Zum Hauptinhalt springen

Schokopedia: Der Kakaoanbau

04.07.2011 von Benjamin Lesedauer: ca. 1 Minute

Hey Leute,

normalerweise würden wir euch heute an dieser Stelle wieder einen Botschafter der Woche vorstellen. Aber auch unsere Botschafter haben Pläne für die Sommerferien – zum Beispiel mit den neuen Sommersorten in der Kühlbox in sonnige Gefilde aufbrechen 😉

Aber da ja gerade auch ein neuer Monat beginnt, ist es sowieso mal wieder an der Zeit, unser Schokowissen etwas aufzupäppeln! Dafür haben wir vor einiger Zeit auf der Webseite von RITTER SPORT das alles-um-die-Schokolade-wissende Online-Lexikon Schokopedia installiert. Hier widmen wir uns diesen Monat einem der essentiellsten Dinge rund um unser ritterliches Quadrat: Dem Kakaoanbau.

Wusstet ihr, welche pflanzlichen Nachbarn der Kakaobaum am liebsten hat, um optimal zu gedeihen? Oder wer im Regenwald die Bestäubung der Blüten übernimmt? Hier findet ihr es heraus!

Neben den Fakten zum Anbau findet ihr auch noch wissenswerte Infos über die Kakaofrucht – die Königin des Schokogeschmacks! Zum Beispiel die Tatsache, dass die Kakaofrucht gar nicht – wie allgemein bekannt – als Schote bezeichnet wird, sondern botanisch in eine andere Kategorie eingeteilt wird. Daneben wird anschaulich erklärt, wie viel Handarbeit in der Kakaoernte steckt und aus welchen Regionen der Erde unser braunes Gold kommt.

Wenn ihr euch euren Freunden als absolute Schoki-Experten präsentieren wollt, führt an Schokopedia kein Weg vorbei! Und außerdem schmeckt es doch gleich viel besser, wenn man weiß was drin steckt 😉

Einen süßen und erhellenden Start in die Woche wünscht euch

Euer Ben

Zurück zur Startseite

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Pflichtfelder