Zum Hauptinhalt springen

Gesundheitsgespräche und schokoladiges Glück

02.09.2010 von Benjamin Lesedauer: ca. 2 Minuten

Stimmt‘s oder stimmt‘s nicht? Wir wissen es auch nicht! Doch seit einiger Zeit hört man hier und da, dass Schoki nicht nur fabelhaft schmeckt, sondern auch noch gesund sein soll! Nur ein Gerücht? Ich bin auf jeden Fall neugierig geworden und habe mich gefragt, was für heilenden Kräfte unserer lieb gewonnen Schokolade denn nun nachgesagt werden?

Im Netz habe ich mich mal auf die Suche begeben und bin auf einige spannende Artikel zum Thema gestoßen. Was dort so geschrieben wird, möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten. Wer weiß, vielleicht könnt ihr dieses Wissen mal als stichhaltige Argumente gebrauchen? Doch wie gesagt, ob das alles stimmt, weiß ich nicht. Heute berichte ich einfach nur über Dinge, die ich gelesen habe und kann keine Garantie geben, wie hoch der Wahrheitsgehalt ist.

Die „Welt“ hat hier berichtet, dass laut einer Studie, Schokolade nicht nur Herzproblemen vorbeugt, sondern auch nach einem Herzinfarkt gut ist. Demnach haben Patienten, die nach einem Infarkt zwei bis drei mal pro Woche dunkle Schokolade essen, eine dreimal kleinere Wahrscheinlichkeit in den folgenden Jahren einen weiteren Infarkt zu erleiden. Vermutet wird, dass „Antioxidantien“, die im Kakao enthalten sind, vor freien Radikalen schützen. Radikale sind Moleküle, sie sich im Körper ansammeln und Zellen beschädigen können. Klingt doch für den Anfang schon mal gar nicht schlecht, was die da schreiben! Jetzt muss man nur auf dunkle Schoki stehen… 😉

Außerdem habe ich auf der Suche im Netz bei „Spiegel-Online“ in diesem Artikel lesen können, dass Schokolade den Blutdruck senkt. Menschen, die täglich 7,5 Gramm Schokolade gegessen haben, hatten demnach einen niedrigeren Blutdruck. Tja, leider entsprechen 7,5 Gramm nur etwa 2 Stückchen einer üblichen Tafel. Da ist richtig Disziplin beim Verputzen der leckeren Schoki gefragt!

Nach Meinung der Wissenschaftler sei „Flavanol“ verantwortlich für die gesundheitsfördernde Wirkung von Schokolade. Die im Kakao enthaltene Wirkung fördert die Durchblutung und beugt so Krankheiten vor.

Wir können gespannt sein, welche Fähigkeiten der Schoki in der Zukunft noch so nachgesagt werden! Wir Schoko-Liebhaber freuen uns natürlich immer darüber, wenn Positives über die kakaohaltige Süssigkeit geschrieben wird.

Wirkung oder nicht Wirkung – dank der in der Schoki erhaltenen Endorphine (Glückshormone) wird unseres fröhliches Gemüt bestimmt beständig bleiben, so der Fokus. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen – bei mir funktioniert‘s ;)! Wie sieht es denn bei euch aus? Euch macht Schokolade doch bestimmt auch glücklich, oder?

LG

Ben

Zurück zur Startseite

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Pflichtfelder
  1. Jenny Mercedes sagt:
    02.09.2010 um 19:50 Uhr

    Aber natürlich, als Ritter Sport Fan kann ich sagen, dass Schokolade echt ein Stimmungsaufheller ist – und dann ist sie auch noch gesundheitsfördernd wie ich gerade lese, was will man mehr?

  2. katjanka sagt:
    02.09.2010 um 17:36 Uhr

    Ja, mich macht Schokolade auch glücklich. Besonders in der kälteren Jahreszeit, wenn das Sonnenlicht fehlt und damit ausreichend Vitamin D.

    Daß Schokolade in Maßen den Blutdruck senken soll, habe ich schon sehr oft gehört.
    Aber wer von uns RITTER SPORT Fans kann da schon Maß halten?

    Schokolade ist und bleibt ein Genußmittel, also genießen wir einfach und freuen uns.