Zum Hauptinhalt springen

Klein, aber oho

08.02.2021 von Petra Lesedauer: ca. 2 Minuten

Liebe Schokofans,

„jeder hat mal klein angefangen.“ Bestimmt habt ihr diesen Satz auch schon mal gehört. Meist will man damit allzu große Ambitionen dämpfen. Wie so oft bei solchen „Sprüchen“ ist aber doch etwas Wahres dran. Für viele unserer Schokokreationen trifft das jedenfalls zu. Bevor es an die großen Produktionsanlagen gehen kann, wird im Kleinen getüftelt und ausprobiert. Die Cacao y Nada ist dafür ein gutes Beispiel.

Dass wir uns mit Kakao gut auskennen, wisst Ihr. Schließlich bauen wir sogar unseren eigenen Kakao an und ich habe viele Kolleginnen und Kollegen, die sich ständig mit Kakao, seiner Herkunft, den Anbaubedingungen vor Ort oder den unterschiedlichen Geschmacksnuancen beschäftigen. Natürlich ist das die Basis von allem. Doch guter Kakao alleine reicht noch nicht für eine gute Schokolade. Das ist wie beim Backen. Nur weil ich die tollsten Zutaten einkaufe, wird noch lange kein leckerer Kuchen draus. Dafür braucht es das richtige Rezept und die richtige Verarbeitung. Bei Schokolade ist das nicht viel anders.

Bei uns gibt es dafür einen Ort, an dem meine Kollegen an neuen Sorten und Rezepturen tüfteln: unsere Manufaktur. Der Name ist da wirklich Programm, denn dort wird von Hand Schokolade gemacht. Von der Kakaobohne bis zur fertigen Schokolade können wir da jeden einzelnen Schritt im Kleinen nachvollziehen und solange probieren, bis uns das Ergebnis schmeckt.

Das gilt natürlich besonders für so etwas ganz Neues wie unsere Cacao y Nada. Unser Ziel war es, etwas zu entwickeln, das komplett aus Kakao besteht und damit sozusagen unsere Liebe zum Kakao widerspiegelt, aber trotzdem wie Schokolade schmeckt. Ich denke, das ist meinen Kollegen gelungen. Im nächsten Schritt seid ihr dran. Uns interessiert eure Meinung, wie schmeckt euch dieses Quadrat aus 100 % Kakao? 

In meinem letzten Blogbeitrag habe ich gesagt: „Wir wollen zeigen, was man aus Kakao oder besser aus der Kakaofrucht alles machen kann.“ Genau darum geht es. Aber es ist auch notwendig, dass sich die Rahmenbedingungen mit den Veränderungen entwickeln, nur so lassen sich Innovationen fördern – Stichwort Schokolade, die nicht Schokolade heißen darf. Vor allem wollen wir aber wissen, wie ihr darüber denkt. 

Die Cacao y Nada ist eine Limited Edition, von der es nur 2.300 Tafeln gab. Ihren Ursprung hat sie in unserer Manufaktur. Klar, verglichen mit unserer „richtigen“ Produktion, wo täglich Millionen Tafeln gefertigt werden, ist das alles winzig klein. Aber: Hat nicht jeder mal klein angefangen? 😉 

Zurück zur Startseite

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Pflichtfelder
  1. Hannelore sagt:
    08.02.2021 um 21:16 Uhr

    Um meine Meinung mitzuteilen, müsste ich sie erst mal probieren.

    1. Ursula sagt:
      13.03.2021 um 18:52 Uhr

      Würde auch sehr gern mal probieren