Zum Hauptinhalt springen

Last-Minute Kostüm für Karneval und Fasching

24.02.2014 von Benjamin Lesedauer: ca. 4 Minuten

Hallo ihr jecken Schoko-Fans,

in ein paar Tagen heißt es wieder „Kamelle, Kamelle, Kamelle!“
Denn der Höhepunkt der 5. Jahreszeit steht bevor und in vielen Regionen Deutschlands gehen die Narren auf die Straße. 😉

Für alle, die noch verzweifelt auf der Suche nach einem Kostüm sind: Wir haben für euch eine Last-Minute Kostüm-Idee, die relativ einfach umzusetzen ist und die jeder tragen kann – von klein bis groß.

collage_versuch

Als lebensgroße RITTER SPORT Tafel werdet ihr bestimmt die Blicke auf euch ziehen! Das Kostüm kann ganz einfach über den Schultern getragen werden, ist leicht an- und auszuziehen und das Wichtigste: Es ist quadratisch, praktisch und bunt. 😉
Ihr könnt es sowohl draußen, als auch drinnen über der Kleidung tragen.

Die Materialien bekommt ihr in jedem Bastelladen und in etwa zwei Stunden ist die riesige Tafel nachgebastelt. Als RITTER SPORT Schokolade verkleidet bekommt ihr bestimmt auch reichlich Kamelle zugeworfen!

Das Kostüm ist nicht nur vielseitig tragbar, auch bei der Gestaltung könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Wir haben zwar bestimmte Materialien verwendet, aber die sind alle austauschbar. Außerdem könnt ihr euer Kostüm natürlich noch mit Accessoires ergänzen – wie wäre es beispielsweise mit einer quadratischen Umhängetasche für die Kamelle, einer kleineren Tafel als Haarschmuck, Mini-Tafeln oder Schokowürfel als Ohrringe…? (Für die ganz Eiligen: Die Anleitung folgt unter dem Artikel.)

Schaut doch mal auf unserem Pinterest Kanal vorbei, dort findet ihr alle Sorten-Bilder und ganz viele Fake-Sorten. Lasst euch inspirieren! Für unseren Entwurf haben wir die Fake Sorte „Kamelle“ aus dem Jahr 2012 und den Klassiker „Alpenmilch“ zum Vorbild genommen.

Alpenmilch und Kamelle
Wir hoffen, euch gefällt das Kostüm?! Vielleicht findet sich ja der ein oder andere unter euch, der es nachbastelt. Dann schickt uns bitte auf jeden Fall ein Bild oder postet es auf unsere Facebook-Seite. 🙂

Oder war vielleicht jemand von euch schon mal als „RITTER SPORT“ oder als „Schokolade“ verkleidet?

– – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Hier die Anleitung für euch:

Die Maße beziehen sich auf die Größe des Kostüms, welches ihr auf den Bildern seht. Falls das Kostüm für ein Kind sein soll oder ihr lieber eine etwas kleinere Tafel basteln möchtet, könnt ihr die Maße einfach entsprechend kleiner wählen.

Materialien:
– 50 x 50 cm Graupappe oder einen anderen, stabilen Karton
– 50 x 61 cm Tonkarton in der Farbe eurer Wahl
– Computer und Drucker
– Buntes Papier oder bunter Tonkarton
– Kleber, Schere, Zickzack-Schere (optional), Bleistift, Lineal
– Bucheinbindefolie
– Band (z. B. Satinband, Kordel, Stoffstreifen)

Sucht euch zuallererst die Sorte aus, die ihr nachbasteln möchtet. Das kann eine klassische Sorte sein, ihr könnt aber auch eure eigene Schokolade kreieren. Hauptsache, es bleibt lecker 😉

1) Schneidet den Trägerkarton, in unserem Fall die Graupappe, auf eine Größe von 50×50 cm zu. Den Tonkarton schneidet ihr auf eine Größe von 50x61cm zu. Wenn ihr eine Zickzack- oder Wellen-Schere habt, schneidet die beiden kurzen Seiten des Tonkartons in Zickzack-Form. Klebt nun die Graupappe mittig auf den Tonkarton, sodass an beiden Seiten noch c. a. 5 cm überstehen. Biegt die überstehenden Seiten etwas um, sodass sie abstehen. Das macht den Tafel-Look noch etwas authentischer. Klebt nun noch zwei dünne Streifen (etwa 0,5 cm) gelbes oder goldfarbenes Papier (oder Pappe) kurz vor die Stelle, an denen die beiden „Flügel“ vorgenickt sind.

