Geschmackssache: Wie Emotionen unseren Geschmack beeinflussen
Kennt ihr das? In manchen Momenten im Leben schmecken bestimmte Lebensmittel irgendwie besonders gut oder aber auch überhaupt gar nicht lecker. Eine Ausnahme gibt es natürlich: Schokolade schmeckt uns eigentlich immer gut! 😀 Trotzdem kann man auch hier einen Unterschied schmecken, wenn man gerade super gut gelaunt oder eben eher traurig ist.
Aber wie hängen unsere Emotionen mit dem eigenen Geschmacksempfinden zusammen?
Fakt ist: Emotionen beeinflussen die persönliche Geschmackswahrnehmung. Und auch andersherum kann das der Fall sein, so dass der Geschmack bestimmter Lebensmittel einen Einfluss auf den Gemütszustand und die Emotionen haben kann.
Man hat herausgefunden, dass bei negativer Stimmungslage Nahrungsmittel, die weniger gut schmecken, für die meisten Menschen noch unattraktiver wirken. Leckere Lebensmittel werden bei schlechter Laune hingegen als noch intensiver und leckerer wahrgenommen. Da bekanntlich süße Lebensmittel wie Schokolade von den meisten Menschen als lecker empfunden werden, schmeckt ihnen Schokolade bei negativer Stimmung also noch besser. An Tagen, an denen wir also gestresst oder traurig sind, täuscht uns unser Geschmackssinn und lässt süße Leckereien dann noch besser erscheinen. 😉 Ein positiver Nebeneffekt ist das Hormon Serotonin, das nach dem Verzehr von Schokolade im Gehirn freigesetzt wird. Dieses sorgt für eine entspannende Wirkung und steigert das Glücksgefühl.
Das heißt also, mit jedem Stückchen Schokolade sorgen wir intuitiv für eine kleine Stimmungsaufhellung. 🙂 Aber nicht nur Botenstoffe im Gehirn tragen zu einer positiven Stimmung bei, auch der Geruch, der außergewöhnliche Geschmack und die Konsistenz im Mund fördern unser Verlangen nach Schokolade. Wird dieses Verlangen erfüllt, macht uns das ebenfalls glücklich.
Aber ganz egal, in welcher Stimmungslage wir uns befinden, so oder so schmeckt uns Schokolade immer gut, und das ist doch die Hauptsache. 😉
In welchem Moment schmeckt euch ein Stück Schokolade so richtig gut?
3 Kommentare
IMMER!!!!!!
Schokolade schmeckt auch mir immer gut.
Ob als Belohnung oder zum Trost oder zum „Entstressen“
Ich brauche Schokolade!
Danke für die sehr interessanten Infos!
Einen schönen schokoladeigen Tag euch allen!
Das kann ich irgendwie nicht bestätigen. Wenn ich schlechte Laune habe, schmeckt auch die heißgeliebte Schoki irgendwie nicht so gut – man ist einfach zu frustriert zum Genießen!
Wenn ich die Schokolade sehe und rieche, ist der Frust meist gegessen und ich geniese nur noch.
Augen zu und nur noch an die süße leckere Schokolade denken und die Augen geschlossen halten bis das Stückchen geschmolzen ist und den Magen erreicht und einmal tief durchatmen und alles ist nur noch halb so schlimm- Frustbewältigung