Chefsache: Unser jährliches Interview mit Andreas Ronken, Vorsitzender der Geschäftsführung
Liebe Blogleser,
die ersten Wochen 2020 standen hier ganz im Zeichen unseres „in Papier“-Prototypen. Ein wenig in den Hintergrund gerückt ist dadurch mein jährliches Gespräch mit dem Vorsitzenden unserer Geschäftsführung, Andreas Ronken. Eine Tradition, die ich aber gerne aufrecht erhalten möchte. Und deshalb habe ich ihm kürzlich wieder ein paar Fragen zu den für Ritter Sport wichtigsten Themen gestellt.

Hallo Andreas, schön dass du dir auch 2020 wieder Zeit für mich und unseren Blog nimmst. Lass uns doch zunächst noch einen kurzen Blick zurück werfen. Wie war 2019 für Ritter Sport?
„Das Jahr war okay. Wir sind nicht unzufrieden. International sind wir weiter stark gewachsen. Ritter Sport wird in vielen Ländern immer beliebter. Insgesamt liegt unser Umsatz aber unter dem vom Vorjahr, weil wir hier in Deutschland etwas eingebüßt haben. Das liegt aber nicht zuletzt an unserer Entscheidung, anstatt möglichst vieler absatzfördernder Aktionen im Handel stärker in unsere Marke zu investieren.“
Was genau bedeutet das?
„In Deutschland wird etwa jede zweite Tafel Schokolade zum Aktionspreis verkauft. Die Rechnung ist simpel: je mehr Aktionen, desto größer der Absatz und desto höher der Umsatz. Wir waren da im letzten Jahr aber etwas zurückhaltender und haben stattdessen zum Beispiel unseren wichtigsten Rohstoff, den Kakao, stärker in den Vordergrund gestellt. Mit Erfolg – wie die Einführung der Kakao-Klasse zeigt. Wertschätzung gegenüber Lebensmitteln ist ja aktuell ein großes Thema – was ich sehr begrüße. Es geht aber nicht darum, dass alles teurer werden muss, es muss darum gehen, dass wir alle als Verbraucher ein Bewusstsein für die Wertigkeit natürlicher Lebensmittel entwickeln. Und damit Wertschätzung und Verantwortung gegenüber denen, die unsere Lebensmittel oder deren Rohstoffe anbauen.“

Darum ging es im auch bei Öko-Test, wo unsere Alpenmilch gut abgeschnitten hat.
„Ja, und das hat mich sehr gefreut. Das gute Testergebnis ist auch eine Bestätigung unserer Arbeit – vor allem was Transparenz und Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette angeht. Wir arbeiten sehr intensiv daran und investieren zum Beispiel pro Jahr zusätzlich 15 Millionen Euro in den Bezug nachhaltiger Rohstoffe. Ein erster Meilenstein war sicher die Umstellung auf 100 Prozent zertifiziert nachhaltigen Kakao Anfang 2018. Aber das allein reicht eben noch nicht, um vollständige Transparenz und Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten, wie übrigens auch Öko-Test betont. Deshalb setzen wir so sehr auf den direkten Kontakt zu Bauern und Erzeugerorganisationen, um über konkrete Programme vor Ort in den Anbauländern die sozialen, ökonomischen und ökologischen Bedingungen zu verbessern. Eine 2019 gestartete Partnerschaft zum segregierten Kakaobezug mit der Kooperative Abrabopa in Ghana wird mit der ersten Lieferung in diesem Jahr für einen weiteren Fortschritt auf diesem Weg sorgen.“
Es gibt aktuell Überlegungen für ein so genanntes Lieferkettengesetz. Was verbirgt sich dahinter und wie stehen wir als Unternehmen dazu?
