Weil weniger manchmal mehr ist
Liebe Blogleser,
der Beginn dieses Jahres stand hier ganz im Zeichen eines Themas: Verpackung. Anlass dafür war natürlich unser „in Papier“-Prototyp. Dabei ging es vor allem um die so genannte Primärverpackung unserer Schokolade. Dass Verpackung und vor allem Verpackungsentwicklung sehr viel mehr ist, möchte ich euch heute an einem kleinen, aber sehr smarten Beispiel zeigen.

Als echte Ritter Sport Fans kennt ihr natürlich unseren Schokowürfel. Wie bei vielen ähnlichen Produkten sorgt bislang eine Kunststoffmanschette dafür, dass die Schokowürfel-Box sicher verschlossen ist. Meine Kollegen in der Verpackungsentwicklung haben nun einen neuen Öffnungsmechanismus entwickelt, der genau diese Kunststoffmanschette künftig überflüssig macht. Der Deckel wird nun auf dem Unterteil befestigt und lässt sich durch eine Perforation auf beiden Seiten lösen und nach oben abnehmen.

Auf den ersten Blick eine Kleinigkeit und nicht groß der Rede wert. Aber: Wir sparen so über acht Tonnen Kunststoff pro Jahr. Und darum geht es uns. Oberstes Ziel unserer Verpackungsentwicklung ist die Reduzierung von Kunststoffen. Dazu leistet die kleine Veränderung einen wirkungsvollen Beitrag.
Mir ist durchaus bewusst, dass gerade der Schokowürfel immer wieder kritisiert wird, weil die Schokowürfel einzeln verpackt sind. Das ist aber aus Gründen des Produktschutzes notwendig und außerdem sehen die Schokowürfel auch nicht sonderlich appetitlich aus, wenn sie unverpackt in der Box herumfliegen. Ganz abgesehen davon, dass man dann die jeweilige Sorte nicht erkennen kann. Ich denke, die Lösung kann nicht sein, auf ein Produkt wie den Schokowürfel zu verzichten. Wir brauchen intelligente und nachhaltige Verpackungsmaterialien.

Unsere Verpackungsrohstoffe sollen daher möglichst aus nachwachsenden Quellen stammen und wiederverwertbar sein. Alle Sekundärverpackungen aus Papier bei uns sind FSC-zertifiziert und wo immer es möglich ist und kein direkter Kontakt zum Produkt besteht, kommt recyceltes Material zum Einsatz. Vor allem die Kreislauffähigkeit eines Materials ist uns wichtig. Denn für jedes Material werden Rohstoffe und Energie verbraucht. Wird das Material danach nur einmal benutzt, sind die dafür verwendeten Rohstoffe quasi verloren.
Das spielt auch bei der Weiterentwicklung unserer Primärverpackung eine wichtige Rolle. Nachdem der erste Test mit dem „in Papier“-Prototypen sehr vielversprechend war, arbeiten wir daran mit unseren Partnern weiter. Bis zu einer kompletten Umstellung braucht es aber noch Zeit. Es müssen zum Beispiel Lagertests durchgeführt werden, die zeigen, dass ein Verpackungsmaterial auch bei längerer Lagerung Produktqualität und -sicherheit garantiert.

Vielleicht macht das Beispiel des neuen Öffnungsmechanismus beim Schokowürfel deutlich, dass wir mit dem Thema Verpackung sehr sorgsam umgehen und wirklich an jeder noch so kleinen Stelle schauen, wo und was sich optimieren lässt, um weiteren Kunststoff einzusparen. Fortsetzung folgt …
2 Kommentare
Klasse wie ihr auch die Unwelt im Blick habt. Super schmeckt ja sowieso alles von euch!
Einfach und praktisch – man muß nur drauf kommen.
Danke Ritter Sport.