DIY: Mini-Geldbörse mit deiner Lieblingsschokolade
Hallo liebe Bastel- und Schokoladenfreunde,
unsere bunten Folien sind so vielseitig, dass wir sie heute wieder einmal zweckentfremden! Mit der Hilfe von etwas Klebeband entsteht im Handumdrehen eine kleine Geldbörse aus der Verpackung eurer Lieblingssorte. Dieses süße Portemonnaie eignet sich hervorragend als Geschenk, ob an den besten Schokofreund, die beste Schokofreundin oder einfach an euch selbst 😉 Wie praktisch, jetzt wo Weihnachten bald vor der Tür steht und die Adventskalender dieser Welt darauf warten, bestückt zu werden.
Alles, was ihr braucht, ist ein wenig Fingerfertigkeit und ein paar Tafeln Schokolade. 🙂
Für all die, die wirklich zwei linke Hände haben sollten, verlosen wir übrigens 5 Mini-Geldbörsen. Die sind ebenfalls selbst gebastelt und daher absolute Unikate! Am Ende des Artikels erfahrt ihr, wie ihr mitmachen könnt. 🙂
Los geht’s mit der Bastelanleitung.
Ihr benötigt folgende Materialien:
- 4 Schokoladenpapiere von 100g Tafeln
- 2 Schokoladenpapiere unserer minis
- Ein Stück Moosgummi oder Pappe zum Verstärken in der Größe 10×15,5 cm
- Bucheinbindefolie
- Schmales, doppelseitiges Klebeband
- Ein Stück selbstklebender Klettverschluss (bekommt ihr z. B. im gut sortierten Bastelladen oder im Baumarkt)
Falls ihr eine noch simplere Variante ohne zusätzliche Kartenfächer basteln möchtet, könnt ihr alternativ auch nur mit zwei 100g-Folien arbeiten. Überspringt dann einfach die entsprechenden Schritte.
Schritt 1: Vorbereitung
Vernascht die Schokolade! Denn wir benötigen zum Basteln nur die Folie. Packt die Schokolade vorsichtig aus, damit die Folie keinen Riss bekommt. Entfernt letzte Schokokrümel und wischt die Folie gegebenenfalls noch ab.
Schritt 2: Außenteil
Platziert das Stück Moosgummi auf der Innenseite der Folie, die später außen zu sehen sein soll. Setzt es etwa unter dem ersten Knick an. Wenn ihr die überstehende Folie dann umklappt, könnt ihr noch den Sortennamen und unseren Slogan „Quadratisch. Praktisch. Gut.“ lesen. Klappt den überstehenden Teil wieder auf und fixiert den Moosgummi mit einem Klebestreifen. Platziert dann eine weitere (in unserem Beispiel eine gleichfarbige Folie) darauf, sodass beide farbigen Seiten nach außen zeigen. Da die Folien an den Flügeln (also an den Seiten) noch von der ursprünglichen Verklebung aneinander haften, braucht ihr sie nicht zusätzlich zu fixieren.
Schritt 3: Mit Folie verstärken
Schlagt euer fertiges Außenstück mit Bucheinbindefolie ein. Das verstärkt die Folie und macht sie noch länger haltbar. Lasst dabei an den Seiten ca. 1 cm überstehen, denn das brauchen wir später noch zum Fixieren. Nascht kurz ein Stück Schokolade und weiter geht’s. 😉
Schritt 4: Vorbereitung der Innentaschen
Schnappt euch die beiden anderen 100g-Folien und legt sie mit der bedruckten Seite vor euch hin. Knickt beide Folien oberhalb des ersten Schriftzugs mit dem Sortennamen um, sodass die Zutatenliste nach hinten verschwindet. Schneidet anschließend den unteren Teil der Folien so ab, dass eine der Folien 7,5 cm und die andere 6,5 cm lang ist. Sie dienen später als Kartenfächer in eurem Portemonnaie. Klebt nun noch die Folien der minis wieder so zusammen, als wäre die Schoki noch darin aufbewahrt. Ihr könnt euch dabei immer an den bestehenden Knicken und Klebeflächen orientieren.
Schritt 5: Kleine Taschen
Platziert die Minis – wie auf dem Bild – nebeneinander auf der oberen Hälfte eures Außenstücks (auf der Seite, die später innen sein soll). Klebt sie mit einem dünnen Streifen doppelseitigem Klebeband an der oberen langen Kante und den beiden kurzen Kanten fest. So entstehen zwei kleine Taschen mit einer Öffnung nach unten.