„Das ist ein komplexes Thema und sicher Stoff für einen eigenen Blogbeitrag 🙂. Kurz: Es geht darum, auf europäischer Ebene menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten von Unternehmen entlang ihrer Lieferkette gesetzlich zu regeln. Wir als Ritter Sport haben uns gemeinsam mit einigen anderen Unternehmen öffentlich für eine solche Regelung ausgesprochen. Sie würde sicherstellen, dass für alle der gleiche Standard gilt und kein Unternehmen sich ohne Konsequenzen seiner Verantwortung entziehen oder Gewinne auf Kosten von Mensch und Umwelt machen darf.“

Welche anderen Themen werden uns in diesem Jahr noch beschäftigen?
„Sicherlich werden der Kampf gegen den Klimawandel und die Reduzierung der CO2-Emissionen auch 2020 eines der großen Themen schlechthin werden. Klimaneutralität ist auch eines unserer großen Ziele – aber dazu gibt es demnächst hier sicher mehr … Und dann, du hast es am Anfang schon erwähnt, natürlich das Thema Verpackung. Die „in Papier“ ist ein Prototyp für eine neue Primärverpackung. Welche besonderen Herausforderungen das mit sich bringt, hast du hier ja schon erklärt. Bei den Sekundärverpackungen, die also keinen direkten Kontakt mit der Schokolade haben, ist die Sache etwas einfacher und deshalb wird es da noch in diesem Jahr erste Änderungen geben.“
Es bleibt also spannend und ich werde euch hier natürlich weiter auf dem Laufenden halten. Und falls Ihr noch Fragen habt, hinterlasst uns gerne einen Kommentar. Andreas, Dir noch einmal vielen Dank und auf bald 🙂.
7 Kommentare
Sehr geehrter Herr Ritter
Sehr geehrter Herr Ronken
Sehr geehrter Herr Damman,
Sehr geehrter Herr Wolff
Zu Vornherein: ich mag Schokolade. Und ich mag auch Ihre Schokolade. Die Kreativität Ihrer Neuschöpfungen ist bemerkenswert, Ihr Marketingauftritt und -konzept ebenso. Chapeau! Kurz, Ihre Schokolade hat mir, wie vielen anderen, schon manche Büro- oder Abendstunde versüsst. Dafür herzlichen Dank!
Der Webauftritt Ihres Unternehmens gibt gleich zu Anfang den Ton Ihrer Chocolaterie an: Respekt und Wertschätzung für Mensch und Umwelt. Wow!!! Endlich ein Unternehmen, dem Werte etwas bedeuten und zwar so viel, dass diese zuoberst auf der Betriebsfahne erscheinen. Das ist mehr als eine Ansage, ja schon ein Bekenntnis.
Allein… Worte sind geduldig und letztlich zählen die Taten – oder Untaten.
In Ihrer Eigenschaft als Eigentümer und Vorsitzende der Geschäftsführung von Ritter & Sport haben Sie – so entnehme ich es der Presse – den Entscheid gefasst, Ihre Produkte weiterhin auf dem russischen Markt zu belassen – dies im Gegensatz, zu vielen Unternehmen, welche ihr Geschäft in Russland, teils gezwungen, teils aus Solidarität, teils aus persönlicher Überzeugung der Verantwortlichen, suspendiert oder gar gecancelt haben und damit, last but not least, einiges an Geld verlieren.
Soweit so ungut. Ich kenne Ihre Beweggründe nicht. In dubio pro reo – vielleicht schlägt in Ihnen tatsächlich so viel gutmenschliches Herz, dass Sie den zunehmend gebeutelten Russinnen und Russen das tägliche Los mit Schokolade, made in Germany, zu versüssen versuchen. Solch Verhalten hätte zumindest im Ansatz – neben dem kassenklingelnden – einen löblichen Aspekt.
Oder (was ich ein wenig zu vermuten mich erfreche) sind Sie der Ansicht, Business sei Business, Geld stinke nicht (auch wenn es ein kaum zu verleugnendes Geschmäcklein von Blut, Brand Tod ausströmt) und, getreu Alexandra Reinwarth, am Arsch vorbei gehe auch ein Weg.
