thomas Lindwurm

  2. Christian sagt:
    30.08.2012 um 23:25 Uhr

    Vielen Dank für Eure Bemühungen und den ergänzenden Hinweis zu den Spuren von Laktose und dass ihr, bis auf diesen Blog, keine große Werbekampagne für Vegane Schokolade gibt. Denn es ist immer noch Definitionssache und um eure eigenen Produkte zu verkaufen, hättet ihr auch eine größere „Vegan“ Kampagne fahren können.
    Trotz eurem, wie ich finde, recht fairen Umgang mit dem Thema, habe ich oft im Internet auf Vegane Seiten aufgeregte Artikel gegen Ritter Sport gelesen, auf Grund den jetzt auch von euch erwähnten Spuren.
    Gerade dies hat mich dazu gebracht, als Veganer zu eurer leckeren Marzipan Schokolade zu greifen. Von den großen Marken habe ich euch immer am meisten geschätzt und verstehe die Schwierigkeit, im Produktionsprozess die Laktose Spuren zu verhindern. Aber gerade für Laktose Intolerante Menschen, wäre es eine schöne Sache wenn sich dies vermeiden ließe. Alleine deswegen wünsche ich euch, einen baldigen und guten Erfolg bei Entwicklung weiterer, veganen Schokoladen, die sich gut verkaufen und die Chance auf ein eigenes Fließband haben.

    Vegan und Fair wurde schon öfters angesprochen. Wenn ich mich recht erinnere schneidet ihr auch in Rankings zum Thema Genmanipulation immer positiv ab. Weiter, der Verbraucher möchte eine Vertrauensvolle Marke und ihr könntet es sein.

  3. Anni sagt:
    16.08.2012 um 11:54 Uhr

    Macht mal eine wie Naturata Ganze Mandel!
    Vielleicht könntet ihr mal eine andere Nusssorte nehmen, die es noch nicht im normalen Ritter Sortiment gibt, um auch nen Anreiz für nicht veganer zu schaffen, zum Beispiel Cashews oder Hanfsamen.

    Es gibt auch eine vegane Sojaschokolade von Zotter, die hat eine Sesamnougat-Füllung, hammer lecker!!
    Aber da schmeckt die Schokolade leider sehr bitter und ist gar nicht richtig cremig. 🙁

    Vielleicht wäre das ja was, eine Reismilchschokolade mit Sesamnougatfüllung! Dann könnte man dem ganzen noch ein etwas asiatisches Design verpassen (passt ja zu Reis und Sesam) und ich geh jede Wette ein, dass das auch die Neugierde aller anderen Kunden weckt nicht nur der Veganer!!!

    Reismilch wäre allein schon deshalb besser, weil ihr ja wahrscheinlich nicht Bio rausbringen wollt und bei Soja wird das einfach sehr kritisch gesehen wegen Gentechnik!

  4. Astrid sagt:
    15.08.2012 um 19:55 Uhr

    Meine (heißgeliebten) veganen Schokoalternativen:
    – Chocoreale (schokoladig, nussig, löffelbar wie früher die Nutella)
    – Nougatpralinen von Vegantisch (ein absoluter Traum)
    – Reismilchschokolade mit Mandeln von Naturata
    – Mousse au chocolat-Schokolade von Camille Bloch (die Schweizer können’s einfach *g*)

    Leider halt alles nur im Bioladen oder im Internet zu bekommen. Sowas wie die Ritter Sport Nougat oder Mandel oder Trauben Nuss in vegan wäre zauberhaft.

  5. Tim sagt:
    15.08.2012 um 15:25 Uhr

    Aus dem Biosupermarkt! Da gibt es die Reismilchschokolade von Naturata, die schmeckt wirklich sehr sehr lecker :)…ist aber mit 3€ leider ziemlich teuer…aber vielleicht hilft die euch bei der Produktentwicklung weiter 😉

  6. macky sagt:
    14.08.2012 um 01:58 Uhr

    Kauf ich gern ab und zu, aber von Zartbitter hat man als Veganer manchmal einfach genug… Ich würde mir mal Abwechslung wünschen in Richtung Schoko&Keks, Crispies, Crunchy…
    Die Schokoladen aus Veganshops sind a) zu teuer b) ich mag nicht immer erst auf eine Sendung warten c) nicht alle schmecken super
    Im Bioladen gibts noch 2-3 Sorten die preislich OK sind (bio+fair) aber eben auch eher Standardsorten.
    Viel Erfolg bei der weiteren Produktentwicklung! (im eigenen Interesse ;-))

  7. blumenband sagt:
    12.08.2012 um 18:57 Uhr

    Eine vegane „Milchschokolade“ wäre super, ich mag dunkle Bitterschokolade nämlich nicht soo gerne ^-^

  8. Dominik sagt:
    11.08.2012 um 10:19 Uhr

    Vegane Schoki von Ritter Sport fänd ich genial – ihr würdet damit einem allgemeinen Trend weg von tierischen „Produkten“ folgen und damit auch beweisen, dass Ritter Sport ein progressives, zukunftsorientieres Unternehmen ist!

    Speziell Schoki kaufe ich meist beim Denns oder Füllhorn – speziell die Nirwana Noir mit dunkler Trüffelfüllung sowie die Vivani dunkle Nougat ist der Hammer! Das ist meine persönliche Messlatte an euch 🙂

  9. Anni sagt:
    02.08.2012 um 19:27 Uhr

    Super, eine vegane Ritter Sport wäre klasse!
    Was hat euch denn geschmacklich nicht daran gefallen, war es nicht cremig genug?
    Falls ihr ein bisschen Inspiration braucht, die (meiner Meinung nach) leckerste vegane Schokolade ist die „Ganze Mandel Reismilch“ von Naturata Chocolat und die beste weiße Schokolade ist die „White Delight“ von Sweet William. Leider sind die auch beine sch****teuer, also wäre es totaaaal klasse, wenn es demnächst eine Ritter Sport Reismilch oder Sojamilch im Supermarkt geben könnte!!!

  10. Sascha sagt:
    02.08.2012 um 15:31 Uhr

    Vegane Schokolade von Ritter Sport! Das wäre echt genial! Wenn so ein Hinweisaufkleber drauf wäre und die Inhaltsangaben vollständig und auch vegan wären, wäre das echt der Hit!