Schritt 6: Kartenfächer
Bald habt ihr es geschafft. 😉 Nehmt die beiden verbliebenen Folien, die ihr vorher zugeschnitten habt (hier Trauben Nuss und Halbbitter) und legt sie im Abstand von einem Zentimeter übereinander, sodass die Sortennamen gut zu lesen sind. Legt nun beide Folien auf die untere, noch freie Hälfte des Außenteils und fixiert sie an den Seitenkanten mit doppelseitigem Klebeband. Schneidet als nächstes die überstehende Bucheinbindefolie so ab, dass nur am oberen Teil links und rechts jeweils noch ein schmaler Streifen übersteht.
Klappt dann das Ende vom Außenteil, welches nicht mit Moosgummi verstärkt ist, um und klebt es an den kurzen Seiten mit der restlichen, überstehenden Bucheinbindefolie fest. Nun habt ihr drei nach oben offene Kartenfächer.
Schritt 7: Klettverschluss
Als letztes fehlt noch der Klettverschluss. Die richtige Position für beide Teile zu finden ist einfach: Klebt zuerst den weichen Teil des Verschlusses mittig an die obere Kante. Daran hakt ihr den kratzigen Teil des Klettverschlusses. Nun die Geldbörse schließen und schon sitzt das Gegenstück an der richtigen Position.
Geschafft! Fertig ist eure Mini-Geldbörse! 🙂
Zur Belohnung solltet ihr euch noch ein Stück Schokolade gönnen. War doch eigentlich ganz easy, oder?
Wenn ihr jetzt nur den Kopf schüttelt, dann verratet uns doch in den Kommentaren, wieso ihr zwei linke Hände habt und welche Geldbörse ihr gewinnen möchtet. 😉 Dafür habt ihr bis zum 08. November 2015 Zeit. Beachtet bitte auch unsere Teilnahmebedingungen.
Wir freuen uns, wenn ihr unsere Geldbörse nachbastelt! Schickt uns gerne Bilder davon oder postet sie auf unserer Facebook-Seite. Schaut außerdem mal bei unseren anderen Do-it-yourself Projekten vorbei.
190 Kommentare
Cool!! Ich bin leider mehr so der Häkeltyp und nicht so der Bastler… Ich würde mich tierisch über Knusperflakes freuen, gehört nämlich zu meinen Lieblingssorten. 😉
Aber auch eine der anderen Börsen würde ich natürlich adoptieren!!
Da bei uns vor 8 Wochen eingebrochen und vieles meiner DIY Sachen zerstört und beschädigt wurden( unter andetem auch die Nähmaschine) kann ich im Moment lridr nix selber Machen.
Mir wäre egal,welche. Ich würde nur gerne auch eine mein Eigen nennen dürfen…
Leider finde ich mit zwei kleinen Kindern nicht mehr die Ruhe und Zeit um solche Projekte zu verwirklichen.
Deshalb würde ich mich über ein fertiges Marzipan- oder Nugattäschchen sehr freuen!
Basteln ist eigentlich nicht so mein Ding! Dafür liebe uch Handarbeiten! Meine Tochter würde sich aber über den Gewinn freuen! Erdbeer oder Pfefferminz!
Nähmaschinen und ich mögen uns leider nicht. Ständig reißt mir der Faden so dass ich selber nöhen aufgegeben habe. Ich würde mich daher sehr über die Marzipan oder Knusperflakes Geldbörse freuen.
Ich habe nicht unbedingt zwei linke Hände. ABER: Die vorgegebenen Ergebnisse gefallen mir einfach immer besser als die eigenen :/ Von daher würde ich mich wahnsinnig über eine Erdbeer-Joghurt Geldbörse freuen.
Die rosane wäre ein Traum. Schade das ich nie gewinne, den zum basteln fehlt mir jedes Talent. Warum das so ist weiß ich nicht aber ich leide schon seit frühster Kindheit an dieser Talentlosigkeit 😉
Bin der größte Ritter Sport Fan, aber die ungeschickteste Bastlerin. Würde mich über eine Geldbörse in Marzipan-Verkleidung freuen ♡ 🙂
Ich stecke im Prüfungsstress und komme zwar dazu Ritter Sport Schoki als Nervennahrung zu vernaschen ;), jedoch nicht aus den Folien einen Geldbeutel zu basteln :(.
Über den rosa Geldbeutel würde ich mich sehr sehr freuen!
Ich hab aktuell zwei linke Hände weil ich mit einer Lungenentzündung flach liege. Das Antibiotika macht mich ganz dusselig im Kopf. Nix klappt oder ständig fällt mir was runter…. -.-
Da ich schon mit dem Essen von Ritter Sport Schokolade immer alle Hände voll zu tun habe, würde ich mich riesig über die fertige Pfefferminz-Geldbörse freuen.