Dann aber, sehr geehrte Herren Chocolatiers, haben Sie wenigstens den Schatten eines Funkens elementaren Anstandes, Ihre geradezu hochnotpeinliche Wertschätzung und den Respekt für Mensch und Umwelt umgehend zu entsorgen… Als Endkunde fühle ich mich ja sowas von – mit Verlaub das ordinäre Verbatim – verarscht, verschaukelt, nicht respektiert, wenn Sie einerseits von Respekt für Mensch und Umwelt schleimen und andererseits stillschweigend in Kauf nehmen, dass gerade und mit Ihrer Hilfe! dieser Respekt für Mensch und Umwelt ….oh nein, nicht mit Füssen getreten, sondern unter Bomben begraben wird.
Kommen wir noch zu Ihnen ganz persönlich, sehr geehrte Schokoladenmacher: den Respekt vor sich selbst haben Sie in meinen Augen schon lange verloren, den Ihrer Kinder hoffentlich auch und – das wünsche ich Ihnen ganz besonders: den Ihrer Kunden auch.
Bleibt mir zu erwähnen, dass sich meine bereits kriegsgetrübte Gaumenlust nach Schokolade, sicher NIE NIE NIE mehr an einer Ritter & Sport Schokolade gütlich tun wird, das versteht sich von selbst; genauso wie der Umstand, dass ich alles tun werde, Ihre zynischen Geschäftspraktiken überall, wo es nur geht, publik zu machen.
Mit abyssaler Verachtung
Antoine Zgraggen
PS: Ritter & Sport – Neu nun auf dem ganzen Sortiment mit dem unverwechselbaren Blutgeschmack
Kopie: in meinen sozialen Medien, in meinem gesamten Bekanntenkreis….
Langsam werde ich sauer über die Preissteigerungen in den Supermärkten. Jetzt hat auch Ritter Sport eine Schwelle überschritten. Über 1 EUR pro Tafel. Damit ist für mich Ritter Sport gestrichen. Es gibt ja auch noch günstigere Produkte. Ciao Ritter.
Hi! Vielen Dank für dein ehrliches Feedback. Wir möchte an dieser Stelle nur darauf hinweisen, dass wir keinen Einfluss auf den Ladenpreis haben, den legt der Handel fest. Viele Grüße, dein Ritter Sport Team
Bin ein großer Liebhaber von Rittersport esse fast jeden Tag eine Tafel !!
Frage : wann gibt es endlich wieder die Hanf Schokolade!??
Oder in welchem Land kann man sie kaufen die schon weter sind mit der Entwicklung mit Hanf und Zulassungen!!
LG
Hi Christian, vielen Dank für dein Kommentar! Unsere Schoko & Gras war ja eine Limited Edition, es gibt daher vorerst keine Pläne, die Sorte wieder zurück zu holen. Es gibt die Tafel auch nicht in anderen Märkten. 😉 Tatsächlich enthielt sie auch keine Stoffe, die in Deutschland verboten gewesen wäre.
Viele Grüße, dein Ritter Sport Team
Schickst mir bitte gratis Schoki, ich liebe sie
vor allem Marzipan, Rum Traube Nuss und generell alles mit Nüssen #ichliebeNüsse
Hallo Fabian, wie du dir denken kannst, erreichen uns sehr viele Nachrichten mit den verschiedensten Wünschen und Bitten, die wir gerne erfüllen würden. Doch angesichts der Vielzahl können wir diese, wie leider auch deinen Wunsch nach einem Gratispaket, nicht erfüllen. Wir bitten dafür um dein Verständnis. Auf unseren Social Media Kanälen verlosen wir häufig Produkte und suchen auch Tester für neue Schokoladen. Halte also einfach die Augen offen, vielleicht hast du auch mal Glück.
Viele Grüße, dein Ritter Sport Team