RITTER SPORT: Neues zur veganen Schokolade
— UPDATE 6.12.13 —
Bei der Sorte Edel-Bitter ist bitte zu beachten, dass die zwischenzeitlich optimierte Variante der Edel-Bitter nicht mehr „fast“ vegan ist, da die neue Rezeptur Butterreinfett beinhaltet. Die „alte“ Edel-Bitter (in pinker Folie) ist nicht mehr im Handel erhältlich. Diese haben wir wegen der immer geringer werdenden Nachfrage zunächst vom Markt genommen, um sie dann mit einer optimierten Rezeptur wieder eingeführt . Dies ist auf unseren Anspruch als Schokoladenhersteller zurückzuführen, eine Sorte mit hohem Kakaoanteil im Sortiment zu haben. Die neue Edel-Bitter kommt neben der optimierten Rezeptur auch mit einer neuen kleineren Stückchengröße daher. Mehr Infos zur neuen Edel-Bitter findet ihr hier: Das Comeback der Edel-Bitter.
— UPDATE ENDE —
Hallo liebe Freunde veganer Schokolade,
wir haben euch nicht vergessen!
Wie versprochen, haben wir uns mit unserer Produktentwicklung in Verbindung gesetzt. Die Kollegen haben uns mitgeteilt, dass bereits einige Geschmacks-Tests, mit Produkten die Soja- oder Reismilchpulver enthalten, durchgeführt wurden.
Der aktuelle Stand ist, dass diese Sorten unseren geschmacklichen Qualitätsansprüchen bislang nicht gerecht werden konnten.
Aber wir bleiben dran – und wollen euch bis dahin unsere 3 Sorten Marzipan, Halbbitter und Edelbitter ans Herz bzw. in den Mund legen.
WICHTIGER HINWEIS: Alle unsere Sorten, milchhaltig und milchfrei, werden am Standort Waldenbuch auf den gleichen Anlagen produziert. Auch nach sorgfältiger Reinigung der Anlagen bei einem Sortenwechsel können daher unbeabsichtigt Spuren von Laktose in die nachfolgende Schokomasse eingetragen werden. Daher geben wir auf der Verpackung der milchfreien Sorten nicht den Hinweis ‚laktosefrei’ oder ‚vegan’ an, auch wenn wir in unserer RITTER SPORT Marzipan keine Milchbestandteile als Zutaten einsetzen. Die angegebenen Laktosewerte von 0,4 g pro 100g Tafel sind Analysenwerte, die produktionsbedingt bei einigen wenigen Tafeln RITTER SPORT Marzipan nachgewiesen wurden. Sie bedeuten aber nicht, dass in jeder Tafel Marzipan dieser Gehalt an Laktose erreicht wird.
Sobald es Neuigkeiten zum Thema vegane Schokolade aus unserem Hause gibt, seid ihr die Ersten, die wir hier im Blog oder auf Facebook informieren.
Außerdem würde uns interessieren, woher ihr eure veganen Alternativprodukte bezieht?
Viele Grüße,
euer RITTER SPORT Blog Team!
273 Kommentare
Versteckte Tiere in verpackten Lebensmitteln
Gelatine im Saft, Schweineborsten in der Brotherstellung, Fisch und Geflügel in Chips: Ohne jede Kennzeichnung können sich in vielen Lebensmitteln versteckte tierische Bestandteile befinden. Gesetzeslücken machen es Veganern, Vegetariern und anderen Verbrauchern nahezu unmöglich, bewusste Kaufentscheidungen zu treffen.
http://foodwatch.de/kampagnen__themen/vegetarismus_veganismus/index_ger.html
Schauts euch an und unterzeichnet.
So etwas darf es einfach nicht geben!
Wildwütende Veganer, bitte pflanzt eure Schokolade zukünftig in eurem Garten an oder seid zumindest bereit, 6 € für eine Tafel auszugeben. Danke, ein Supermarktvegetarier.
Finde ich gut. Salopp gesagt: Schreibt halt auf die Verpackung drauf, was GENAU drinnen los ist und keiner wird (bzw. sollte) sich beschweren. Menschen sind aus den unterschiedlichsten Gründen Veganer und wer allein aus ethischen Gründen keine Tierprodukte konsumiert, wird sich an den Rückständen eher nicht stören. Anders ist das natürlich bei Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen keine Milch konsumieren, für diese ist der Hinweis auf die Rückstände natürlich besonders wichtig, da sie auf ein anderes Produkt ausweichen müssen.
[…] Ärgerlich auch: Manche Produkte werden gezielt für Veganer beworben, wie etwa die Schokoladensorten Marzipan oder Halbbitter von Ritter Sport, die frei von Milchbestandteilen sein sollen. Doch tatsächlich komme es bei der Produktion zu Verunreinigungen, da in denselben Produktionslinien auch Milchschokolade hergestellt wird, kritisiert Foodwatch. Ritter Sport selbst gibt zwar auf seiner Internetseite an, dass etwa eine Tafel Marzipan auch Milchzucker enthalte. Doch zugleich empfiehlt es die Schokolade Veganern. […]
Schämt ihr euch nicht ein bisschen? In Marzipan und Halbbitter sind Milchrückstände enthalten und ihr bewerbt diese hier für Veganer? Das ist einfach nur stinkfrech. Tja – Sympathie weg 🙂 Tschüüüüüss
Der größte Wunsch unserer Kinder und mir wäre es ENDLICH wieder die Pfefferminzschokolade und die dunkle Nussschokolade wieder ohne Butterreinfett herzustellen. Ging doch auch früher schon jahrelang. Und sie war besser als die neue! Da bräuchte man doch gar keine Reismilchschokolade. Es gab im Sommer nichts besseres als Pfefferminzschokolade aus dem Kühlschrank. Für uns echt ärgerlich die Rezeptänderung.
Hallo,
ich fände es ja besser, einfach nicht Butterreinfett in die meisten potentiell veganen Sorten zu mischen… :-/
Finde es einerseits löblich, dass Ritter Sport sich um seine vegane Klinetel bemühen will, aber irgendwie will es mir nicht in den Kopf, dass dennoch (unnötigerweise, ich weiß nur, dass die damals vegane Pfefferminz-Schokolade mir immer geschmeckt hat und nicht komisch angelaufen ist oder ähnliches…) Butterreinfett in fast alle Sorten gepanscht wird. Sehr schade. Bin gespannt auf die Reismilch-(o.Ä.) Alternativen; allerdings glaube ich, dass viele Veganer sich eben einfach genießbare Nicht-„Vollmilch“-Schokoladen von Ritter Sport wünschen, die ja leider aus mir unerfindlichen Gründen seit einiger Zeit nicht vegan sind.
YES! i hope these come to Iceland!
Würde die Edelbitter ja gerne nehmen, aber diese wurde vor Monaten aus dem Sortiment genommen! Super PR!
Du kannst diese Sorte nach wie vor im RITTER SPORT Online Shop bestellen, ab 10 Euro sogar Versandkostenfrei;)
Auch ich kann euch in eurem Vorhaben nur unterstützen! Bitte bleibt dran!
Ich selbst würde mich wie ein Schneekönig über Schoki mit Nougat und eine vegane Rum-Traube-Nuss freuen 😉
Aktuell kaufe ich meine Schokoladen bei http://www.alles-vegetarisch.de.
Für euch vllt interessant: Großhandel gibts hier: http://www.absolute-vegan-empire.com/