Zum Hauptinhalt springen

„in Papier“-Testergebnisse: So kam der Prototyp bei euch an!

10.03.2020 von Meike Lesedauer: ca. 3 Minuten

Liebe Blogleser,

in den letzten Wochen ging es bei uns ganz schön rund – um das Thema Verpackung. 😉 Mitte Januar haben wir euch unseren „in Papier“-Prototyp vorgestellt, um eure ersten Eindrücke und Meinungen zum Thema Papierverpackung zu erfahren. Unglaubliche 24.000 Interessierte haben sich bei uns als Tester beworben. Das ist der Wahnsinn! Viele von euch haben uns Feedback gegeben und die letzten Wochen haben wir dazu genutzt, diese Rückmeldungen auszuwerten. Jetzt möchten wir sie mit euch teilen. 🙂

Ein kurzer Rückblick

Ihr wisst ja, dass wir ständig daran arbeiten, uns und unsere Produkte weiterzuentwickeln und zu verbessern. Dabei geht es nicht nur um unsere Schokolade, sondern auch die Verpackung spielt eine ganz wichtige Rolle. Deshalb haben wir auch vor geraumer Zeit damit begonnen, an alternativen Verpackungsmaterialien zu arbeiten. Dies hat dazu geführt, dass wir euch Mitte Januar einen ersten Prototyp unserer „in Papier“ vorstellen konnten.

Da das Thema Verpackung auch unter euch immer wieder Fragen aufwirft, hat Lisa Sophie Laurent dies zum Anlass genommen, uns im „Epizentrum der Schokolade“ in Waldenbuch zu besuchen. Sie hat sich dabei mit unserer Verpackungsexpertin Katja, aber auch mit unserer Nachhaltigkeitsexpertin Petra und dem Projektteam der „in Papier“, Samira, Niko und Anna ausgetauscht. Das habt ihr verpasst? Dann schaut es euch doch jetzt noch mal in unseren Instagram Stories an!

EUER FEEDBACK

Von den insgesamt 24.000 Interessierten mussten wir per Losverfahren 500 Tester auswählen – denn mehr Tafeln hatten wir nicht zur Verfügung! Diese 500 haben für uns ausprobiert, geknickt und getestet – und hoffentlich auch ein wenig Schokolade dabei vernascht. 😉

  • 80 % attestieren dem Thema Verpackung grundsätzlich eine hohe Relevanz. Das finden wir super! 
  • Ganze 94 % finden, dass sich unser „in Papier“-Prototyp von anderen Verpackungen positiv abhebt. 🤓
  • Den Testern kamen offensichtlich eine Menge Assoziationen zu unserer Verpackung in den Kopf, die wir hier einmal für euch zusammengefasst haben:

Auf die Frage, was an einer Verpackung besonders wichtig ist, waren die Tester einer Meinung, dass die Verpackung 

  • die Schokolade gut schützen muss und
  • den Geschmack nicht verändern sollte – sie muss so lecker bleiben wie immer. 😉
  • Die Wiederverschließbarkeit spielt eine große Rolle. 
  • Die Verpackung sollte nachhaltig und umweltfreundlich sein und 
  • einwandfrei recycelt werden können.

IHR WOLLT ES GENAU WISSEN

Dies deckt sich sehr genau mit unseren Ansprüchen an eine mögliche neue Verpackung für unsere Schokolade. 🙂 Die Frage, welche Relevanz bestimmte Verpackungseigenschaften für euch haben, wurde besonders kritisch beantwortet. 

  • 42 % der Tester haben angegeben, dass sie es als störend empfinden, wenn das Material leicht einreißt. 
  • 27 % halten die Knick-Pack-Funktion für sehr wichtig. Dabei spielt die Wiederverschließbarkeit eine große Rolle, gleiches gilt für das Thema Fettflecken.
  • 77 % haben angegeben, dass sie die Papierverpackung gegenüber unserer aktuellen Kunststofffolie bevorzugen, und 
  • 94 % sehen diese als am nachhaltigsten an.

DER RICHTIGE WEG

Die Ergebnisse der Testeraktion sind für uns sehr wertvoll und bestärken uns auf unserem Weg. Wir sind davon überzeugt, mit der „in Papier“-Edition die richtige Richtung zu einer noch nachhaltigeren Verpackung für unsere Schokolade eingeschlagen zu haben. Dabei haben wir noch die eine oder andere Herausforderung vor uns, diesen wollen wir uns aber gerne stellen. 

SO GEHT ES WEITER

Ihr habt uns mit euren Antworten große Unterstützung geleistet. Vielen Dank für euer ehrliches Feedback! 😁 Die perfekte Lösung haben wir noch nicht, deshalb werden wir auch in den nächsten Monaten entwickeln, verbessern, testen. Dabei halten wir euch natürlich auf dem Laufenden! 

Bis wir einen wirklichen Durchbruch schaffen, findet ihr unsere bunten Quadrate weiterhin in unserer Polypropylen-Folie. Eine Verpackung, die schon ein echtes Highlight ist: Sie ist recycelbar, benötigt nur extrem wenig Materialeinsatz und erfüllt alle Ansprüche vor allem an den Produktschutz und die Produktsicherheit.

Habt ihr noch weiteres Feedback zu unserer „in Papier“? Dann hinterlasst uns gerne hier einen Kommentar oder auf unserem Facebook- oder Instagram-Kanal!

Zurück zur Startseite

4 Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Pflichtfelder
  1. Ulrich Rössle sagt:
    13.03.2020 um 16:42 Uhr

    Ich bin absolut für einen Papierversuch! Testet es mal mit einer Schokolade.

    1. Sascha (RITTER SPORT Team) sagt:
      16.03.2020 um 15:00 Uhr

      Danke Ulrich, das haben wir ja bereits getan – dieser Artikel erzählt euch von den Ergebnissen des Tests. 😉
      Viele Grüße, dein Ritter Sport Team

    2. Was soll der Quatsch - einfach machen und weniger darüber reden! sagt:
      16.03.2021 um 22:53 Uhr

      No time to waste!
      Ihr solltet einfach auf Papier umstellen, anstatt endlos darüber zu quatschen.
      Bis dahin werde ich keine rittersport mehr kaufen!
      Grüße Ars

    3. Sascha (RITTER SPORT Team) sagt:
      18.03.2021 um 10:42 Uhr

      Wir stehen noch am Anfang. Mit unserem Prototyp im Jan. 2020 und der Schoko & Gras in Papier im Herbst 2020 (nur in A), haben wir wertvolle Erfahrungen gesammelt, die wir nun in die nächste Skalierungsstufe einfließen lassen. Stand heute haben wir aber noch nicht die perfekte Primär-Papierverpackung gefunden, die all unseren Anforderungen an Produktschutz und Produktsicherheit perfekt erfüllt und sich auch in technischer Hinsicht für die Vielzahl unterschiedlicher Sorten und Rezepturen umsetzen ließe. Daher arbeiten wir weiter aktiv an einer Entwicklung.
      Auf diesem Weg werden wir auch weiterhin unseren Verbraucherinnen und Verbraucher mitnehmen und Erkenntnisse mit ihnen teilen und uns mit ihnen austauschen.
      Unser Ziel ist ab 2025 alle Ritter Sport Verpackungen auf eine papierbasierte Lösung umzustellen. Viele Grüße, dein Ritter Sport Team