Schokoladige Abkühlung: Kennt ihr schon Cold Brew Cocoa?
Was darf im Sommer nicht fehlen? Die passende Erfrischung natürlich! Wir haben uns am neuen Trendgetränk „Cold Brew Cocoa“ versucht und sind vom Ergebnis begeistert.
Cold Brew Coffee war gestern – heute gibt’s Cold Brew Cocoa!
Vorab noch ein paar Infos für euch:
Was bedeutet „Cold Brew“ eigentlich und wieso spricht gerade jeder von Cold Brew Coffee und Cocoa? Die Übersetzung ist leicht: kalt gebrüht! Anders als beim normalen Filterverfahren werden hier Kaffee-Bohnen oder wie in unserem Fall Kakao-Nibs mit kaltem Wasser aufgegossen und über einen Zeitraum von circa 16 Stunden ziehen gelassen. Die dabei entfalteten Aromen geben dem Getränk ein ganz neues Geschmackserlebnis! 😀
Bei unserem Cold Brew Cocoa handelt es sich aber darüber hinaus auch nicht um die Art von Kakao, die man normalerweise kennt. Hier wird kein Kakao-Pulver verwendet, sondern Kakao-Nibs – das sind gesplitterte Kakaobohnen.
Was sind eigentlich Kakao-Nibs? Kakao-Nibs sind Stückchen von rohen Kakaobohnen, genauer gesagt bestehen sie aus dem Kern der Kakao-Bohne. Nach der Ernte werden Kakaoschoten gebrochen und fermentiert. Im Anschluss werden diese gesäubert, getrocknet und geschält und der Kern der Bohne wird gebrochen – fertig sind die Kakao-Nibs!
Und wie schmecken Kakao-Nibs eigentlich? Sie schmecken weniger süß als herkömmliche Schokolade, da sie natürlich noch roh und unverarbeitet sind. Wenn man draufbeißt, sind sie crunchy und etwas herb im Abgang. Schmecken aber schon wunderbar nach Kakao. Sie sind reich an Magnesium, Kalium, Zink und Ballaststoffen. Ein echtes Superfood also! 😉
Wo kann man Kakao-Nibs kaufen? Kakao-Nibs findet ihr mittlerweile nicht nur in Reformhäusern und Bio-Fachgeschäften, sondern genau wie unsere RITTER SPORT Schokolade auch in eurem gut sortierten Supermarkt um die Ecke!
Das Rezept
Was ihr für ein Glas Cold Brew Cocoa braucht:
1 ½ Tassen geröstete Kakao-Nibs
1 Füllung Wasser für die French Press
1 Teebeutel
Sahne und Milch nach Belieben
Eiswürfel
1 Tafel RITTER SPORT Halbbitter (Diese ist für uns die perfekte Ergänzung zum Cold Brew Cocoa) 😃
So geht’s:
1. Die Kakao-Nibs mit einem Mörser mahlen (nur grob – es muss nicht zu Pulver werden).
2. Nun die fein gemahlenen Kakaobohnen in den Teebeutel füllen, diesen verschließen und in eure French Press geben.
3. Das Behältnis bis zum Rand mit kalten Wasser auffüllen und nun … circa 16 Stunden bei Raumtemperatur ziehen lassen!
4. Was lange währt … 😉 Nun, wie auch bei Kaffee gewohnt, den Beutel pressen und dann entfernen!
5. Füllt den Cold Brew Cocoa nun in einen Becher eurer Wahl, gebt Eiswürfel hinzu und verfeinert das Getränk mit Schlagsahne, Milch oder einer Zutat eurer Wahl!
Et Voila! Fertig ist euer Trendgetränk für die Abkühlung an heißen Tagen!
Was natürlich nicht fehlen darf, ist ein Stück RITTER SPORT zum Naschen!
Seid ihr Fan vom Cold Brew Trend oder habt ihr schon einmal Cold Brew Cocoa getrunken? Mehr Rezepte rund um Schokolade findet ihr auch auf Pinterest und in unserer Blogrubrik „Leckere Schokorezepte“.
7 Kommentare
Ich liebe ja eure Kreativität bzgl. den Sorten etc. aber das ist doch großer Quatsch ?! Scheint einfach angelehnt an den cold brew coffee aber hat null mit den benefits bzgl. weniger Säure, mehr flüchtige (blumige und fruchtige) Aromen zu tun. Was ist der Gedanke dahinter?!?!
Hi Isa, danke für dein Feedback! 🙂 Anders als beim normalen Filterverfahren werden hier Kaffee-Bohnen oder wie in unserem Fall Kakao-Nibs mit kaltem Wasser aufgegossen und über einen Zeitraum von circa 16 Stunden ziehen gelassen. Die dabei entfalteten Aromen geben dem Getränk ein ganz neues Geschmackserlebnis! Das Prinzip ist also ein ganz ähnliches wie bei Cold Brew Coffee. Viele Grüße!
Hallo,
Klingt ja interessant. Ich frage mich nur, wenn die French Press verwendet wird, wofür dann der Teebeutel? Den kann man doch weglassen oder?
Und wie willst du die Kakaobohnen wieder aus deinem Glas bekommen?!? #facepalm
Vermutlich genau so wie beim Kaffee? 😀
Aber genau dafür ist es doch ne French Press. Wenn ich den Stempel runterdrücke bleiben doch die Bohnen bzw im Normalfall der Kaffee in der Kanne. Wenn ich dann das Getränk ausgiesse, habe ich bloss die Flüssigkeit im Glas/Tasse o.ä.
Hey! Ihr habt natürlich Recht, man kann eine French Press auch ohne Teebeutel nutzen. Wir fanden es auf diesen Weg schlicht einfacher, die Nibs aus dem Kakao zu bekommen – das war eine reine Bequemlichkeitsentscheidung. 🙂 Viele Grüße, euer RITTER SPORT Team