Karneval_Schritt 1

2) Nun kommt euer Drucker ins Spiel. Das RITTER SPORT Logo hat bei unserem Kostüm eine Größe von 16×16 cm, die Zutaten (Milchkanne) sind etwa 24 cm hoch, ebenso breit ist die Schrift. Druckt euch diese Elemente am besten auf etwas stabilerem Papier aus, aber normales Papier geht auch. Die Bilder findet ihr z. B. auf unserem Pinterest Kanal. Wenn ihr begabte Maler seid, könnt ihr natürlich auch alles selbst malen, mit Wasserfarben, Acrylfarben oder Bunt- und Filzstiften. Oder ihr schneidet euch die Sachen aus buntem Papier aus. Auch leere Verpackungen, beispielsweise von euren Lieblings-Cornflakes, könntet ihr benutzen. Ihr merkt schon, es gibt viele Möglichkeiten!

Karneval_Schritt 2

3) Schneidet das Logo, die Zutaten und die Buchstaben aus und klebt sie auf. Bei den Buchstaben ist etwas Geduld gefragt – ihr könnt die Sortenbezeichnung aber auch einfach mit der Hand schreiben.

4) Ist eure Sorte fertig, könnt ihr sie mit Bucheinbindefolie überziehen. So ist euer Kunstwerk besser geschützt und wird auch bei leichtem Regen nicht in Mitleidenschaft gezogen.

5) Nun fehlt nur noch die Befestigung der Trageriemen. Auch hier gibt es wieder viele Möglichkeiten. Ihr müsst euch zuerst überlegen, ob ihr die Tafel wie einen Rucksack auf dem Rücken tragen wollt, oder ob ihr (wie bei unserem Beispiel) zwei Tafeln über den Schultern tragen werdet.
Die einfachste Möglichkeit ist, das Band direkt mit einem Tacker an der Tafel zu befestigen. Ebenso kann man aber auch einen Schlitz in die Tafel schneiden und das Band durchziehen. Wenn ihr euer Kunstwerk nicht „zerstören“ wollt, benutzt Heißkleber, um kleine Papp-Schlaufen auf der Rückseite zu befestigen. Dort könnt ihr dann das Band durchziehen oder fest tackern.
Fertig! 🙂
Karneval_Schritt 3

Final_1

Zurück zur Startseite

3 Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Pflichtfelder
  1. Last-Minute-Karnevalskostüm: Schokoladen-Bonbon – So süß war Fasching nie! | Schokoladenfreunde sagt:
    10.02.2015 um 13:10 Uhr

    […] ebenfalls ein Hingucker. Und für alle Bastel-Freunde unter euch haben wir bei Ritter-Sport.de die ultimative Anleitung für ein Schokoladentafel-Kostüm zum Selbermachen gefunden. Quadratisch, praktisch – gut! In […]

  2. Nicole sagt:
    28.02.2014 um 09:30 Uhr

    Super tolle Idee! Die werde ich gleich aufgreifen und bis zum Umzug am Sonntag basteln.

  3. Lesenswerte Links – Kalenderwoche 9 in 2014 > Vermischtes > Lesenswerte Links 2014 sagt:
    28.02.2014 um 08:01 Uhr

    […] Seit gestern ist die närrische Zeit offiziell eröffnet. Habt ihr schon ein passendes Kostüm? Falls nicht, weiß Ben Rat: Last-Minute Kostüm für Karneval und Fasching […]