Zum Hauptinhalt springen

Alle Oldie-Sorten auf einen Blick!

01.07.2010 von Benjamin Lesedauer: ca. 2 Minuten

Hey Leute!
Wir haben euch dazu aufgefordert Vorschläge zu und rund um RITTER SPORT zu machen. Und wir nehmen jeden einzelnen Vorschlag ernst! Die Live-Cam aus der Schokofabrik, RITTER SPORT Banane oder die Volksschokolade, ihr habt wirklich wirklich gute Ideen! Weiter so!

Gleich einer der ersten Vorschläge der bei uns eingegangen ist hat uns besonders begeistert: Alle Sorten auf einen Blick. Für alle die es noch nicht gelesen haben, Vivian hat folgendes vorgeschlagen:

„Ich fände mal eine Gesamtübersicht aller Ritter Sport Sorten toll. Da kann man dann nachschauen welche limitierte Sommersorte man im vorletzten Jahr so sehr mochte oder welche kuriosen Mischungen es bereits gab. Ergänzt werden kann die Übersicht mit interessanten Facts, lustigen Anekdoten und Geschichten zur Entstehung der Sorten. Und wer weiß, vielleicht finden sich ja genug Fans von einer ausrangierten Sorte, sodass diese wieder ins Programm genommen wird :-)“

Liebe Vivian, vielen Dank für diese Idee! Auch bei der Community scheint der Vorschlag sehr gut anzukommen. So gut, dass wir uns gleich mal an die Umsetzung gemacht haben! Allerdings wollten wir euch hier keine Gesamtübersicht zu den aktuellen Sorten bieten, die findet ihr auf der RITTER SPORT Homepage, sondern haben uns erstmal auf die Oldie-Sorten (Limitierte Sorten, Saison-Sorten, etc…) beschränkt.

Ab sofort findet ihr die Sortenübersicht in unserem FlickR Fotostream. Und außerdem schon mal als schöne Slideshow hier:

Nun könnt ihr euch durch die Sortenhistorie klicken, euch längst vergessene Geschmacksrichtungen in Erinnerung rufen, wie zum Beispiel Müsli-Crunch, Maple Walnut oder Trüffel Whiskey.

Wie findet ihr eine derartige Übersicht? Sagt uns, welches euer Liebling war! Welche besonderen Geschichten habt ihr erlebt und welche Sorte ging mal so garnicht? Wir sind gespannt auf eure Geschichten, also ran an die Tasten!

LG
Euer Ben

Zurück zur Startseite

33 Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Pflichtfelder
  1. Universe77 sagt:
    08.08.2010 um 20:58 Uhr

    Superidee mit der Übersicht. Würde mich freuen, wenn noch weitere Bilder von älteren oder auch kürzlich vom Markt genommenen Produkten hinzukommen könnten… vielleicht mit Produktionsdaten (von… bis…) – da gibt es bestimmt noch einige Schätze zu entdecken…

  2. Ovomaltine sagt:
    20.07.2010 um 13:07 Uhr

    @Nadine: Ja genau! Danke für Deinen Link, bisher hat mir niemand außer meiner Schwester wirklich geglaubt das es die Sorte gab!

    Wobei ich meine, dass es die Packung auch ohne Olympiastadion gab? Da erinner ich mich nicht mehr genau, aber Geschmack und Mundgefühl ist unvergesslich!

  3. Nadine Allgaier sagt:
    08.07.2010 um 16:08 Uhr

    @Ovomaltine: meinst du die hier?
    http://www.flickr.com/photos/ritter-sport/4773849847/

    Ich kenne die Sorte leider nur noch aus Erzählungen. Das war vor meiner Zeit… 🙂

  4. ritz1 sagt:
    08.07.2010 um 14:40 Uhr

    Hallooo… ich schreibe einen Aufsatz über die Milchprodukte in Süddeutschland und Österreich und würde sehr dankbar für Eure Hinweise. Könnte mir jemand aus Süddeutschland den Namen und Adresse der Produzenten von Joghurts (bzw. Kefir) schreiben?
    Es ist einfach, das Kühlschrank öffnen und den Produzenten schreiben, ich habe bereits über 100 Produzenten, aber brauche zumindest doppel so viel…
    Danke im Voraus!
    ritz1

  5. Ovomaltine sagt:
    08.07.2010 um 13:51 Uhr

    Wenn mir meine Oma eine Tafel Schokolade gekauft hat, war diese meist von der Konkurrenz (die Auswahl der Bäckerei war damals sehr klein). Aber zu besonderen Anlässen gab es die Ritter Sport Ovomaltine, die immer schon 20 Pfennig teurer war als andere Sorten. Leider ist die in der Ahnentafelgalerie nicht dabei (nicht meine Oma, die Ovomaltine!).

    Das war die abhängigmachendste Schokolade die es je gab! Würde es sowas heute geben, müsste man die w/Hamsterkaufgefahr limitiert gegen Bezugsscheine verkaufen.

    Wer outet sich als Oldie und kennt die noch?

  6. Ben sagt:
    05.07.2010 um 14:30 Uhr

    @Christian: Schön Idee vom @Hamburger, aber leider wohl extremst aufwendig, wie er es schon selbst geschrieben hat 😉

  7. Christian sagt:
    05.07.2010 um 11:51 Uhr

    Danke für die Übersicht. Unfassbar wie viele Sorten es bisher gab. Die Idee von Hamburger lässt sich wahrscheinlich nicht umsetzen oder?

  8. Ben sagt:
    05.07.2010 um 10:33 Uhr

    @Choc Chic: Im Moment sind keine Comebacks geplant. Ich würde mir aber auch die eine oder andere Sorte zurück wünschen 😉

  9. Hamburger sagt:
    01.07.2010 um 17:12 Uhr

    Macht doch mal eine Tafel, in der in jedem Feld/Kammer eine eigene Schokosorte vorkommt (zum Beispiel die historischen Sorten).
    Vielleicht könnte man die einzelnen Felder vorproduzieren und am Ende mit heißer Schokolade zusammenfügen.
    Produktionstechnisch wäre das natürlich extremst aufwendig und wahrscheinlich auch viel zu teuer.

  10. Choc Chic sagt:
    01.07.2010 um 13:44 Uhr

    Super Übersicht. Ich muss gestehen, dass ich so einiges nicht mitbekommen habe! Gibts denn von der einen oder anderen Sorte auch ein kurzes Comeback – z.B mit Tiramisu? Eine Sorte, die ich aber überhaupt nicht mehr bräuchte, ist Ramazotti – War überhaupt nicht mein Fall!
    Aber macht weiter so und beglückt mich für den Rest meines Lebens (ca. 100 Jahre) mit tollen neuen, aber auch den traditionellen Quadraten 😉