So kommt das Logo auf die Schokolade
Hey Schokofreunde,
habt ihr euch eigentlich schon einmal gefragt, wie das RITTER SPORT Logo auf unsere Schokostückchen kommt? Seit 1932 ziert es bereits die Oberseite unserer Schokostückchen und ist dort auch nicht mehr wegzudenken. 😉
Auf jeder noch so kleinen Tafel, wie z. B. unseren Quadretties, ist es zu lesen. Aber auch auf den größeren Schokostückchen – wie bei unserer Kakao-Mousse, steht gut lesbar RITTER SPORT.
Wie wir das ohne kleine Heinzelmännchen mit Presslufthammer hinbekommen, verraten wir euch!
Die Gießform ist der Schlüssel
Die Gießformen, die mit der flüssigen Schokoladenmasse befüllt werden, sind aus einem festen, glatten Kunststoff. Sie sind das Negativabbild einer jeden Tafel und wenn man ganz genau hinsieht, kann man gut sehen, dass dort das Logo bereits eingearbeitet ist. Beim Einfüllen der Schokolade spielt die richtige Temperatur eine große Rolle. Denn das beeinflusst später nicht nur, wie gut sich die Tafel aus der Form lösen lässt, sondern auch den Glanz der Schokolade, den Bruch (unser besonderes „Knack“-Geräusch) und die Struktur. Die Formen werden nach dem Befüllen noch ordentlich durchgerüttelt. Dadurch entweichen kleine Luftbläschen aus der Schokolade, die Oberfläche wird schön glatt und das Logo gut lesbar.
Alle Stückchen auf einmal
Weil das Logo in den Gießformen eingearbeitet ist, bildet es sich auf allen Stückchen einer Tafel gleichzeitig ab. Bei unseren gefüllten Tafeln, wie z. B. der Sorte Knusperkeks, wird zuerst der „Deckel“ der Tafel, die sogenannte Hülse, gegossen. Ist diese erkaltet und fest, wird erst die Schokoladenmasse mit dem Keks hinein gegeben. So kann sich später kein Keksstückchen durchdrücken und das Logo bleibt gut lesbar. 🙂 Ähnlich verhält es sich auch mit Nuss- oder Fruchtstückchen.
Jede Tafel trägt das Logo
Das ist fast richtig, denn nur ein Produkt tanzt hier aus der Reihe: unsere Rum-Knusperstückchen. Sogar die Schokoladen, die wir im Werk zu Testzwecken produzieren, sind mit unserem Logo versehen.
Wenn ihr euch fragen solltet, wieso es RITTER „SPORT“ heißt, könnt ihr dies in diesem Blogbeitrag noch einmal genauer nachlesen.
Und weil Schokoladengeschichten hungrig machen, wird jetzt erst einmal das Logo auf dem nächsten Stückchen inspiziert. Wer macht mit? 😉
3 Kommentare
Ich bin schon voll dabei.
Habe gerade Ritter Sport Eiscafe geöffnet und schlemme.
Vielen Dank für die tollen Infos.
Ich wäre gerne die Maus, die das Logo in die Tafel knabbert.
Allen ein schönes Wochenende!
hi.. bei all den Aktionen fände ich es wichtig, dass Ritter Sport endlich eine Weihnachts-Premium Edition raus bringt.
ein biss-chen über dem Niveau.
Habe gerade eine große Tee getrunken und dabei eine halbe ‚Tafel Bitterschokolade anstelle von Kuchen genascht.
Das ist mein Rezept bei grauen trüben Tagen.