Zum Hauptinhalt springen

DIY: Weihnachtliches Schokohaus

13.12.2019 von Gianna Lesedauer: ca. 3 Minuten

Hallo Schokokonstrukteure!

Ihr liebt es nicht nur Schokolade zu vernaschen, sondern auch kreativ mit ihr zu werden und dazu seid ihr handwerklich noch ein bisschen talentiert (oder auch nicht 😉)? 

Dann haben wir die perfekte Herausforderung für einen süß-schokoladiges Projekt: ein weihnachtliches Schokohaus zum Selbstbauen.  

Unser Schokohaus ist leichter zu bauen als es auf den ersten Blick aussieht. Was ihr dafür braucht? Ganz viel Schokolade! 

Zutaten für das Haus:

  • 10 Tafeln der Kakao-Klasse (bspw. die Milde aus Ghana)
  • Puderzucker
  • Wasser oder Zitronensaft
  • Ggfs. Zuckerperlen zum Verzieren

Neben einem Feuerzeug, einer Schale für die Glasur, einem kleinen Löffel und einem Messer benötigt ihr am besten noch ein großes Holzbrett, auf dem ihr das Haus zusammenbauen könnt. 

1 – Für das komplette Haus, benötigt ihr insgesamt 6 Tafeln: vier für die Wände und zwei für das Dach.

Die beiden länglichen Schokowände bestehen aus 3×5 Stückchen. Brecht die beiden Tafeln also jeweils passend ab und schneidet dann mit einem spitzen Messer insgesamt zwei Stücke für die Fenster raus. Die beiden kurzen Schokowände bestehen aus 5×5 Stückchen und es müssen zwei übereinander liegende Stücke für die Tür bzw. ein Stück für das Fenster rausgeschnitten werden. Zudem müssen die beiden oberen Seiten der Tafeln jeweils etwas an geschrägt werden.

Zu guter Letzt geht es ans Dach: Dafür nehmt ihr euch zwei ganze Tafeln und schrägt diese an der unteren Tafelseite etwas an (sodass dies von oben nicht sichtbar ist), damit sie aneinandergelegt das Dach ergeben.  

2 – Als Basis für das Haus dient ein Schokoboden, der aus vier Tafeln besteht. Diese werden mit einem Feuerzeug leicht an den Seiten erwärmt und aneinandergelegt. Lasst den Boden dann für circa 5 Minuten trocknen.

3 – Anschließend wird es Zeit, das Haus zu bauen. Erwärmt dafür zuerst jeweils die untere Seite der langen Schokowände und drückt diese gegenüber mit 5 Stücken Abstand zwischen beiden auf den Schokoboden. Danach wiederholt ihr diesen Schritt mit den kurzen Wänden und setzt diese zwischen die langen. 

4 – Sobald das Haus fest steht und die Schokolade wieder fest geworden ist, geht es ans Dach. Dazu holt ihr euch am besten noch ein paar helfende Hände dazu. 

Während die eine Person beide Dachhälften in den Händen hält, erwärmt die andere die beiden oberen angeschrägten Kanten, die hinterher die Dachspitze ergeben. Diese werden zusammengedrückt und dann auf das Haus gelegt.

5 – Zu guter Letzt geht es ans Verzieren, um eine kalt-winterliche Atmosphäre zu schaffen. Dafür mischt ihr etwas Puderzucker mit ganz wenig Wasser oder Zitronensaft bis sich eine dick-klebrige Masse bildet. Diese tragt ihr dann mit einem kleinen Löffel auf die Dachenden und bspw. die Fenster oder auch die Tür auf – ganz wie ihr wollt! Eurer Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. 😉 Wenn ihr noch etwas mehr Farbe ins Spiel bringen wollt, könnt ihr zusätzlich noch Zuckerperlen oder Mandeln zum Verzieren nutzen! 

Wir sind jetzt schon total in weihnachtlicher Stimmung und können es kaum abwarten unser Schokohaus zu vernaschen! 😁 Damit euer Haus auch lange hält und nicht dahinschmilzt, solltet ihr es am besten nicht direkt über oder neben die Heizung stellen. Platziert es doch euren Küchen- oder Wohnzimmertisch, wo es nicht zu heiß wird und ihr es jeden Tag im Auge habt und das Naschen nicht vergesst. 😉 

Kreiert jetzt euer eigenes Haus und lasst es euch schmecken! Wir sind sehr gespannt auf eure Kreationen. Verlinkt uns also gern auf Facebook oder Instagram.

Ihr habt Lust auf weitere leckere Rezepte von RITTER SPORT, die euch den Winter versüßen? Dann schaut unbedingt auf unserem Blog und unserem Pinterest-Profil vorbei! 🙂

Zurück zur Startseite

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Pflichtfelder
  1. Nicole sagt:
    17.12.2019 um 13:19 Uhr

    Hmmmmmmmm, wie lecker!

    Fröhliche Weihnachten!!

    1. Gianna (RITTER SPORT Team) sagt:
      18.12.2019 um 15:04 Uhr

      Die wünschen wir dir auch, Nicole! Viele Grüße!