Zum Hauptinhalt springen

Wo sich alles ums Quadrat dreht

Wie viele Orte hat auch Waldenbuch einen Kreisverkehr. In dessen Mitte steht ein Kunstwerk: Eine Stele des Künstlers Herbert Volz mit dem Namen „Quadrate in Bewegung“. Schon hier wird klar: In Waldenbuch gelingt die Quadratur des Kreises, denn hier ist das Quadrat zu Hause. Vom Kreisverkehr sind es nur noch ein paar Meter bis zu unserem Firmengelände und dort gibt es ein Museum, das sich dem Quadrat widmet. Jetzt feiert das Museum Ritter seinen 20. Geburtstag. Grund genug für einen kleinen Glückwunsch.
04.09.2025 von Petra Lesedauer: ca. 4 Minuten

Gut 90 Jahre ist es her, dass Clara Ritter das Schokoquadrat erfunden hat. Ihr Sohn, Alfred Otto Ritter, entschied dann in den 70-er Jahren, das gesamte Ritter Sport Sortiment auf das Quadrat zu konzentrieren. So ist das bis heute. Das Quadrat prägt nicht nur die Marke Ritter Sport, sondern auch unseren Alltag hier im Unternehmen. Das liegt auch daran, dass es hier überall quadratische Kunst gibt. Claras Enkelin, Marli Hoppe-Ritter, sammelt seit den frühen Neunzigerjahren Kunst, die sich mit dem Quadrat beschäftigt. Die ursprüngliche Idee ihrer Sammlung war es, uns Mitarbeitende durch Kunst mit einer klaren Verbindung zur Marke Ritter Sport in unserem Firmengebäude zu inspirieren.

Ausstellungseinblick mit Werken von Beat Zoderer © VG Bild-Kunst, Bonn 2025,
Foto: Andreas Sporn

Im Laufe der Jahre haben Frau Hoppe-Ritter und ihr Mann über 1.200 Kunstwerke des 20 und 21. Jahrhunderts zusammengetragen. Seit 2005 macht das Museum Ritter diese einzigartige Sammlung der Öffentlichkeit zugänglich. Das Museum Ritter ist eine private Einrichtung und wird von der Marli Hoppe-Ritter-Stiftung zur Förderung der Kunst getragen. Auf 700 Quadratmetern sind wechselnde Ausstellungen zur geometrisch-abstrakten Kunst zu sehen.

Kunstvermittlung für Kinder im Museum Ritter © Museum Ritter,
Foto: Tom Oettle

Frau Hoppe-Ritter und dem Team des Museums ist es wichtig, ihre Leidenschaft für moderne Kunst möglichst vielen Menschen zu vermitteln. Deshalb gibt es zum Beispiel kostenlose Audioguides und ein vielfältiges Programm mit Führungen, Vorträgen, Diskussionsrunden und Ausstellungsrundgängen. Um die Kreativität von Kindern und Jugendlichen zu fördern und sie für Kunst zu begeistern, bietet das Museum spezielle Kinderführungen an. Neben Werken aus der Sammlung Marli Hoppe-Ritter sind im Museum Ritter regelmäßig Sonderausstellungen zur geometrisch-abstrakten Kunst zu sehen. Noch bis Ende September läuft noch die aktuelle Ausstellung „Nimbus des Alltäglichen“ mit Werken des Künstlers Beat Zoderer.

Ausstellung in der Bunten Schokowelt

Natürlich kommt im Museumgebäude, das – natürlich! – die Form eines Kubus hat, auch die Schokolade nicht zu kurz. Und so hat dort vis-à-vis des Kunstmuseum unsere Bunte Schokowelt mit all ihren Attraktionen ihr Zuhause gefunden.

Apropos Attraktionen: Am 6. September feiert das Museum Ritter gemeinsam mit der Bunten Schokowelt ihren 20. Geburtstag mit einem großen Fest. Neben kostenlosen Führungen im Museum, einem Tape Art-Workshop und kreativen Kinderprogrammen gibt es in der Bunten Schokowelt nicht nur jede Menge Schokolade, sondern auch spannende Vorträge rund um die Themen Kakao und Klimaneutralität. Womit sich thematisch der quadratische Kreis mit meinen übrigen Beiträgen hier auf dem Blog schließt. Ob zum Jubiläumsfest oder bei anderer Gelegenheit, das Museum Ritter ist definitiv einen Besuch wert. Kommt doch mal vorbei!

Zurück zur Startseite

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar
Pflichtfelder